Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Franciscus Caracciolo, S. (8)

Franciscus Caracciolo, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Franciscus Caracciolo , C. et Ord. Fund . (4. Juni). Dieser hl. Franciscus Caracciolo (sprich: Karüdscholo) wurde ... ... das sein Fest in der ganzen Kirche sub rit. dupl . feiert. ( But. XIX. 540.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus Caracciolo, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 267-269.
Gundelindis et Einhildis, SS.

Gundelindis et Einhildis, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Gundelindis et Einhildis ( Enhildis; . (3. Dec. al . 28. März). Die hl. Gundelindis , Abtissin von Niedermünster im ... ... sich ihre Reliquien theilweise in Maria- Einfiedeln und theilweise zu Molsheim im Elsaß. ( But. XIII. 95.)

Lexikoneintrag zu »Gundelindis et Einhildis, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 582.
Franciscus Venimbeni, B. (17)

Franciscus Venimbeni, B. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 B. Franciscus Venimbeni , (12. April), aus einer ehrbaren Familie zu Fabriano in Italien, glaubte sich auf wunderbare Weise ... ... Orden aber wird er seit Papst Pius VI. am 12. April verehrt. ( But. X. 437., El .)

Lexikoneintrag zu »Franciscus Venimbeni, B. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 292.
Franciscus de Posadas, B. (25)

Franciscus de Posadas, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Franciscus de Posadas , Ord . S. Dom . (20. Sept.) Die Eltern des sel. Franciscus von Posadas ... ... stattfand. Der sel. Franciscus hat auch einige Werke theolog. Inhalts geschrieben. ( But. XIII. 210.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Posadas, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 293-294.
Hippolytus Galantinus, B. (20)

Hippolytus Galantinus, B. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 B. Hippolytus Galantinus , (20. März). Zu der Zahl derer, welche, mitten im Geräusche dieser Welt lebend, durch frommes, gottgefälliges Wirken ... ... Mai 1825 wurde er durch Papst Leo XII. mit großer Feierlichkeit selig gesprochen. ( But. XIX. 345.)

Lexikoneintrag zu »Hippolytus Galantinus, B. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 754-755.
Aemilianus Cucullatus, S. (18)

Aemilianus Cucullatus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Aemilianus Cucullatus , Presb . (12. Nov.) Der hl. Priester Aemilian war von armen Eltern in Arragonien geboren und hütete in seiner Jugend ... ... wird, der hl. Erzbischof Braulo zu Saragossa habe sein wunderbares Leben beschrieben. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Aemilianus Cucullatus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 57.
Gregorius Thaumaturgus, S. (34)

Gregorius Thaumaturgus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Gregorius Thaumaturgus , Ep. Conf . (17. Nov. al . 3. Juli). Der hl. Gregor, mit ... ... Leben, am öftesten sieht man ihn, wie er Teufel aus Götzenbildern treibt. ( But. XVII. 31–52.)

Lexikoneintrag zu »Gregorius Thaumaturgus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 511-514.
Johannes Eleemosynarius, S. (9)

Johannes Eleemosynarius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

... ihrem Hirten erwählte im Jahre 606 (nach But . 608). Kaum hatte er den Patriarchenstuhl bestiegen, als er »seine ... ... nach Cypern und starb darauf zu Amathunt am 11. Nov. 616 (nach But . 619), also nicht zu Alexandria, wo er sein Grab sich hatte ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Eleemosynarius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 210-213.
Dionysius Alexandrinus, S. (57)

Dionysius Alexandrinus, S. (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 S. Dionysius Alexandrinus , Ep . (17. Nov. al . 27. Jan. 18. Febr. 8. Apr. 31. Aug. ... ... . Dionysius sind leider nur in einzelnen Fragmenten auf uns gekommen. ( El., But., Welte, Boll .)

Lexikoneintrag zu »Dionysius Alexandrinus, S. (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 764-766.
Franciscus de Hieronymo, S. (7)

Franciscus de Hieronymo, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Franciscus de Hieronymo , Presb. S. J . (11. Mai). Dieser hl. Franciscus wurde am 17. Dec. 1642 ... ... der neuesten Ausgabe des Mart. Rom . am 11. Mai angemerkt ist. ( But. VI. 367.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Hieronymo, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 266-267.
Constantius a Fabriano, B. (20)

Constantius a Fabriano, B. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 B. Constantius a Fabriano , (25. Febr. al . 24. Febr. 25. Mai), so genannt von seinem Geburtsort in der Mark Ancona, aus ... ... wir nicht, möchten aber vermuthen, daß hier ein Schreibfehler eingeschlichen sei. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Constantius a Fabriano, B. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 667-668.
Bonaventura de Potentia, B. (4)

Bonaventura de Potentia, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Bonaventura de Potentia , (26. al . 15. Oct.), erblickte den 16. Jan. 1651 zu Potenza in Alt-Lucanien, das nun einen ... ... . aufgeführt. Migne setzt sein Fest auf den 15. Oct. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Bonaventura de Potentia, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 498.
Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem zweiten Bande. Seite 4 ... ... . Gutta , (3. Nov.) S. S. Itha von Toggenburg. ( But .) S. 593 b ist bei Gutta der 22. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 2. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 821-829.
Bartholomæus de Bragantia, B. (9)

Bartholomæus de Bragantia, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Bartholomæus de Bragantia , (1. Juli), ... ... 1267 der Translation des hl. Dominicus bei, und starb im J. 1271 (nach But ler 1270). Im Rom. Mart . für den Orden des hl. Dominicus ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus de Bragantia, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 396-397.
Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)

Alphonsus Maria de Liguori, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alphonsus Maria de Liguori , Ep. et Ord. Fund . (2. Aug.) Der hl. Alphons Maria von Liguori , eine der schönsten ... ... Segen. Seine Schriften sind in Butler (X. 293 ff.) angeführt. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 148-149.
Antonius. Maria-Zacharias, V. (62)

Antonius. Maria-Zacharias, V. (62) [Heiligenlexikon-1858]

62 V. Antonius. Maria-Zacharias , aus Cremona (nach Migne aus Mailand), war einer der drei Edelleute, welche den Orden der Barnabiten ... ... Am 2. Febr. 1849 bestätigte Papst Pius IX. den Heroismus seiner Tugenden. ( But., Mg., Cor .)

Lexikoneintrag zu »Antonius. Maria-Zacharias, V. (62)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 265.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der ... ... Einige geben das Jahr 1365, Andere das J. 1385. Andere (z.B. But. XV. 432) das J. 1385 als sein Geburtsjahr; allein der Bollandist ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)

Johannes Leonardus de Fusco, B. (246) [Heiligenlexikon-1858]

246 B. Johannes Leonardus de Fusco , (9. Oct.), Gründer der Congregation der regulirten Kleriker der Mutter Gottes ( Congregazione della Madre di Dio ... ... 10. November 1861 in der St. Peterskirche auf die gewöhnliche feierliche Weise. ( But . XIV. 362.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 325-326.
Johannes Baptista a Conceptione, B. (186)

Johannes Baptista a Conceptione, B. (186) [Heiligenlexikon-1858]

186 B. Johannes Baptista a Conceptione , (14. Febr.), der Stifter der unbeschuhten Trinitarier, aus einem altadelichen spanischen Geschlechte entsprossen, war zu Almodovar ... ... Martyrologium der unbeschuhten Trinitarier als auch im Elenchus steht er am 14. Febr. ( But . XIX. 278.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Baptista a Conceptione, B. (186)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 294.
Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)

Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Johanna Francisca Fremiotde Chantal , Vid . (21. Aug. al . 13. Dec.) Diese hl. Johanna wurde als ... ... so vor. Oft halte sie auch blos das Kreuz in der Hand etc. ( But. XI. 359.)

Lexikoneintrag zu »Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 185-187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon