Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Britischer Kanal

Britischer Kanal [Brockhaus-1911]

Britischer Kanal , s. Kanal .

Lexikoneintrag zu »Britischer Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
Roß [4]

Roß [4] [Pierer-1857]

Roß , 1 ) Sir John , britischer Seefahrer , geb. 1777 in Schottland , trat 1786 in Seedienste u. lief schnell die untersten Chargen durch; 1818 von seinem Gouvernement beauftragt, die Nordwestliche Durchfahrt zu suchen, unternahm er die ...

Lexikoneintrag zu »Roß [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 373-374.
Hare [2]

Hare [2] [Pierer-1857]

Hare (spr. Hehr), 1 ) H., britischer General , trat 1799 in die Cavallerie , nahm an der Landung im Helder Theil, war bei der Landung von Ferrol , 1809 bei der Einnahme der Inseln Ischia u. Procida ...

Lexikoneintrag zu »Hare [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 34.
Sibi

Sibi [Meyers-1905]

Sibi , Hauptstadt des Distrikts Thal -Chotiali von Brikisch- Belutschistan ... ... Bholanpaß nach Quetta , Winterresidenz des britischen Agenten , hat ein Fort mit britischer Besatzung und (1901) 4551 Einw. (2383 Mohamedaner, 1884 Hindu , ...

Lexikoneintrag zu »Sibi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 415.
Gage [2]

Gage [2] [Pierer-1857]

Gage (spr. Gehdsch), geb. in England , trat früh in englische Kriegsdienste u. stieg bald bis zum General . Als Generallieutenant war er britischer Generalgouverneur in Boston u. befehligte dort, als 1775 der Nordamerikanische ...

Lexikoneintrag zu »Gage [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 837.
Andre [2]

Andre [2] [Pierer-1857]

Andre (so v.w. Andreas ), 1 ) John , geb. um 1752, britischer Major u. Generaladjutant von H. Clinton im Nordamerikanischen Kriege ; besorgte Clintons geheimen Briefwechsel mit dem nordamerikanischen General Arnold ; ...

Lexikoneintrag zu »Andre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 472.
Kanal [2]

Kanal [2] [Pierer-1857]

Kanal ( Britischer K., bei den Franzosen La Manche , Ärmelmeer , bei ... ... Seine, Orne französischer Seits, die Ouse , Avon u.a. britischer Seits auf. Von ihm hat ein Departement in Frankreich den Namen, ...

Lexikoneintrag zu »Kanal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 274.
Cutch

Cutch [Pierer-1857]

Cutch (spr. Katsch ), britischer Schutzstaat in Ostindien, begrenzt von Sind , dem Staate des Guicowar , der Halbinsel Kattiwar, dem Busen von Cutch u. dem Indischen Ocean , ist 318 QM. groß u. wird von zwei Gebirgszügen von ...

Lexikoneintrag zu »Cutch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 598.
Gorst

Gorst [Meyers-1905]

Gorst , Sir John Eldon , engl. Staatsmann, geb. 1835 in Preston , studierte in Cambridge , war 1861–64 britischer Zivilkommissar für Weikatoland auf Neuseeland und wurde 1865 Rechtsanwalt in ...

Lexikoneintrag zu »Gorst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 142.
Bligh [1]

Bligh [1] [Pierer-1857]

Bligh , William , britischer Seemann, geb. um 1750, machte unter Cook eine Reise um die Welt mit; als er 1788 als Capitän nach Otaheiti ging, um von da den Brotbaum nach WIndien zu verpflanzen, behandelte er die ...

Lexikoneintrag zu »Bligh [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 888.
Rymer

Rymer [Pierer-1857]

Rymer , Thomas , zu Ende des 17. Jahrh., war königlich britischer Historiograph u. sammelte aus dem königlichen Archiv geschichtliche Actenstücke: Foedera , 15 Bde. Fol. Berüchtigt hat er sich gemacht durch seinen Tadel Shakespeares als Tragiker in ...

Lexikoneintrag zu »Rymer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 634.
Samha

Samha [Meyers-1905]

Samha , kleine Insel im Indischen Ozean zwischen Sokotra ... ... auf derselben Bank liegt, wird es von einem Sultan regiert, der unter britischer Oberhoheit steht, politisch zu Aden , also zu Britisch-Indien rechnet ...

Lexikoneintrag zu »Samha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 523.
Wuffa

Wuffa [Pierer-1857]

Wuffa , britischer König, so v.w. Offa .

Lexikoneintrag zu »Wuffa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 373.
Madura

Madura [Pierer-1857]

Madura , 1 ) britischer District der ostindischen Präsidentschaft Madras , ein Theil der Landschaft Karnatic, 641 QM. mit 1,756,791 Ew. (einschließlich der Gebiete Shevagunga u. Ramnad ), welche meist sich zum Brahmaismus bekennen u. die ...

Lexikoneintrag zu »Madura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 685.
Oxford [2]

Oxford [2] [Herder-1854]

Oxford , Robert Harley , Graf von, geb. 1661, britischer Staatsmann, Leiter der Torys unter der Königin Anna u. Minister seit dem Sturze der Wighs 1710, worauf der Friede von Utrecht folgte. Als die Wighs ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 436.
Gosset

Gosset [Pierer-1857]

Gosset , William , britischer Generalmajor im Ingenieurcorps, geb. 1783 auf Jersey , diente 1799 in Holland , dann während des Krieges gegen Candy auf Ceylon u. befand sich bei dem Angriffe auf Algier unter Lord Exmouth ...

Lexikoneintrag zu »Gosset«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 486.
Harper

Harper [Pierer-1857]

Harper , John , britischer Rearadmiral, trat 1781 in die Marine , wurde 1794 Lieutenant , war vor St. Lucia u. Guadeloupe , 1798 in der Schlacht am Nil u. wurde 1810 Commandeur ; 1813 nahm er die Inseln Zupano u ...

Lexikoneintrag zu »Harper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 58.
Andros [2]

Andros [2] [Pierer-1857]

Andros (spr. Ändroß ), Sir Edmund , geb. 1631, britischer Major , wurde 1674 Statthalter u. nachher Generalgouverneur von Neu-England ; er verfuhr sehr hart u. willkührlich, so daß endlich 1686 ein Aufstand ausbrach, in Folge dessen ...

Lexikoneintrag zu »Andros [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 478.
Dutens

Dutens [Pierer-1857]

Dutens (spr. Dütang), Louis , geb. 1730 in Tours ... ... Gesandtschaft; später machte er große Reisen durch Europa u. st. als britischer Historiograph 1812 in London ; er schr. u.a.: Sur l'origine ...

Lexikoneintrag zu »Dutens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 429.
Search

Search [Pierer-1857]

Search (spr. Sertsch), Edward , britischer Philosoph des 18. Jahrh., Lockes Nachfolger hinsichtlich der Methode u. Richtung in philosophischen Forschungen. Seine Moral ist in der Hauptsache die Rücksicht auf den eigenen Vortheil . Er schr.: The light ...

Lexikoneintrag zu »Search«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon