Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Finianus, S. (6)

Finianus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Finianus , Ep . (12. Dec.) Dieser hl. Finian , Bischof von Clonard (Cluanarard, Clunart etc.), nach dem hl ... ... Stein. Nach den Annalen von Innigfallen starb er am 12. Dec. 552. ( But. XVIII. 237.)

Lexikoneintrag zu »Finianus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 212.
Gentilis, B. (2)

Gentilis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Gentilis , M . (5. Sept.) Der sel. Gentilis stammte aus der edeln Familie der Finaguerria zu Matelica ... ... wo sie noch ruhen. Seine Verehrung wurde vom Papste Pius VI. genehmigt. ( But. XII. 383.)

Lexikoneintrag zu »Gentilis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 380.

Glanville, Josef [Eisler-1912]

... is deductive, for we know none by simple intuition, but through the mediation of their effects. So that we cannot conclude any thing to be the cause of another but from its continual accompanying it, for the causality itself is insensible. But now to argue from a concomitancy to a causality is not infallibly conclusive ...

Lexikoneintrag zu »Glanville, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.
Rufus, S.S. (20)

Rufus, S.S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. S. Rufus et Zosimus , M . M. (18. Dee.). Diese hhl. Martyrer zu Philippi in Macedonien waren aus der Schaar jener Jünger, ... ... mit dem gleichnamigen Papste, welcher am 26. Dec. verehrt wird, verwechselt. (But.)

Lexikoneintrag zu »Rufus, S.S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 159-160.
Maxentia, S. (3)

Maxentia, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Maxentia, V. M . (24. al . 15. Oct., al . 16. April, 20. Nov.). Diese hl. ... ... An eben diesem Tage ehrt man sie auch in der Gegend von Beauvais. ( But. Mg .)

Lexikoneintrag zu »Maxentia, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 350.
Barlaam, SS. (2)

Barlaam, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Barlaam et Josaphat , (27. Nov. al . 2. April, 30. Mai). Der hl. Barlaam war vermuthlich ein Priester ... ... die Zahl der Heiligen setzet, erlaubt nicht daran zu zweifeln.« ( El., Mg., But., Sz .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
Crispina, S. (3)

Crispina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Crispina , (5. Dec.), eine Martyrin zu Thebaste in Afrika, wurde zu Thagare im proconsularischen Afrika geboren, als Christin verhaftet und nach Thebaste vor ... ... sie Jesum bekennen u. ihm das Opfer ihres Lebens bringen sollte. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Crispina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 689-690.
Anna a Jesu (16)

Anna a Jesu (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Anna a Jesu , Ord. Carm . (4. März). Diese Anna a Jesu , welche von Einigen zu den »Seligen«, von Andern zu den ... ... zu Paris im Jahre 1788 folgte. Eine deutsche Bearbeitung ist uns nicht bekannt. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Agericus, S. (2)

Agericus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agericus , Ep . (1. Dec.) Der hl. Agerich (frz. St.-Airi oder Agri ) wurde im J. 517 im ... ... dieser Kapelle ein Kloster, das den Namen des hl. Agerich erhielt. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Agericus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Eusicius, S. (2)

Eusicius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Eusicius , Abb . (27. Nov.) Dieser hl. Eusicius (frz. St-Eusice ) stammte aus Perigueux ( Vesunna, ... ... Ysis. In seinem Kloster gedachte man feierlich seiner Auffindung am 15. April. ( But. XVII. 342.)

Lexikoneintrag zu »Eusicius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 127.
Sidonius, S. (2)

Sidonius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sidonius ( Saënz ). Conf . (14. Nov. al . 21. Mai, 24. Aug.) Dieser hl. Bekenner wird in ... ... großer Trockenheit wallfahrtet. Sein Tod wird ins J. 689 oder 695 gesetzt. ( But. Guerin .)

Lexikoneintrag zu »Sidonius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 286.
Fintanus, S. (6)

Fintanus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Fintanus ( Munnu ), Abb . (21. Oct.) Dieser hl., Fintan stammte aus dem erlauchten Geschlechte Neil. Frühzeitig verließ ... ... alten Brevier der Schotten, unter dem Namen: »der hl. Mundus, Abt.« ( But. XV. 405.)

Lexikoneintrag zu »Fintanus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 213.
Declanus, S. (2)

Declanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Declanus ( Theclanus ), (1. Dec.), ein Diakon, der zu Neustift ( Novacella ) bei Freising ( Fruxinum, Frisinga ) in Bayern ... ... Besitze ihrer heil. Gebeine und feierte ihr Andenken am 1. Dec. ( El., But., Rad .)

Lexikoneintrag zu »Declanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 734-735.
Geroldus, S. (2)

Geroldus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Geroldus , (14. Juni), auch Gervold oder Giroald , 15. Abt von Fontenelle, ehedem St. Vandrille ... ... in die Einöde nach Pierre-Pont, wo er im J. 806 starb. ( But. IX. 611., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Geroldus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 420.
Columba, S. (13)

Columba, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Columba , (31. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin zu Sens, von der wir im Mart. Rom . lesen, daß sie in der Verfolgung ... ... seyn. Ueber ihre bildliche Darstellung sieh S. Columba 11 . ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Columba, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 648.
Themistocles, S.

Themistocles, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Themistocles (21. Dec.), ein Hirte und Martyrer in Lycien, ließ sich lieber selbst foltern und tödten, als daß er den Zufluchtsort eines andern Christen, ... ... . gesetzt. Als Zeichen seines Martyriums hat er auf Bildnissen Fußangeln neben sich. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Themistocles, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 447.
Finianus, S. (4)

Finianus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Finianus ( Winninus ), Ep . (10. Sept.) Dieser Heilige wurde zu Anfang des sechsten Jahrhunderts in Irland geboren. Nachdem ... ... Würde. Er wird als Hauptpatron von Ulfter ( Ultonia ) in Irland verehrt. ( But. XII. 514.)

Lexikoneintrag zu »Finianus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 212.
Aegidius, S. (3)

Aegidius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aegidius , Abb. Der hl. Aegidius ward vom hl. Cäsarius zum Abte eines bei Arles gelegenen Klosters gemacht, und im J. 514 ... ... . Eremiten Aegidius in Languedoc verwechselt, obwohl diesermehr als ein Jahrhundert später lebte. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Aegidius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 50.
Catharina, S. (1)

Catharina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Catharina , V. Mart . (25. Nov. al . 13. 26. Mai). Vom Griech. καϑαρός = rein, lauter, makellos ... ... zu gewinnen (Matth. 6,33; Luc. 12,31). ( El., Sur., But .)

Lexikoneintrag zu »Catharina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 579-582.
Josephus, B. (30)

Josephus, B. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 B. Josephus Maria Thomasius , (24. März, al . 1. Jan. etc.), auch Tommasi, Thomasi, Tomasi etc ., ... ... ; auch das Mart. der Trinitarier gibt den Seligen an diesem Tage. ( But . XIX. 169.)

Lexikoneintrag zu »Josephus, B. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 467-470.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon