Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schomburgk

Schomburgk [Pierer-1857]

Schomburgk , 1 ) Sir Robert Hermann , geb. ... ... . 1844 nach England zurückgekehrt, trat er in Staatsdienste u. ging 1848 als britischer Consul u. Geschäftsträger bei der republikanischen Regierung von Domingo wieder ...

Lexikoneintrag zu »Schomburgk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 372.
Sunderland

Sunderland [Meyers-1905]

Sunderland (spr. ßönderländ), Stadt und Grafschaft im nordöstlichen England ... ... (darunter 4969 Küstenfahrer) von 2,566,604 Ton. ein. Wert der Ausfuhr britischer Produkte 1,670,348 Pfd. Sterl., der Einfuhr 656,625 Pfd ...

Lexikoneintrag zu »Sunderland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 207-208.
Schomburgk

Schomburgk [Meyers-1905]

Schomburgk , Sir Robert Hermann , Reisender, geb. 5 ... ... Guayana . Bei seiner Rückkehr 1845 in den Ritterstand erhoben, kam S. als britischer Konsul 1848 nach Haïti und 1857 nach Bangkok , von wo ...

Lexikoneintrag zu »Schomburgk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 944-945.
Battenberg

Battenberg [Meyers-1905]

Battenberg , Flecken im preuß. Regbez. Wiesbaden , Kreis ... ... Der älteste Sohn, Ludwig Alexander , geb. 24. Mai 1854, ist britischer Kommodore II. Klasse und mit der Prinzessin Viktoria von Hessen ...

Lexikoneintrag zu »Battenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 447.
Hartlepool

Hartlepool [Meyers-1905]

Hartlepool (spr. hártlpūl), Seestadt ( municipal borough ) in der ... ... (darunter 1147 Küstenfahrer) von 835,746 T. ein. Wert der Ausfuhr britischer Produkte (meist Woll-, Baumwoll-, Eisenwaren, Kohlen ) 1901: 1,481 ...

Lexikoneintrag zu »Hartlepool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 841.
Stellaland

Stellaland [Meyers-1905]

Stellaland , Landschaft in Südafrika , südlich des Molopo , ... ... auf Einspruch Englands die obige Teilung 1884 vollzogen. Jetzt ist alles britischer Besitz . Die frühere Hauptstadt Vryburg liegt an der Eisenbahn Kimberley - ...

Lexikoneintrag zu »Stellaland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 923.
Lauderdale

Lauderdale [Herder-1854]

Lauderdale (Lahderdehl), das Thal des schott. Flusses Lauder, von dem ... ... , Graf von L., geb. 1752, gest. 1832, schott. und seit 1806 britischer Pair, Whig, der immer mit Fox ging, später Napoleons Abführung nach St ...

Lexikoneintrag zu »Lauderdale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 717-718.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

Niederlande (Gesch.). Das Land , welches jetzt N. heißt, ... ... immer steigende Mißvergnügen veranlaßte die englische Regierung , den Plan einer Landung britischer u. russischer Truppen in Nord-Holland zu entwerfen, da damals nur ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Afghanistan

Afghanistan [Pierer-1857]

Afghanistan ( Ostpersien , nach seinem wichtigsten Theile Kabulistan ... ... Engländern gefangen. Schah Kamran, der im J. 1838 mit Hülfe britischer Offiziere , namentlich des Lieutenant Pottinger , Herat befestigt und gegen ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 156-160.
Afghanistan

Afghanistan [Meyers-1905]

Afghanistan ( Drangiana und Ariana der Alten, von den ... ... 000 Köpfe ) bewohnen ein großes Gebiet nördlich von Peschawar . Fast ganz unter britischer Botmäßigkeit stehen die Kakar (200,000), Khattak (100,000), ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129-133.
Mississippi

Mississippi [Pierer-1857]

Mississippi 1 ) ( M. River ), der größte ... ... Gesammtbevölkerung: 723,800 Ew. Die freie Bevölkerung ist meist angloamerikanischer (sehr vorwiegend), britischer, deutscher u. zu einem sehr geringen Theile französischer Abkunft. Eintheilung ...

Lexikoneintrag zu »Mississippi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 316-319.
Southampton

Southampton [Meyers-1905]

Southampton (spr ßauthämmt'n oder ßödhämmt'n), Stadt und Grafschaft ... ... ) schätzte man 1903 auf 15,740,195 Pfd. Sterl., den der Ausfuhr britischer Produkte (besonders Leder , Wollwaren , Maschinen , Papier , ...

Lexikoneintrag zu »Southampton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 628-629.
Dalrȳmple [1]

Dalrȳmple [1] [Pierer-1857]

Dalrȳmple (spr. Dälrimpt), 1 ) Sir David D., Lord New- Hales , geb. 1726 in Edinburg ... ... st. 1830; sein Sohn u. Erbe ist Adolphus John D., britischer Generallieutenant u. Mitglied des Parlaments .

Lexikoneintrag zu »Dalrȳmple [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 654-655.
Londonderry [3]

Londonderry [3] [Meyers-1905]

Londonderry , 1) Charles William Vane , ... ... Husarenregiments in Spanien aus. Später diente er unter Wellington , schloß 1813 als britischer Bevollmächtigter die Konvention von Reichenbach , folgte dann dem Heere der ...

Lexikoneintrag zu »Londonderry [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 701.
Portfolĭo

Portfolĭo [Pierer-1857]

Portfolĭo (ital., so v.w. Portefeuille ), Zeitschrift, welche ... ... abgedruckt wurden, Hamb. 1836, 2 Bde. Als Sammler wird Urquhart , damals britischer Gesandtschaftssecretär in Constantinopel , angegeben. Als Fortsetzung des P. erschien im ...

Lexikoneintrag zu »Portfolĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 372-373.
Westmorland [2]

Westmorland [2] [Meyers-1905]

Westmorland , John Fane, Graf von, brit. ... ... . 1822 ward er Mitglied des Geheimen Rates . Von 1841–51 war er britischer Gesandter in Berlin , dann bis 1855 in Wien . 1854 erhielt er ...

Lexikoneintrag zu »Westmorland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Hottentotten

Hottentotten [Pierer-1857]

Hottentotten , der bei den Europäern gebräuchliche Name für ein Volk ... ... Communen bilden das sogen. Griqualand mit dem Hauptort Bloemfonteyn, wo auch ein britischer Regierungscommissar seinen Sitz hat. Die Bastards wie die Colonialhottentotten haben ihre ...

Lexikoneintrag zu »Hottentotten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 556-558.
Neue Hebriden

Neue Hebriden [Meyers-1905]

Neue Hebriden , melanesische Inselgruppe im Stillen Ozean , nördlich von ... ... Folge , wonach eine gemischte Kommission zum Schutz des Lebens und Eigentums britischer und französischer Untertanen und zur Schlichtung der beiderseitigen Streitigkeiten eingesetzt wurde, doch ...

Lexikoneintrag zu »Neue Hebriden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 543-544.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... von Afghanistan ; Kaschmir ist seit 1846 ein britischer Vasallenstaat; und 1904 haben die Engländer begonnen, auch in dem bisher völlig ... ... Kolonialmacht der Welt . In Europa kam zu Gibraltar ein zweiter britischer Vorposten im Mittelmeer : die 1800 den Franzosen abgenommene Inselgruppe ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Thomaschristen

Thomaschristen [Brockhaus-1837]

Thomaschristen nennt man mehre abgesonderte Gemeinden von syrischen Christen oder Nestorianern ... ... kehrten sie schnell zur frühern kirchlichen Freiheit zurück, die ihnen auch gegenwärtig unter britischer Oberhoheit gelassen ist. – Das Christenthum der Thomaschristen hat sich fast unverändert ...

Lexikoneintrag zu »Thomaschristen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon