Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Blâme

Blâme [Meyers-1905]

Blâme (franz., »Tadel«), üble Nachrede, Schimpf mit dem Nebenbegriff der Lächerlichkeit; ebenso das nichtfranzösische Blamage (spr. -māsch'); blamieren , bloßstellen, lächerlich machen (franz. nur: rügen, tadeln); blamabel , tadelnswert.

Lexikoneintrag zu »Blâme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 16.
Blâme

Blâme [Pierer-1857]

Blâme (fr., spr. Blabm), Tadel , Vorwurf , Mißbilligung; daher Blamiren , beschimpfen, in übeln Ruf bringen: Blamös, Blamabel , schimpflich.

Lexikoneintrag zu »Blâme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 841.
Blame, die

Blame, die [Adelung-1793]

Die Blame , plur. die -n, üble Nachrede, übler Ruf, und Blamiren, ... ... in einen bösen Ruf bringen, verleumden, zwey ohne alle Noth aus dem Franz. Blame und Blamer entlehnte Wörter, von welchen das letztere bereits in dem Munde ...

Wörterbucheintrag zu »Blame, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1041.
Blamabel

Blamabel [Brockhaus-1911]

Blamābel (frz.), tadelhaft, schimpflich; Blamage (spr. -mahsch', frz. nur blâme), Schimpf, Bloßstellung; blamieren , beschimpfen, bloßstellen, lächerlich machen.

Lexikoneintrag zu »Blamabel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 216.
Blamable

Blamable [Herder-1854]

Blamable , deutsch-franz., tadelhaft; Blame, Tadel, übler Ruf; blamiren, beschimpfen; blamös, schimpflich.

Lexikoneintrag zu »Blamable«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 557.
Disziplinarvorschriften

Disziplinarvorschriften [Roell-1912]

Disziplinarvorschriften (mesures disciplinaires; disposizioni disciplinari) sind die Vorschriften, die ... ... verschieden. Bei der Nordbahn bestehen: 1. die Rüge (reprimande), der Verweis (blâme) und die erste Verwarnung (premier avertissement). Diese Strafen werden von den inspecteurs ...

Lexikoneintrag zu »Disziplinarvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 380-391.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6