Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fridianus, S. (1)

Fridianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Fridianus ( Frigdianus, Frigidianus), Ep . (18. März, al . 18. Nov.) Dieser Heilige war nach einigen Schriftstellern ... ... er am 19. Nov. Dargestellt wird er als Augustiner mit der Bischofsinsul. ( But. IV. 112.)

Lexikoneintrag zu »Fridianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 317.
Silvester, S. (8)

Silvester, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Silvester , ( Sylvester ) (20. al . 28. Nov.), ein Bischof von Chalon ( Cabillo ) an der Saone, welcher um das J ... ... Mart. Rom . Im Bisthume Autun begeht man sein Andenken am 28. Nov. (But.)

Lexikoneintrag zu »Silvester, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 298.
Leontius, S. (33)

Leontius, S. (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 S. Leontius , (1. Dec.), Bischof von Frejus ( Forojulium ) in der Provence, war zu Nimes in Languedoc geboren und ein ... ... von Frejus und der vorhergehende, in dem großen Werke von Butler vorkommen. ( But . XVII. 416).

Lexikoneintrag zu »Leontius, S. (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 786.
Guinailus, S. (2)

Guinailus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Guinailus , Abb . (3. Nov.) Der hl. Guinailus war von adelichen Eltern, Namens Romal und Lectica, geboren. ... ... ihm besitzt, wird er unter dem Namen » St. Guenael « verehrt. ( But. XVI. 125.)

Lexikoneintrag zu »Guinailus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 574.
Gennadius, S. (1)

Gennadius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Gennadius , Abb . (6. April). Vom Griech. γεννάδας = adelig, edel denkend etc. – Dieser heil. Abt war ... ... diesen Heiligen ganz übergehen, so scheint seine Verehrung etwas zweifelhaft zu seyn. ( But., Mg. )

Lexikoneintrag zu »Gennadius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 374.
Ferrutius, S. (2)

Ferrutius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ferrutius , M . (28. Oct.) Dieser Heilige, der im vierten oder fünften Jahrhundert blühte, diente zuerst in den kaiserl ... ... . Seinen Namen hat auch das Mart. Rom . am 28. Oct. ( But. XV. 550.)

Lexikoneintrag zu »Ferrutius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 200-201.
Asterius, S. (12)

Asterius, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Asterius , Aëp . (30. Oct.) Der hl. Asterius , Metropolit von Amasea in der Provinz Pontus und von den Alten Kirchenlehrer genannt, ... ... dem Auctuar. Bibl. Patrum von P . Combesis herausgegeben worden sind. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Asterius, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 332.
Maximus, S. (101)

Maximus, S. (101) [Heiligenlexikon-1858]

101 S. Maximus, Ep . (27. Nov. al . 13. Sept.). Dieser hl. Maximus (frz. Mans und Masse ) wird ... ... dieselbe Person hielten. Seine Auffindung soll im J. 954 geschehen seyn. ( Mg. But .)

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (101)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 378.
Chaeremon, S. (3)

Chaeremon, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Chaeremon , Ep. et Soc. MM . (22. Dec. al . 14. 20. Febr.). Der hl. Chäremon , Bischof von ... ... kommt unser Heiliger auch am 14. und 20. Febr. vor. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Chaeremon, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 598.
Gentianus, S. (1)

Gentianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Gentianus , M . (11. Dec. al . 8. 21. Mai). Dieser hl. Martyrer litt bei Amiens unter dem ... ... . Die erste geschah durch den hl. Bischof Honoratus von Amiens in Frankreich. ( But. XVIII. 224.)

Lexikoneintrag zu »Gentianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 380.
Maturinus, S. (4)

Maturinus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Maturinus (9. al . 1. Nov.), dessen Name auch Mathurinus und Mathelinus geschrieben wird, war ein Priester und Missionär ... ... . Aehnlich die Dominicaner, welche von der Jakobskirche zu Paris Jacobiner genannt wurden. ( But. Mg .)

Lexikoneintrag zu »Maturinus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 324.
Delphinus, S. (2)

Delphinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Delphinus , (24. Dec.), Bischof von Bordeaux, der nach dem Mart. Rom . (24. Dec.) zur Zeit des Theodosius ... ... 24. Dec. 403 und hatte den hl. Amandus zum Nachfolger. ( El., But., Wb., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Delphinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 737.
Guntardus, S. (1)

Guntardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Guntardus ( Gontardus ), Abb . (2(;. Nev.) Vom Altd. gunt = Kampf, und hard = tapfer, also: tapferer ... ... bald nachher, noch vor dem Anfang des 12. Jahrhunderts. ( Mab., Mg., But .)

Lexikoneintrag zu »Guntardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 585.
Faustus, SS. (35)

Faustus, SS. (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 SS. Faustus, Januarius et Martialis , MM . (13. Oct.) Diese Heiligen erlangten die Krone des Martyrthums zu Cordova in Spanien, ... ... Heiligen am 13. October. Prudentius nennt sie die »drei Keonen von Cordova«. ( But. XIV. 602.)

Lexikoneintrag zu »Faustus, SS. (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 167.
Modestus, S. (20)

Modestus, S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. Modestus (16. Dec. al . 19. Oct.), Bischof von Jerusalem, dessen die Menäen zum 16. Dec. gedenken, ist ... ... eine Rede hinterlassen, die bereits von Photius gerühmt und öfter herausgegeben worden ist. ( But. El .)

Lexikoneintrag zu »Modestus, S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 475.
Martinus, S. (34)

Martinus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Martinus, Abb . (7. Dec. al . 7., 8. u. 13. Mai). Dieser hl. Abt Martinus , ein ... ... folgenden dieselbe Person, obwohl bei Migne eine solche Vermuthung nicht ausgesprochen ist. ( But. El .)

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 287.
Attrobatanus, SS.

Attrobatanus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Attrobatanus ( Attrabentanus, Attrebandus ) et Soc. MM . (30. Nov. al . 27. Jan.) Die hhl. Attrobatanus, Benjamin und ... ... im Jahre 782 in einem allgemeinen Aufstand von den Sachsen ermordet wurden. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Attrobatanus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 343.
Brendanus, S. (3)

Brendanus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Brendanus ( Brando ) de Birr , (29. Nov. al . 9. Mai), Stifter des Klosters Birr in der irischen Grafschaft ... ... Erziehung. Er starb nach Migne im Jahre 561 oder 572. ( El., But., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Brendanus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 511.
Avertinus, S. (1)

Avertinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Avertinus , (5. Mai), ein Diakon, war ... ... widmete sich dem Dienste der Armen und Fremdlinge, bis er gegen das Jahr 1170 (But. 1180) starb. Er ist nach Butler der Patron der Pfarrkirche von ...

Lexikoneintrag zu »Avertinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 367.
Florentia, S. (4)

Florentia, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Florentia , (10. Nov.), eine Martyrin, welche zur Zeit Diocletians beim Anblicke der unerschütterlichen Standhaftigkeit der hhl. Martyrer Tiberius und ... ... mit denen ihrer Leidensgefährten auch im Mart. Rom . am 10. Nov. ( But. XVI. 335.)

Lexikoneintrag zu »Florentia, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 225.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon