Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rosny [2]

Rosny [2] [Meyers-1905]

Rosny (spr. rōni), 1) Léon de , ... ... » L'imperieuse bonté « (1894), die Pariser Wohltätigkeit darstellend, Rosnys bestes Werk, » L'Indomptée « (1894), der Roman einer Medizinstudentin, » ...

Lexikoneintrag zu »Rosny [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 157-158.
Reden

Reden [Adelung-1793]

Rêden , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... was er gern höret. Einem das Wort reden, zu seinem Besten reden, sein Bestes reden. Du hast gut reden. In den Wind reden, vergeblich, ohne Wirkung ...

Wörterbucheintrag zu »Reden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1013-1014.
Beste

Beste [Adelung-1793]

... mir am besten (am meisten) daran gefiel. Ingleichen als ein Hauptwort. Sein Bestes thun, alle seine Kräfte anstrengen, sich alle Mühe geben. Thut euer Bestes, ihn auszufragen. Ich habe das Beste (das ... ... Mein Bester, meine Beste, auch wohl im Neutro mein Bestes, sind Ausdrücke des gemeinen Lebens, vertraute Personen ...

Wörterbucheintrag zu »Beste«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 925-927.
Diniz [2]

Diniz [2] [Meyers-1905]

Diniz (spr. -nīs), 1) ( D. da ... ... falso heroismo « und ein längeres Gedicht: »Die Metamorphosen Brasiliens «. Sein Bestes ist das heroisch-komische Epos » O Hyssope « (»Der ...

Lexikoneintrag zu »Diniz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 19-20.
Zesen

Zesen [Meyers-1905]

Zesen , Philipp von (Caesius), deutscher Dichter. geb. ... ... Die Zahl seiner poetischen, kritischen, satirischen und moralischen Werke beträgt über 70. Sein bestes Werk ist der Roman »Adriatische Rosemund« (Amsterd. 1645; Neudruck von ...

Lexikoneintrag zu »Zesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 904-905.
Ender

Ender [Meyers-1905]

Ender , 1) Johann , Maler , geb. 4. ... ... Wien zurückgekehrt, entfaltete er im Fach der Porträtmalerei eine vielseitige Tätigkeit. Sein bestes Werk ist das Kreuzigungsbild in der Tyrnakapelle des Stephansdoms zu Wien (1850– ...

Lexikoneintrag zu »Ender«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 772.
Opitz

Opitz [Herder-1854]

Opitz , Martin , später von Boberfeld , das Haupt ... ... um so weniger zum Vorwurf, weil er keineswegs ohne patriotisches Gefühl war. Sein bestes Gedicht sind die »Trostgründe bei den Widerwärtigkeiten des Kriegs « (1621, erschienen ...

Lexikoneintrag zu »Opitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 404-405.
Ruths

Ruths [Meyers-1905]

Ruths , Valentin , Maler , geb. 6. März ... ... Hamburg . Er hat auch schweizerische Hochgebirgslandschaften und italienische Bilder gemalt, gab aber sein Bestes in intimen Schilderungen aus der norddeutschen Tiefebene , besonders aus der Lüneburger ...

Lexikoneintrag zu »Ruths«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 339.
Curel

Curel [Meyers-1905]

Curel (spr. kürell), François de, franz. Dramatiker, ... ... Aufgaben . Ihnen folgte » L'Invitée « im Vaudeville (1893), Curels bestes Stück, und 1897 im Théâtre Antoine mit Erfolg » Le Repas du ...

Lexikoneintrag zu »Curel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 377.
Reyer

Reyer [Meyers-1905]

Reyer (eigentlich Rey), Ernest , franz. Komponist und Musikschriftsteller ... ... » Maître Wolfram « (1854), » La statue « (1861, sein bestes Werk), » Erostrate « (1871) und die großen Opern » Sigurd ...

Lexikoneintrag zu »Reyer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 855.
Greco [3]

Greco [3] [Meyers-1905]

Greco . 1) Gioachimo , berühmter Schachspieler, geb. um ... ... Frankreich und Spanien nach den Kolonien , wo er 1634 starb. Sein bestes Werk über das Schachspiel wurde erst 1656 gedruckt; Ausgaben haben von der ...

Lexikoneintrag zu »Greco [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 261.
Wagner [2]

Wagner [2] [Meyers-1905]

Wagner . Gelehrte : 1) Moriz , Reisender und Naturforscher ... ... Evchen Humbrecht, oder ihr Mütter merkt's euch!« neu hrsg. 1779), sein bestes Werk. Seine Bearbeitung von Merciers » Versuch über die Schauspielkunst « ...

Lexikoneintrag zu »Wagner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 299-305.
Handel

Handel [Brockhaus-1837]

Handel (der) ist ein Gewerbe , welches aus dem Ein- ... ... Völker der ganzen Erde miteinander in Verbindung und Alles, was die entlegensten Gegenden Bestes hervorbringen, führt er zum Genuß für Denjenigen herbei, der begütert genug ist, ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 323-326.
Brandt

Brandt [Meyers-1905]

Brandt , 1) Sebastian , Dichter, s. Brant . ... ... klassischem Geschmack schuf. Er arbeitete auch viel nach Rauchschen Modellen , so sein bestes Werk, eine Medaille auf Alexander v. Humboldt . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Brandt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 323-325.
Krüger [2]

Krüger [2] [Meyers-1905]

Krüger , 1) Bartholomäus , dramat. Dichter des 16 ... ... oder die Mittel zu einem Amt zu gelangen« (zuerst ausgeführt 1747, sein bestes Stück), »Der verehelichte Philosoph «, »Der Teufel ein Bärenhäuter «, ...

Lexikoneintrag zu »Krüger [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 745-747.
Fallen

Fallen [Adelung-1793]

Fallen , verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn ... ... 14. (b) Von dem Wildbret und andern großen Thieren. Es ist ihm sein bestes Pferd gefallen. Es ist vieles Vieh an der Seuche gefallen. Gefallenes Wildbret, ...

Wörterbucheintrag zu »Fallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 27-31.
Fouqué

Fouqué [Meyers-1905]

Fouqué (spr. fūkē), 1) Heinrich August , ... ... übend und im lebendigen Verkehr mit allen romantischen Zeitgenossen rasch produzierend. Für sein bestes Werk gilt mit Recht »Undine« (Berl. 1811, 26. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Fouqué«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 804-805.
fringe

fringe [Mauthner-1923]

fringe – Das englische Wort ist meines Wissens von William James zuerst ... ... sind, mehr die Worte als unbenannte Vorstellungen im Sinne zu haben. Er nimmt sein bestes Beispiel von dem Zustande, in dem wir uns auf einen vergessenen Namen zu ...

Lexikoneintrag zu »fringe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 521-525.
Cooper [2]

Cooper [2] [Meyers-1905]

Cooper (spr. kū-), 1) Sir Astley Paston ... ... The Spy « (1821), begründete seinen Ruhm und gilt in Amerika als sein bestes Werk. Von der Zeit an bis zu seinem Tod unermüdlich tätig, verfaßte er ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 274-275.
Wollen

Wollen [Adelung-1793]

Wollen , verb. irregul. neutr. Präs. ... ... ? wer sollte nicht geneigt seyn, ihm zu gehorchen. Einem wohl wollen, sein Bestes gern sehen. Einem übel wollen, sein Bestes nicht gern sehen. Auf eine ähnliche Art wird dieses Wort in Bitten gebraucht. ...

Wörterbucheintrag zu »Wollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1607-1609.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon