Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mackenzie [1]

Mackenzie [1] [Pierer-1857]

Mackenzie (spr. Mäckenusi), 1 ) Henry , geb. ... ... war 1832–34 bei der Commission des Ostindischen Bureaus , ging 1837 als britischer Gouverneur nach Ceylon , war 1840–42 Lordobercommissär der Ionischen Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Mackenzie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 669.
Beresford [2]

Beresford [2] [Pierer-1857]

Beresford (spr. Berrsförd), aus England (s. Beresford 2 ... ... Toulouse bei; er ging hierauf als englischer Bevollmächtigter nach Rio Janeiro , wurde britischer General en Chef der Infanterie u. Gouverneur von Jersey ...

Lexikoneintrag zu »Beresford [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 592.
Guayāna

Guayāna [Pierer-1857]

Guayāna ( Guyana , engl. Guiana , portug. ... ... (theilweis die Provinzen Para u. Amazonas bildend), theils steht es unter britischer, französischer u. niederländischer Hoheit . A ) das Britische G ...

Lexikoneintrag zu »Guayāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 751.
Munzinger

Munzinger [Meyers-1905]

Munzinger , Werner , Reisender und Linguist , geb. 21 ... ... Heuglins Expedition nach Zentralafrika, kehrte aber 1864 nach Abessinien zurück, wurde 1865 britischer Konsul in Massaua und leistete 1867 der englischen Armee wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Munzinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 270.
Kimberley [2]

Kimberley [2] [Meyers-1905]

Kimberley (spr. kimberlĭ), John Wodehouse , Graf ... ... der auswärtigen Angelegenheiten in den Ministerien Aberdeen und Palmerston und 1856–59 britischer Gesandter in Petersburg . Von 1859–61 bekleidete er in Palmerstons zweitem ...

Lexikoneintrag zu »Kimberley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 905.
Mairwarra

Mairwarra [Pierer-1857]

Mairwarra , eine gebirgige Landschaft Radschputanas in Ostindien, auf der ... ... tödteten die neugeborenen Mädchen sehr häufig. Seit ein Theil des Landes unter britischer Hoheit (1818; andere Theile wurden Oudeypore u. Ioudpore überwiesen) gekommen ...

Lexikoneintrag zu »Mairwarra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 749.
Carnarvon

Carnarvon [Meyers-1905]

Carnarvon ( Caernarvon , beides spr. karnārwen), Hauptstadt ( municipal ... ... Küstenfahrer) von 118,157 T. ein. Der Handel ist unbedeutend ( Ausfuhr britischer Produkte , ausschließlich Dachschiefer , 1900: 117,997 Pfd. Sterl.). C. ...

Lexikoneintrag zu »Carnarvon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 770.
Keyonthul

Keyonthul [Pierer-1857]

Keyonthul , einer der sogen. Bergstaaten ( Hile Staates ) im nordwestlichen ... ... dem Radscha von Patteeala zugewiesen, während die andere Hälfte seinen eigenen Fürsten unter britischer Oberhoheit behielt. Letztere od. das eigentliche K. umfaßt nur 6 1 ...

Lexikoneintrag zu »Keyonthul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 453.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... u. Sprache die Aquitanier im Südwesten u. die Bretonen von britischer Herkunft in der nachmaligen Bretagne . Der mittlere Theil des Landes , ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Australien

Australien [Meyers-1905]

Australien (hierzu die Karte »Australien« ), der kleinste Erdteil ... ... ) mit eigner Flagge , eigner Verfassung und eignem Parlament , doch unter britischer Oberaufsicht. Der erste von der britischen Krone ernannte Generalgouverneur war (bis ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166-175.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... in der Einfuhr auf 40,396,280 Pfd. Sterl., in der Ausfuhr britischer Produkte auf 32,301,198 Pfd. Sterl., in der Durchfuhr auf ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

Algerĭen (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis« ), franz. ... ... 359 italienischen Schiffen , welche die Erlaubnis zum Korallenfischen erkauft hatten und unter britischer Flagge in Bone lagen, hatte niedermetzeln lassen, bombardierte eine englisch-niederländische ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
New Jersey

New Jersey [Pierer-1857]

New Jersey (spr. Njuh Dscherrsi, State of N ... ... 1768 auf 1 QM.). Die Bevölkerung ist meist anglo-amerikanischer (sehr überwiegend), britischer u. deutscher Abkunft, im Nordosten theilweis noch holländischer, im Südwesten ...

Lexikoneintrag zu »New Jersey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 856-858.
Manchester [2]

Manchester [2] [Meyers-1905]

Manchester (spr. männtschester), Stadt ( city ) und Grafschaft ... ... 1896 verdreifacht hat, 1903: 20,014,086 Pfd. Sterl., der der Ausfuhr britischer Produkte (besonders Baumwollgarn und - Gewebe , Maschinen ) 8,805,813 ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 202-204.
Wellington [2]

Wellington [2] [Meyers-1905]

Wellington , Sir Arthur Wellesley , Herzog von ... ... ging hierauf als außerordentlicher Gesandter nach Paris und trat 1. Febr. 1815 als britischer Bevollmächtigter auf dem Wiener Kongreß an Castlereaghs Stelle. Hier empfing er ...

Lexikoneintrag zu »Wellington [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 518-519.
Britannien

Britannien [Meyers-1905]

Britannien (s. Karte » Germanien etc.«), im weitern ... ... Aëtius 446 den Briten seinen Beistand verweigerte, rief Vortiger, ein britischer Fürst in Kent , die Sachsen zu Hilfe, die sich seit ...

Lexikoneintrag zu »Britannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 431.
Montgomery [1]

Montgomery [1] [Pierer-1857]

Montgomery (spr. Monggommeri), 1 ) Jacques M.; ... ... hinrichten ließ. 3 ) Richard , geb. 1737 in Irland ; britischer Offizier , focht 1756 in Canada u. lebte nach dem Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 428.
Hutchinson [2]

Hutchinson [2] [Meyers-1905]

Hutchinson (spr. höttschĭnß'n), 1) John , ... ... 1854–55 eine Expedition zum Niger und Binuë und war 1855–61 britischer Konsul auf Fernando Po , dann in Rosario (Argentinien) und ...

Lexikoneintrag zu »Hutchinson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 675-676.
Plutarchos

Plutarchos [Pierer-1857]

Plutarchos , 1 ) Tyrann von Eretriä auf Euböa ... ... Schweden etc. als Deutscher P. (von Niemeyer ), Französischer P., Britischer P., Schwedischer [P. (von Lundblad ) etc. herausgekommen. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Plutarchos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 219.
Kindermord

Kindermord [Meyers-1905]

Kindermord , die in mehreren Ländern , namentlich in China und ... ... beträgt, strenge polizeiliche Aussicht verfügt, aber im ganzen mit wenig Erfolg. Ein britischer Kommissar schätzte noch vor wenigen Jahren die Zahl der jährlich ermordeten Mädchen in ...

Lexikoneintrag zu »Kindermord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 14.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon