Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dorothea, SS. (1)

Dorothea, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Dorothea, Theophilus, Christe et Calliste , MM. ( ... ... Christe und Caliste nur Schwestern unter sich genannt werden. Derselben Ansicht ist auch But ler. – Ebenso unverbürgt ist es, was von der sündhaften Liebe des Statthalters ...

Lexikoneintrag zu »Dorothea, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 802-805.
Leonardus, S. (5)

Leonardus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Leonardus, (6. Nov.), Eremit im Gebiete von Limoges ( Lemovic .) und Gründer des Klosters von Noblac ( Nobiliacum ) ... ... Leonardus von Noblac bezeichnet wird, von den Bollandisten hier nicht erwähnt ist. ( But . XVI. 237–246).

Lexikoneintrag zu »Leonardus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 768-770.
Gertrudis, S. (6)

Gertrudis, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Gertrudis , V. Abbat . (15. al . 17. Nov.) Diese hl. Abtissin Gertrud , eine Schwester der ... ... aufbewahrt sich befinden. In Eisleben scheint man ihr Andenken gänzlich vergessen zu haben. ( But. XVI. 471 ff.)

Lexikoneintrag zu »Gertrudis, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 423-424.
Eusebius, S. (24)

Eusebius, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Eusebius , Ep . (1. Aug. al. 15. 16 . Dec.) Dieser hl. Eusebius , ein ... ... Acten des heil. Oberhirten unter dem Titel: Passio S. Eusebii Vercellensis. ( But. XVIII. 318.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 122-124.
Eusebius, S. (22)

Eusebius, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Eusebius , Ep . (21., al . 22. Juni). Ueber Zeit und Ort der Geburt, sowie über die ersten Lebensumstände ... ... bei Darstellungen des Heiligen diesem einen Dachziegel in die Hand. (IV. 235. But. VIII. 304.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 121-122.
Perpetuus, S. (1)

Perpetuus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Perpetuus, Ep. Conf . (8. April). Der hl. Perpetuus war der Nachfolger des Eustochius 2 und nach der Reihenfolge der sechste Bischof ... ... Martinus , in dessen Tugendglanz er gewandelt hatte, beigesetzt. (I. 748–752. But .)

Lexikoneintrag zu »Perpetuus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 774-775.
Marinus, SS. (29)

Marinus, SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Marinus ( Maurinus ), Ep . et Anianus 4 ( Declanus ) Diac. M. M . (1. Dec ... ... , weßhalb es erlaubt seyn wird, beide Marinus für identisch zu halten. ( But . Jocham ).

Lexikoneintrag zu »Marinus, SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 251-252.
Dionysia, SS. (5)

Dionysia, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Dionysia et Soc. MM . (6. Dec.). Diese hl. Dionysia , eine durch seltene Schönheit, noch mehr aber durch Gottseligkeit ... ... verdient, der Zahl der Bekenner ( Confessorum ) deigezählt zu werden. ( El., But., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dionysia, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 757-758.
Eucherius, S. (3)

Eucherius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Eucherius , Ep . (16. Nov.) Dieser hl. Eucherius , Bischof von Lyon, war einer angesehenen gallischen Familie entsprossen, ... ... senior und junior am gleichen Tage an als Bischöfe von Lyon. ( But. XVII. 21.)

Lexikoneintrag zu »Eucherius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 99.
Alphaeus, SS. (2)

Alphaeus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Alphaeus, Zachaeus , etc. MM . (17. Nov.) Die hhl. Alphäus, Bachäus, Romanus und Barulas litten in der Verfolgung des ... ... am 17. Nov., Uomanus aber und Barulas am 18. desselben Monats. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Alphaeus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 146-147.
Eutychius, S. (7)

Eutychius, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Eutychius , Patriarch . (6. April). Dieser ... ... sagte: »Ich bekenne, daß wir Alle in eben diesem Fleische auferstehen werden.« ( But. III. 555.) – Im 70. Jahre seines Alters fühlte er das ...

Lexikoneintrag zu »Eutychius, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 143.
Foillanus, S. (2)

Foillanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Foillanus , M . (31. al . ... ... er mehrere Jahre den Klöstern von Fosse und des Berges St. Quintin vorgestanden. ( But. XV. 607. Lech. Buc .)

Lexikoneintrag zu »Foillanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 237-238.
Eugenius, S. (26)

Eugenius, S. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 S. Eugenius , M . (15. Nov.) Wie das Kirchenlexikon von Wetzer und Welte darthut, ist dieser hl. Eugenius nicht ... ... ebenso. ( Febr. II. 507. 575. Apr. II. 842. But. XVI. 482.)

Lexikoneintrag zu »Eugenius, S. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 107-108.
Antonius, S. (42)

Antonius, S. (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 S. Antonius , Mon . (28. Dec.) Dieser hl. Antonius war aus Valeria, einer Gegend Niederpannonicus an der Donau, gebürtig und der Sohn ... ... angegeben. Sein Name steht am 28. December im Mart. Rom. (Rad., But .)

Lexikoneintrag zu »Antonius, S. (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 260-261.
Melania, S.S. (1)

Melania, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Melania et Pinianus (31. al . 19. Dec., 7. et 31. Jan., 8. Juni). Die hl. Melania ... ... bescheiden gekleidete Römerin, Wohlthaten spendend, oder als Nonne in einer Zelle betend. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Melania, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 401.
Patroclus, S. (4)

Patroclus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Patroclus (19. Nov.), frz. Parre , Recluse in Berry ( Ducatus Bituricensis ), welcher daselbst aus einer gut bemittelten Familie stammte und in ... ... den gallischen Martyrologien ist sein Fest auf den 19. Nov. angegeben. ( Mg. But .)

Lexikoneintrag zu »Patroclus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 702.
Burcardus, S. (1)

Burcardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Burcardus ( Burchardus ), (14. Oct.). erster Bischof von Wirzburg in Franken, stammte von adeligen Eltern aus England ab und verließ um das J ... ... s Land. Er ist auch Patron der Stadt Worms und Schutzpatron gegen Gliederschmerzen. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Burcardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 523-524.
Leontius, S. (31)

Leontius, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Leontius , (15. Nov.), auch Leguntius , nach Zedler der 10. Bischof von Bordeaux, der zweite dieses Namens oder der ... ... sehr fromme Gemahlin ist in der Kirche nie öffentlich als Heilige verehrt worden. ( But . XVI. 485).

Lexikoneintrag zu »Leontius, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 786.
Clotildis, V. (2)

Clotildis, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Clotildis , (7. März), Königin von Sardinien, wurde am 23. Sept. 1759 zu Versailles unter der Regierung Ludwigs XV. geboren, und ... ... (Nr. 82, S. 411) ist ihr Beatificationsproceß noch in Rom anhängig. ( But., Cor .)

Lexikoneintrag zu »Clotildis, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 641.
Constantianus, S.

Constantianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Constantianus ( Constantius ), (1. al . 2. Dec.), Einsiedler (nach dem El ench us Abt) in der französischen Provinz Maine, aus der ... ... Mabillon I. soll das Auflegen seines Hauptes wider die Kopfschmerzen helfen. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Constantianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 664.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon