Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alp [2]

Alp [2] [Pierer-1857]

Alp , im Sommer benutzte Weide auf den Alpen , ... ... fetten Futterkräutern , von verschiedener Größe . Auf ihnen wird die Alpenwirthschaft betrieben, d. h. im Sommer das Vieh (von 5 bis mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Alp [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
Kux

Kux [Pierer-1857]

Kux (angeblich von dem slavonischen Kukus , ein Theil, od. ... ... Eintheilung einführte), bei Zechen u. Hüttenwerken , die von Gewerken betrieben werden, der 128. Antheil ; 32 Kuxe machen eine Schicht , 4 ...

Lexikoneintrag zu »Kux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 932.
Dorf

Dorf [Meyers-1905]

Dorf , ländliche Ortschaft, offener Ort ohne Tor und Mauern , ... ... der gewerblichen Beschäftigung der Städter hauptsächlich Landbau und Viehzucht betreiben oder doch früher betrieben haben (vgl. Bauer ). Größere Dorfschaften, denen das Marktrecht eingeräumt ist ...

Lexikoneintrag zu »Dorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 130-131.
Eule [3]

Eule [3] [Pierer-1857]

Eule, Bezirk u. Bergstadt an der Sazawa u. Moldau im Kreise Prag ( Böhmen); 2 Kirchen , Bad, ... ... Europa bekannt war, von den Hussiten zerstört wurde u. seitdem nur schwach betrieben wird; 1550 Ew.

Lexikoneintrag zu »Eule [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 948.
Muzo

Muzo [Meyers-1905]

Muzo . Stadt von 1000 Einw . im Depart. Boyacá der südamerikan. Republik Kolumbien , 838 m ü. M., mit Smaragdgruben, die von einer ... ... 800 Arbeitern gegen eine Jahresabgabe von 70,000 Frank an den Staat betrieben werden.

Lexikoneintrag zu »Muzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 337.
Geer

Geer [Meyers-1905]

Geer , linker Nebenfluß der Maas in Belgien , mündet bei Maastricht . Im Geertal (mit etwa 40 Ortschaften, am bedeutendsten Glons , Roclenge und Bassenge ) wurde früher ausgedehnte Strohflechterei betrieben.

Lexikoneintrag zu »Geer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 429.
Büren

Büren [Pierer-1857]

Büren, 1) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Minden : ... ... Leinweberei, Gerberei , Pottaschsiederei, Papier -, Öl- u. Glasfabrikation u. Salzsiederei betrieben; 13 3 / 4 QM. u. 38,600 Ew.; 2) ...

Lexikoneintrag zu »Büren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 469.
Sidon

Sidon [Pierer-1857]

Sidon , Stadt in Phönicien, am Mittelmeer , von seinem Gründer ... ... benannt, n. And. von dem reichen Fischfang , welcher an der Küste betrieben wurde; mit dreifacher Mauer befestigt u. mit gutem Doppelhafen; sie war ...

Lexikoneintrag zu »Sidon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 23.
Kunst [2]

Kunst [2] [Meyers-1905]

Kunst , in der Technik , besonders im Bergbau , ... ... durch Pferde ( Roßkunst ) oder ein Wasserrad ( Radkunst ) betrieben. Kunstgestänge übertragen die Kraft der Maschine auf die ausübenden ...

Lexikoneintrag zu »Kunst [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 806.
Zunft

Zunft [Brockhaus-1911]

Zunft , früher geschlossene Korporation von Handwerkern, die an demselben Ort dasselbe Handwerk betrieben, und zwar nach gewissen statutarischen Vorschriften (Zunftartikel), die bes. auch eine strenge Abgrenzung der einzelnen Handwerksgebiete mit einem Verbietungsrecht an alle außerhalb der Z. Stehenden enthielten ( ...

Lexikoneintrag zu »Zunft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1037.
Tulpe

Tulpe [Herder-1854]

... t. Gesneriana ). Die Cultur , am besten in Holland betrieben, hat über 1000 Varietäten erzeugt; von 1634–37 wurde der T. nhandel in Holland mit einer Art Wuth betrieben, indem man T. auf Zeit kaufte u. dann die Differenz ...

Lexikoneintrag zu »Tulpe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 534.
Melzi

Melzi [Meyers-1905]

Melzi , Francesco , ital. Maler , geb. um ... ... Rom und Frankreich begleitete. Er scheint die Malerei nur als Dilettant betrieben zu haben, da sich nur Zeichnungen, nicht beglaubigte Gemälde von seiner Hand ...

Lexikoneintrag zu »Melzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 585.
Lappa [2]

Lappa [2] [Meyers-1905]

Lappa ( Kungpak ), südchines. Hafen auf der Insel ... ... den vierten Teil des Gesamthandels beträgt. Die Schiffahrt wird meist in Dschonken betrieben (im Jahre etwa 10,000); die Einfuhr ( Baum wollwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Lappa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 191.
Pasco

Pasco [Pierer-1857]

Pasco , 1 ) Provinz des Departamiento Junin in der südamerikanischen Republik Peru ; 2 ) Hauptstadt derselben u. seit neuester Zeit auch des ... ... .; reiche Silberminen, welche 1813 durch Überschwemmung ersoffen, in neuerer Zeit aber wieder betrieben werden.

Lexikoneintrag zu »Pasco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 722.
Mamba

Mamba [Meyers-1905]

Mamba , evangelisch-luth. Missionsstation, nordöstlich von Marangu , in Deutsch-Ostafrika , 1560 m ü. M., 1894 gegründet; neben der Mission und dem Unterricht wird Acker - und Gemüsebau betrieben.

Lexikoneintrag zu »Mamba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 197.
Vecta

Vecta [Pierer-1857]

Vecta ( Vectis ), Insel , südlich von Britannien , von welcher aus der Zinnhandel nach dem Mittelmeere betrieben wurde; sie kam unter Kaiser Claudius durch Vespasianus in römische Gewalt ; jetzt Wight .

Lexikoneintrag zu »Vecta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 383.
Gazua

Gazua [Pierer-1857]

Gazua , die Sklavenjagd, die bes. von Ägypten aus in den afrikanischen Staaten von Darfur u. in den Ländern der Gallas betrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Gazua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 23.
Giunta

Giunta [Meyers-1905]

... ., der in Florenz den Buchhandel betrieben, ging 1480 nach Venedig und errichtete dort 1503 eine eigne Druckerei, ... ... 1657 ihren letzten Druck lieferte. Da sie lediglich zum Zweck des Erwerbs betrieben wurde, so stehen ihre Arbeiten hinter denen der Manucci weit zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Giunta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 873.
Lowell [1]

Lowell [1] [Meyers-1905]

Lowell (spr. lō-el), eine der beiden Hauptstädte der ... ... Pawtucketfälle (10 m) seiner Industrietätigkeit sehr förderlich sind. 1900 erzeugte es in 981 Betrieben mit 31,377 Arbeitern für 44,774,525 Doll . Waren , ...

Lexikoneintrag zu »Lowell [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 749.
Stehen

Stehen [Pierer-1857]

Stehen , 1 ) von Maschinen , sich nicht bewegen, nicht ... ... sich in völliger Ruhe befinden; 3 ) von einem Geschäfte , nicht betrieben werden; 4 ) sich an einem Orte befinden, wo seine Dienstverrichtung ist; ...

Lexikoneintrag zu »Stehen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon