Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Philosophie | Pagel-1901 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Simon Ballachi, B. (12)

Simon Ballachi, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 B. Simon Ballachi (3. Nov. al . 13. Juli), aus dem Orden des hl. Dominicus, wurde um die Mitte des 13. Jahrh ... ... J. 1821 erhielt seine Verehrung durch Papst Pins VII. die kirchliche Gutheißung. ( But. )

Lexikoneintrag zu »Simon Ballachi, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 320.
Griechische Terminologie

Griechische Terminologie [Mauthner-1923]

I. Mag man an das Dogma vom klassischen Altertum glauben und so ... ... und Warumbe übersetzt. Hier nur noch kurz die Bemerkung, daß auch franz. but ursprünglich ein solches Pflöckchen bezeichnet hat. (Vgl. Art. Zweck .) ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Terminologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 70-81.
Petrus Nolascus, S. (18)

Petrus Nolascus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Petrus Nolascus Conf . (29. al . 31. Jan., 25. Dec.). Der hl. Stifter und erster General des Ordens der heiligen ... ... mit dem aragonischen Wappen auf der Brust, von befreiten Sclaven umgeben. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Petrus Nolascus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 782-784.
Johannes Joseph, S. (29)

Johannes Joseph, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 S. Johannes Joseph a S. Cruce, Conf . (5. März.) Der hl. Johannes Joseph vom hl. Kreuz wurde gegen ... ... der Heiligen gesetzt und so auch in das Mart. Rom . aufgenommen. ( But. XIX. 311.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Joseph, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 221-222.
Hyacintha Mariscotti, S.

Hyacintha Mariscotti, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyacintha Mariscotti , V . (30. al . 31 ... ... angegeben. In einem französischen Breviere findet sich ihr Fest am 6. Febr. ( But. XIX. 252.) [Der Name ' Yάκινϑος bezeichnet in der Mythologie ...

Lexikoneintrag zu »Hyacintha Mariscotti, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 807.
Maria Clotildis, V. (60)

Maria Clotildis, V. (60) [Heiligenlexikon-1858]

60 V. Maria Clotildis (7. März). Diese fromme Königin wurde am 23. (nach Migne 29.) Sept. 1759 zu Versailles geboren. Ihre ... ... VII. erklärte sie im J. 1808 am 10. April für »ehrwürdig«. ( But. Mg .)

Lexikoneintrag zu »Maria Clotildis, V. (60)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183-184.
Albertus Magnus, B. (22)

Albertus Magnus, B. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 B. Albertus Magnus , Ep . (15. Nov.) Der sel. Albert , wegen seiner hohen Eigenschaften und seiner Wissenschaft der Große genannt, zuerst ... ... Große wird dargestellt in bischöfl. Kleidung, mit einem Buch in der Hand. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Albertus Magnus, B. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 109.
Nicolaus Factor, B. (29)

Nicolaus Factor, B. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 B. Nicolaus Factor (23. Dec.), Priester aus dem Orden des hl. Franciscus von der Observanz. Geboren zu Valencia in Spanien am 29. Juni 1520 ... ... . war er mit Ekstasen, und der Prophetie- und Wundergabe reich begnadiget. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Factor, B. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 559-560.
Felix de Valois, S. (201)

Felix de Valois, S. (201) [Heiligenlexikon-1858]

201 S. Felix de Valois , Fund. O. SS. Trin . C . (20., al . 4. Nov.) Der hl. ... ... dort gegründet wurde, wo der Hirsch ihnen am Brunnen erschienen ist. (Vgl. But. XVII. 151.)

Lexikoneintrag zu »Felix de Valois, S. (201)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 190-191.
Clemens Alexandrinus (36)

Clemens Alexandrinus (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Clemens Alexandrinus , (4. Dec.). Titus Flavius Clemens , mit dem Beinamen von Alexandria , weil er als Priester dieser Kirche so hohen Ruhm erlangte, ... ... endlich 4) die kleine Schrift: »Welcher Reiche wird selig werden.« ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Clemens Alexandrinus (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 637.
Johannes Marino, B. (257)

Johannes Marino, B. (257) [Heiligenlexikon-1858]

257 B. Johannes Marino , (13. Dec.), ein Theatiner zu Venedig, dessen Name im Elenchus steht. Er wurde geboren in Venedig am ... ... gestattet ausgesprochen. Bei den Theatinern wird sein Fest als duplex majus begangen. ( But . XVIII. 292.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Marino, B. (257)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 334.
Alanus de Solminihac (11)

Alanus de Solminihac (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Alanus de Solminihac , Ep . Alan de Solminihac , Bischof von Cahors, kam auf dem Schlosse Belet, unweit Perigueux, am 25. Nov. 1595 ... ... Alan im Verzeichniß der Heiligen, wäre nicht die französische Revolution dazwischen gekommen. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Alanus de Solminihac (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 95-96.
Maria Bartolmaea, B. (48)

Maria Bartolmaea, B. (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 B. Maria Bartolmaea, V . (28. Mai). Diese selige Maria , zugenannt Bagnesi , welche am 28. Mai 1577 in ihrer Vaterstadt Florenz ... ... dem J. 1633 in der Kirche der Carmelitinnen, St. Maria der Engel. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Maria Bartolmaea, B. (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 179.
Antonius de Gusmann (172)

Antonius de Gusmann (172) [Heiligenlexikon-1858]

172 Antonius de Gusmann ( Guzman ), war der Sohn der sel. Johanna von Aza ( Asa ) und der ältere Bruder des hl. Dominicus. ... ... in einem Spitale der Pflege der Kranken und starb im Rufe der Heiligkeit. ( But., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Antonius de Gusmann (172)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Carolus Borromaeus, S. (2)

Carolus Borromaeus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Carolus Borromaeus , Aëp. et Card . (4. Nov.). Der hl. Karl Borxomäus , Erzbischof von Mailand und Cardinalpriester der römischen Kirche unter ... ... des Heiligen, wie er dem hl. Aloisius Gonzaga die heil. Communion reicht. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Carolus Borromaeus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 558-562.
Itha de Toggenburg, S. (2)

Itha de Toggenburg, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Itha de Toggenburg , (3. al . 4. 5. Nov.). Diese hl. Itha , auch Ida, Idda, ... ... einen Hirsch zur Seite, oder einen Raben mit einem Ringe im Schnabel etc. ( But . XX. 280–302.)

Lexikoneintrag zu »Itha de Toggenburg, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 81-84.
Petrus Forrerius, B. (184)

Petrus Forrerius, B. (184) [Heiligenlexikon-1858]

184 B. Petrus Forrerius, (7. Juli al . 9. Dec.). Der selige Petrus Forrerius oder Fourrier , gewöhnlich nur Vater von Matincourt genannt, ... ... Migne hinzugesetzt ist, wurde in den letzten Jahren an seiner Heiligsprechung gearbeitet. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Petrus Forrerius, B. (184)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 844-846.
Sédillot, Charles-Emmanuel

Sédillot, Charles-Emmanuel [Pagel-1901]

Sédillot , Charles-Emmanuel, bekannter französ. Chir., geb. zu Paris 14. Sept. 1804, einer Familie von Ärzten angehörig, studierte von 1822 an daselbst ... ... chirurgien. Les revers accusent notre ignorance ou nos fautes, et la perfection est le but de l'art.«

Lexikoneintrag zu »Charles-Emmanuel Sédillot«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1567-1569.
Petrus Paschalis, S. (126)

Petrus Paschalis, S. (126) [Heiligenlexikon-1858]

126 S. Petrus Paschalis, Ep. M . (6. Dec. al . 23. Oct.). Dieser Heilige wurde in Valencia in Spanien ... ... An letzterm Tage wird auf Anordnung des Papstes Clemens X. sein Andenken begangen. ( But . XVIII. 24.)

Lexikoneintrag zu »Petrus Paschalis, S. (126)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 828.
Andreas Avellinus, S. (26)

Andreas Avellinus, S. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 S. Andreas Avellinus , Conf . (10. Nov.) Der hl. Andreas Avellinus, der bis zur Ablegung seiner Gelübde im Theatinerorden Lancelot ... ... allgemeine Kirche, dagegen für Italien, Sardinien und die anliegenden Inseln ritu dupl. (But .)

Lexikoneintrag zu »Andreas Avellinus, S. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 193-194.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon