Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes Borserianus (464-465)

Johannes Borserianus (464-465) [Heiligenlexikon-1858]

464–465 Johannes Borserianus et Johannes Broserius , (16. ... ... sehr ähnlich, daß man sie auch gar leicht für identisch nehmen möchte, indem dringende Beweise für die Verschiedenheit nicht da sind, auch öfters in Hub. Men . ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Borserianus (464-465)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 359.
Johannes Eleemosynarius, S. (9)

Johannes Eleemosynarius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Johannes Eleemosynarius , Patriarcha . (23. ... ... Friede wieder hergestellt. Wie sehr er selbst den Frieden liebte, davon gab er vielfache Beweise. Einst war er gegen einen angesehenen Mann, Namens Niketas, im gerechten Zorne ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Eleemosynarius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 210-213.
Fernig, Felicitas und Theophile

Fernig, Felicitas und Theophile [DamenConvLex-1834]

Fernig, Felicitas und Theophile , die Schwestern Felicitas und Theophile, ... ... zu bescheiden, um irgend einen Anspruch geltend zu machen, fühlten sich durch die unzweideutigen Beweise einer hohen Achtung die ihnen ihre Heldenthaten verschaffen mußten, hinreichend belohnt. Die ältere ...

Lexikoneintrag zu »Fernig, Felicitas und Theophile«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 102-104.
Benedictus Joseph Labre, V. (31)

Benedictus Joseph Labre, V. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 V. Benedictus Joseph Labre , (16. April), ein Bettler, war der Sohn des Ackermanns und Krämers Joh. Bapt. Labre ... ... gradu heroico . Am 22. Juli 1848 wurde vom apostolischen Stuhl bewilligt, daß zum Beweise durch die Wunder geschritten werden dürfe.

Lexikoneintrag zu »Benedictus Joseph Labre, V. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 436.
Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg [DamenConvLex-1834]

Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg Amalia von Baiern , Herzogin ... ... zurück. Die Achtung und die Liebe ihrer Unterthanen, welche sie durch unzählige Beweise von Wohlthätigkeit und Menschlichkeit in hohem Grade gewonnen hatte, folgten ihr nach. Eugen ...

Lexikoneintrag zu »Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 370-371.
Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)

Alphonsus Maria de Liguori, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alphonsus Maria de Liguori , Ep. et Ord. ... ... Ein unbedeutender Vorfall, eine Verhandlung bei Gericht, in der er, trotz der evidentesten Beweise für seinen Clienten, außer Fassung gerieth und die daher nachtheilig für den Letzteren ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 148-149.
Philipp Joseph, Herzog von Orleans

Philipp Joseph, Herzog von Orleans [Brockhaus-1809]

Philipp Joseph, Herzog von Orleans , wurde 1747 geboren. Seine ... ... Orleans gedient hätten. Das Dasein einer Orleansschen Faction bedürfte wohl eben so starker Beweise zur Bestätigung, als die Meinung, daß Orleans in dem Jahre 1791 sich ...

Lexikoneintrag zu »Philipp Joseph, Herzog von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 316-318.
Luise Ulrike, Königin von Schweden

Luise Ulrike, Königin von Schweden [DamenConvLex-1834]

Luise Ulrike, Königin von Schweden , Königin von Schweden , die ... ... da an blos der Andacht , dem Wohlthun und den schönen Wissenschaften geweiht. Unzweideutige Beweise der Verehrung wurden ihr von allen Unbefangenen bezeigt. Sie beschloß ihr segensreiches Leben ...

Lexikoneintrag zu »Luise Ulrike, Königin von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 438-439.
Marquis François Claude de Bouillé

Marquis François Claude de Bouillé [Brockhaus-1809]

* Marquis François Claude de Bouillé : ein bekannter französischer General, welcher ... ... Patriot gezeigt, und sie so glücklich gedämpft hatte, daß die Nationalversammlung ihm die lautesten Beweise ihrer Achtung darüber zuerkannte, mußte jetzt in aller Eil über die Grenze fliehen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marquis François Claude de Bouillé«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 138-139.
Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg [DamenConvLex-1834]

Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg , Großherzogin von Oldenburg , geborene königliche ... ... so wie ihres Charakters diente, wenn es dessen bedurft hätte, zu einem neuen Beweise, wie würdig jene nun verklärte Fürstin die schwere Aufgabe zu lösen wußte, ihren ...

Lexikoneintrag zu »Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 237-238.
Barbara Radzivill, Königin v. Polen

Barbara Radzivill, Königin v. Polen [DamenConvLex-1834]

Barbara Radzivill, Königin v. Polen , Königin von Polen . Diese ... ... Charakter an, bis am Ende die ausgezeichneten Eigenschaften Barbara's, von denen zahlreiche Beweise die Nation gewannen, den Streit schlichteten und die Einwilligung der Stände veranlaßten. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Barbara Radzivill, Königin v. Polen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 436-437.
Johann Friedrich, Graf von Struensee

Johann Friedrich, Graf von Struensee [Brockhaus-1809]

Johann Friedrich, Graf von Struensee , ein Sohn des General-Superintendenten ... ... Deutscher Sprache schrieb, und welche Pastor Lähze zu Zelle nachher herausgab, sind redende Beweise davon. – Allein, leider! hatte diese treffliche Königin das Unglück, gleich in ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich, Graf von Struensee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 428-436.
Johannes Baptista de Rossi, B. (199)

Johannes Baptista de Rossi, B. (199) [Heiligenlexikon-1858]

199 B. Johannes Baptista de Rossi , (23. Mai), lat ... ... dort bestehende fromme Congregation » della Scaletta « aufnehmen, in welcher er so viele Beweise seiner Frömmigkeit etc. gab, daß er auch nach einer andern frommen Congregation ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Baptista de Rossi, B. (199)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 302-306.
Claudius Alexander Graf von Bonneval

Claudius Alexander Graf von Bonneval [Brockhaus-1809]

Claudius Alexander Graf von Bonneval , unstreitig eine der merkwürdigen Personen des ... ... thätig, vergaß er dennoch nicht, in Italien seine Liebschaften fortzusetzen und zugleich den Mönchen Beweise seiner wenigen Achtung gegen sie zu geben. Bei dem endlich 1714 zu Rastadt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Claudius Alexander Graf von Bonneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131-135.
Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von

Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... rechtmäßigen Gattin stets die Achtung und Aufmerksamkeit beweise, welche diese edle Fürstin verdiente; ja sie betheuerte sogar, den Hof ... ... Achtung der Höflinge. August zeichnete sie mehrfach aus und gab ihr unzweideutige Beweise seines Wohlwollens. Auf seine Verwendung beim Wiener Hofe wurde sie zur Aebtissin ...

Lexikoneintrag zu »Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 185-188.
Christine, Marie, Königin von Spanien

Christine, Marie, Königin von Spanien [DamenConvLex-1834]

Christine, Marie, Königin von Spanien , verwitwete Königin von Spanien , ... ... damals noch Kronprinz, lebte. Später, am Hofe zu Neapel , gab sie viele Beweise von Scharfsinn, Selbstständigkeit und Besonnenheit, wie sie in einem so jugendlichen Alter ...

Lexikoneintrag zu »Christine, Marie, Königin von Spanien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 388-391.
Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von

Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von [DamenConvLex-1834]

Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von , durch ihre rührende Anhänglichkeit für die ... ... kam sie in Berührung mit der unvergeßlichen Königin Luise und erhielt von ihr die unzweideutigsten Beweise besonderen Wohlwollens. Als die Königin 1810 zu Hohenzieritz starb, empfing Fr. von ...

Lexikoneintrag zu »Oertzen, Charlotte Sophie Albertine von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 487-488.
Elisabeth Christine, Königin von Preußen

Elisabeth Christine, Königin von Preußen [DamenConvLex-1834]

Elisabeth Christine, Königin von Preußen , Christine , Königin von Preußen, ... ... hielt, ihr aber, nachdem er 1740 den Thron bestiegen hatte, die entschiedensten Beweise seiner hohen Achtung und innigen Freundschaft ablegte. Sie nahm ihren Aufenthalt in ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Christine, Königin von Preußen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 378-379.
Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von

Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von , die Enkelin des ... ... Die Herzogin war der Abfassung dieser Petition keinesweges fremd geblieben und bemühte sich rastlos, Beweise gegen die Herzoge aufzufinden. Inzwischen erschien ein königl. Decret, das ihren Mann ...

Lexikoneintrag zu »Maine, Anne Luise von Bourbon, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 494-496.
Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi

Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi [Brockhaus-1809]

Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi , Russisch kaiserl., ... ... Munterkeit gab er noch wenig Monathe vor seinem Tode, als er durch Krakau ging, Beweise. Hier tanzte er bei dem ihm zu Ehren gegebenen Balle noch Masurisch, und ...

Lexikoneintrag zu »Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 460-464.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon