Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fyzepoor

Fyzepoor [Pierer-1857]

Fyzepoor (spr. Feispur), Stadt im District Candeish , der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, 6–7000 Ew.; hat in neuerer Zeit ehrere sehr schöne Häuser durch einheimische Bankiers u. Baumwollenhändler erhalten

Lexikoneintrag zu »Fyzepoor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 826-827.
Eetvelde

Eetvelde [Brockhaus-1911]

Eetvelde , Edmond van, Baron , belg. Staatsmann, geb. 21. April 1852 in Moll , 1880 Generalkonsul in Kalkutta , 1884 in Bombay , seit 1885 Minister , später bis 1903 Staatssekretär des Kongostaates , ...

Lexikoneintrag zu »Eetvelde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Malghera

Malghera [Pierer-1857]

Malghera , Fort mit starkem Brückenkopf , an den Lagunen ... ... . Venedig ; wurde vom 4 bis 27. Mai 1849 von den Österreichern bombar. dirt u. am 27. Mai von denselben besetzt.

Lexikoneintrag zu »Malghera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 795.
Bicanere

Bicanere [Herder-1854]

Bicanere (Bikanir), ein von den Engländern abhängiges Fürstenthum in brittisch Indien , Präsidentschaft Bombay , Prov. Adschmir , eine Oase, mit vorzüglicher Schafzucht. Die Hauptst. gleiches Namens hat 60000 E., bedeutenden Handel und Gewerbe .

Lexikoneintrag zu »Bicanere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 530.
Palanpur

Palanpur [Brockhaus-1911]

Pālanpur ( Pahlanpur , Pahlumpur ), Hauptstadt des Staates P ... ... (20.719 qkm, 1901: 467.271 E.) der brit.-ostind. Präsidentsch. Bombay (Südliche Division ; Gudschrat ), (1891) 21.092 E.

Lexikoneintrag zu »Palanpur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 340.
Nandgaon

Nandgaon [Meyers-1905]

Nandgaon , kleiner Vasallenstaat des britisch-ind. Hauptkommissariats der Zentralprovinzen (s. d.), in deren Zentrum gelegen, mit der gleichnamigen Hauptstadt an der Hauptbahnlinie Bombay - Kalkutta .

Lexikoneintrag zu »Nandgaon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 406.
Salsette

Salsette [Brockhaus-1911]

Salsette (spr. -sétt), Insel im Distr. Thana der brit.-ind. Präsidentsch. Bombay , 624 qkm, ca. 108.000 E.; alte Höhlentempel ; Hauptstadt Thana , (1891) 17.455 E.

Lexikoneintrag zu »Salsette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 597.
Chandore

Chandore [Pierer-1857]

Chandore (spr. Tschandur), Stadt u. starke Festung in der Provinz Khandesch der britisch-vorderindischen Präsidentschaft Bombay ; sie beherrscht einen Hauptpaß über die Gebirge , in denen die halbcivilisirten Bheels u. Patans wohnen.

Lexikoneintrag zu »Chandore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 860.
Kolhapur

Kolhapur [Brockhaus-1911]

Kolhapūr , Hauptstadt des zur brit.-ostind. Präsidentschaft Bombay gehörigen Vasallenstaates K. (7394 qkm, 1901: 910.011 E.), 54.373 E.

Lexikoneintrag zu »Kolhapur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 987.
Bekappen

Bekappen [Pierer-1857]

Bekappen , 1 ) (Artill.), die Anfeuerung im Kopfe der Bomben u. Granatenzünder durch ein aufgeklebtes u. übergebundenes Papierstück bedecken; 2 ) (Forstw.), so v.w. Kappen .

Lexikoneintrag zu »Bekappen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507.
Ocliseer

Ocliseer [Pierer-1857]

Ocliseer , Stadt im District Broach , in der britischen Präsidentschaft Bombay in Ostindien, an der Straße von Surat nach Baroda ; 7000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ocliseer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 202.
Noanagur

Noanagur [Pierer-1857]

Noanagur , Stadt in der Provinz Guzerate der Indobritischen Präsidentschaft Bombay , am Golf von Cutch ; Hafen , Tuchweberei.

Lexikoneintrag zu »Noanagur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 13.
Crepiren

Crepiren [Pierer-1857]

Crepiren (v. fr.), 1 ) verrecken; 2 ) ärgern, verdrießen; 3 ) (Kriegsw.), so v.w. zerspringen, von Bomben u. Granaten .

Lexikoneintrag zu »Crepiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 520.
Salsette

Salsette [Herder-1854]

Salsette , 10 QM. große Insel, Bombay gegenüber; berühmt durch die Höhlentempel beim Dorfe Kennery, buddhistischen Ursprungs.

Lexikoneintrag zu »Salsette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 29.
Malpurba

Malpurba [Pierer-1857]

Malpurba , rechter Nebenfluß des Krischna in der vorindischen Provinz Bombay .

Lexikoneintrag zu »Malpurba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 801.
Wollbaum

Wollbaum [Brockhaus-1911]

Wollbaum , s. Bombax und Eriodendron .

Lexikoneintrag zu »Wollbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 998.
Marmites

Marmites [Pierer-1857]

Marmites , im 15. u. 16. Jahrh. in Frankreich eine Art Bomben .

Lexikoneintrag zu »Marmites«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 905.
Dogganey

Dogganey [Pierer-1857]

Dogganey , Münze in Bombai, so v.w. Pice .

Lexikoneintrag zu »Dogganey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214.
Crepiren

Crepiren [Herder-1854]

Crepiren frz., verrecken; das Bersten der Granaten und Bomben .

Lexikoneintrag zu »Crepiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 233.
Käsebaum

Käsebaum [Brockhaus-1911]

Käsebaum , s. Bombax .

Lexikoneintrag zu »Käsebaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 945.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon