Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Katschh

Katschh [Brockhaus-1911]

Katschh (engl. Cutch ), indobrit. Vasallenstaat in der Präsidentschaft Bombay , am Busen von K. und Ind. Ozean , 19.725 qkm, (1901) 488.022 E.

Lexikoneintrag zu »Katschh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 950.
Bombast

Bombast [Meyers-1905]

Bombast (engl., v. altfr. bombace , mittellat. bombax , » Baumwolle «), eigentlich ein mit Baumwolle ausgestopftes oder aufgeblähtes Zeug ; dann soviel wie Wortschwall, aufgeblähte Rede , Schwulst .

Lexikoneintrag zu »Bombast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 188.
Nassick

Nassick [Pierer-1857]

Nassick , Stadt im Districte Ahmednuggur in der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien; 25,000 Ew.; viele brahmanische Tempel u. Heiligthümer ; ein Hauptsitz brahmanischer Gelehrsamkeit .

Lexikoneintrag zu »Nassick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 701.
Dwaraka

Dwaraka [Brockhaus-1911]

Dwārakā (Dwārkā), Hafenstadt in der ostind. Landsch. Okhamandal, auf der Westküste der Halbinsel Kathiawar (Präsidentsch. Bombay ), ca. 5000 E., Krishnatempel.

Lexikoneintrag zu »Dwaraka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 473.
Fuddeah

Fuddeah [Meyers-1905]

Fuddeah (spr. föddi), Rechnungsstufe und Kupfermünze der Präsidentschaft Bombay bis 1835, zu 2 Doggani oder Peiß von 2 Ördih, 50 in der Rupie .

Lexikoneintrag zu »Fuddeah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 192.
Dharwar

Dharwar [Brockhaus-1911]

Dhārwār , Distrikt der indobrit. Präsidentsch. Bombay (Westl. Division ), 11.745 qkm, (1891) 1.051.314 E.; Hauptstadt D., 32.841 E.

Lexikoneintrag zu »Dharwar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 428.
Garsipa

Garsipa [Pierer-1857]

Garsipa ( Gutpurda ), Fluß in der Provinz Bedschapur der indobritischen Präsidentschaft Bombay (Vorderindische Halbinsel ), bildet einen 1000 Fuß hohen Wasserfall .

Lexikoneintrag zu »Garsipa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 934.
Quarter

Quarter [Pierer-1857]

Quarter , 1 ) englisches Getreidemaß = 64 Gallons = 5,29 preußische Scheffel ; 2 ) englisches Gewicht = 28 englische Pfund = 25,40 deutsche Zollpfund ; 3 ) Perlengewicht in Bombai.

Lexikoneintrag zu »Quarter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 740.
Wadhwan

Wadhwan [Brockhaus-1911]

Wadhwān , Vasallenstaat in der Div. Dschhalawar, zur brit.-ind. Präsidentsch. Bombay gehörig, 611 qkm, (1891) 42.438 E. Hauptstadt W., (1901) 27.478 E.

Lexikoneintrag zu »Wadhwan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 939.
Chowaul

Chowaul [Pierer-1857]

Chowaul , District im Mahrattenstaate Guicowar (Gudscherat, indo-britische Präsidentschaft Bombay ), im NO. der vorderindischen Halbinsel ( Asien ).

Lexikoneintrag zu »Chowaul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 92.
Goundul

Goundul [Pierer-1857]

Goundul , Radschaschaft im District Hallaur der Provinz Guzerate in der Indobritischen Präsidentschaft Bombay ( Vorderindien ).

Lexikoneintrag zu »Goundul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 516-517.
Eclisse

Eclisse [Pierer-1857]

Eclisse (fr., spr. Ekliß), hölzerne Keile zum Festlegen der Bomben u. Granaten im Fluge der Wurfgeschütze .

Lexikoneintrag zu »Eclisse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 465.
Ekrasit

Ekrasit [Brockhaus-1911]

Ekrasīt , Sprengmittel zur Füllung von Bomben , erfunden von Siersch und Kubin, eingeführt in der österr.-ungar. Armee; Zusammensetzung geheimgehalten.

Lexikoneintrag zu »Ekrasit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 497.
Baglana

Baglana [Pierer-1857]

Baglana , gebirgiger District mit fruchtbaren Thälern in der britisch-vorderindischen Provinz Aurungabad (Präsidentschaft Bombay ).

Lexikoneintrag zu »Baglana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 175.
Caranja

Caranja [Pierer-1857]

Caranja ( Carindscha ), Insel , fast kreisrund, im Hafen von Bombay (WKüste der Vorderindischen Halbinsel , Asien ).

Lexikoneintrag zu »Caranja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 681.
Hansoot

Hansoot [Pierer-1857]

Hansoot , Stadt in der Provinz Guzerat der indobritischen Präsidentschaft Bombay (Vorderindische Halbinsel ) am Golf von Cambay ; 5000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hansoot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 25.
Dholera

Dholera [Brockhaus-1911]

Dholēra , Fabrikstadt im Distr. Ahmadabad der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 10.088 E.

Lexikoneintrag zu »Dholera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 428.
Adowlin

Adowlin [Pierer-1857]

Adowlin , Gewicht in Bombay , – 4 bis 4 1 / 2 Zollpfund .

Lexikoneintrag zu »Adowlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Collabo

Collabo [Pierer-1857]

Collabo , kleine Insel bei der Stadt Bombay in Vorderindien .

Lexikoneintrag zu »Collabo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 256.
Granaten

Granaten [Meyers-1905]

Granaten (v. ital. granāta ), eiserne, mit Pulver gefüllte Hohlgeschosse, daher häufig gleichbedeutend mit Bomben (s. d.), wie man die aus Mörsern geworfenen G. z. B. in Preußen nannte. Die etwa 1 kg schweren Handgranaten , ...

Lexikoneintrag zu »Granaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 222-223.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon