Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Granton

Granton [Meyers-1905]

Granton (spr. gränntön), Dorf und Hafen Edinburgs ( Schottland ), am Firth of Forth , kaum 2 km westlich ... ... Einfuhr (vom Ausland ) 1900: 718,836 Pfd. Sterl., Ausfuhr britischer Produkte 347,913 Pfd. Sterl.

Lexikoneintrag zu »Granton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 231.
Merwára

Merwára [Meyers-1905]

Merwára , Bezirk der britisch-ind. Provinz Adschmir -M ... ... in Britisch-M., Mewár -M. und Marwar -M., alle drei unter britischer Verwaltung ; etwaige Überschüsse von Mewar -M. erhält der Maharadscha von ...

Lexikoneintrag zu »Merwára«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 647.
Malvern

Malvern [Meyers-1905]

Malvern ( Great M.), Stadt in Worcestershire ( England ), malerisch am Ostabhang der Malvernhügel gelegen, hat eine alte Abteikirche (von Scott ... ... erreichen im Worcestershire Beacon 440 m, im Herefordshire Beacon (mit alter britischer Befestigung ) 417 m.

Lexikoneintrag zu »Malvern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 194.
Allōa

Allōa [Meyers-1905]

Allōa , Hafenstadt in Clackmannanshire ( Schottland ), am Forth , hat (1901) 11,417 Einw., Wollfabriken, Maschinenbau, Schiffswerften , ... ... Schiffe von 189,604 Ton. ein. Einfuhr 218,307, Ausfuhr britischer Produkte 206,592 Pfd. Sterl.

Lexikoneintrag zu »Allōa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 351.
Tippera

Tippera [Meyers-1905]

Tippera ( Tripura ), Distrikt in der britisch-ind. ... ... Einw. und dem Hauptort Comilla mit 19,169 Einw. Östlich davon liegt das unter britischer Oberhoheit stehende T.- Hügelland ( Hill T .), das auf 10 ...

Lexikoneintrag zu »Tippera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 564.
Bretagne [2]

Bretagne [2] [Pierer-1857]

Bretagne (Gesch.). Die B. begriff das alte Armorica u. ... ... I. (Rioval), welcher sich nach Großbritannien geflüchtet hatte, kam indeß 513 mit britischer Hülfe nach B. u. vertrieb die Friesen ; Chlotar erkannte ihn ...

Lexikoneintrag zu »Bretagne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 292-295.
Illinois

Illinois [Pierer-1857]

Illinois (spr. Illineus), 1 ) ( I. River ... ... 1855 war die Bevölkerung auf 1,306,576 gestiegen; die Einw. sind meist britischer, deutscher u. anglo amerikanischer Abkunft; Eintheilung in 100 Grafschaften ( Counties): ...

Lexikoneintrag zu »Illinois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 822-823.
Michigan

Michigan [Pierer-1857]

Michigan (spr. Mittschighänn), 1 ) ( M. See , ... ... von 1854: 511,672 Ew.; die weiße Bevölkerung ist meist anglo-amerikanischer, britischer, französischer (die ursprünglichen europäischen Ansiedler), irischer u. deutscher Abkunft; außerdem noch ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 238-240.
Maryland [1]

Maryland [1] [Pierer-1857]

Maryland , 1 ) ( State of M., officielle ... ... 57 Gesammtbevölkerung: 662,000 Ew. Die Bevölkerung ist meist angloamerikanischer, deutscher u. britischer Abkunft. Eintheilung in 21 Grafschaften (Counties): Alleghany , ...

Lexikoneintrag zu »Maryland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 936-937.
Bentinck

Bentinck [Pierer-1857]

... starb Wilhelm , Graf B., als britischer Admiral 1813, der 2., Johann , wurde 1771 geb. ... ... deutsche Fideicommiß ab, begab sich nach London u. starb dort als britischer Generalmajor 1835; die Gräfin Sara st. 11. Febr. 1856 auf ...

Lexikoneintrag zu »Bentinck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 572-573.
Bengalen

Bengalen [Meyers-1905]

Bengalen ( Bengal ), größte und volkreichste Provinz des britisch-ind ... ... Agency und an die Nordwestprovinzen; 501,986 qkm, wovon 402,180 qkm unmittelbar unter britischer Verwaltung stehen, 99,806 qkm Lehnsstaaten sind. An das Tarai schließen ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 632-633.
Waterloo [1]

Waterloo [1] [Meyers-1905]

Waterloo , 1) Dorf in der belg. Provinz Brabant ... ... Franzosen in Unordnung kamen, attackierten Somerset und Ponsonby mit 2 Brigaden britischer Reiter , warfen und verfolgten sie unter schwersten eignen Verlusten bis unter die ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 429-430.
Plymouth [1]

Plymouth [1] [Meyers-1905]

Plymouth (spr. plímmöth), Stadt und Grafschaft an der ... ... vom Ausland ) betrug 1903: 1,497,946 Pfd. Sterl., die Ausfuhr britischer Produkte 115,146 Pfd. Sterl. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls ...

Lexikoneintrag zu »Plymouth [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 49-50.
Sululand

Sululand [Meyers-1905]

Sululand , nördlichster Teil von der brit. Kolonie Natal ... ... Ngomewald am Schwarzen Umvolosi gefangen. S. wurde unter acht Häuptlinge verteilt, ein britischer Resident ihnen beigegeben und ihnen verboten, ihr bisheriges Militärsystem beizubehalten und Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Sululand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 199-200.
Cochrane

Cochrane [Pierer-1857]

Cochrane (spr. Kokrän), 1 ) Archibald Blair , ... ... zurück, erbte 1831 seines Vaters Titel u. Güter , wurde 1832 wieder britischer Contreadmiral , 1842 Viceadmiral u. 1847 Oberbefehlshaber der Flotte in den westindischen ...

Lexikoneintrag zu »Cochrane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 230-231.
Ninĭve

Ninĭve [Pierer-1857]

Ninĭve , die alte, der Sage nach von Ninos gegründete ... ... Anregung folgten dann Place , Bayard , Rawlinson , vor Allen Mich , britischer Consul zu Mosul , sodann Lynch u. Ainsworth , Badgar, ...

Lexikoneintrag zu »Ninĭve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 962-963.
Rattazzi

Rattazzi [Meyers-1905]

Rattazzi , 1) Urbano , ital. Staatsmann, geb. 29. ... ... Paris , war die Tochter des Iren Thomas Wyse (gest. 1862 als britischer Gesandter in Athen ) aus dessen Ehe mit der ältesten Tochter von Lucian ...

Lexikoneintrag zu »Rattazzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 619-620.
Lawrence [2]

Lawrence [2] [Pierer-1857]

Lawrence (spr. Lahrens), 1 ) Sir Thomas , ... ... unter Sir George Pollock aus, wurde in demselben Jahre Major u. britischer Resident in Nepal, 1816 Obristlieutenant, Resident in Lahore u. Agentdes ...

Lexikoneintrag zu »Lawrence [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 182-183.
Williams [1]

Williams [1] [Pierer-1857]

Williams (spr. Uilliämms), 1 ) Helena Maria ... ... diesem Jahre bis 1843 wurde er in der Türkei verwendet u. 1847 als britischer Commissär nach Erzerum gesendet, um an den Verhandlungen Theil zu nehmen, ...

Lexikoneintrag zu »Williams [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 234-235.
Bentinck [1]

Bentinck [1] [Meyers-1905]

Bentinck , Geldernsche Adelsfamilie, die 1233 zuerst vorkommt und nach ... ... (geb. 1787, gest. 1855), folgte sein jüngerer Bruder , Karl , britischer General (geb. 1792, gest. 28. Okt. 1864). Die ...

Lexikoneintrag zu »Bentinck [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 641.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon