Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Centner

Centner [Herder-1854]

Centner (von centum , 100), Gewicht von 100 Pfd., das in beinahe allen Ländern angenommen, jedoch nach dem Verhältniß der den verschiedenen Berechnungen zu Grunde liegenden Bestimmung verschieden ist; s. Gewicht , Cantaro , Centenajo etc., sowie ...

Lexikoneintrag zu »Centner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45-46.
Centner [1]

Centner [1] [Meyers-1905]

Centner ( Centenarius ), soviel wie Centrichter, Centgraf, s. Cent .

Lexikoneintrag zu »Centner [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Centner [2]

Centner [2] [Meyers-1905]

Centner , deutsche Gewichtsgröße, s. Zentner .

Lexikoneintrag zu »Centner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Centner, der

Centner, der [Adelung-1793]

Der Cếntner , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... hundert Pfunden; aus dem Latein. Centenarium und Centenarius. Oft hält ein Centner noch zehen bis funfzehen Pfund über hundert. In Schlesien, besonders zu Breslau, ...

Wörterbucheintrag zu »Centner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Centner-Last, die

Centner-Last, die [Adelung-1793]

Die Cếntner-Last , plur. die -en, figürlich, eine schwere Last. Centner-schwer, sehr schwer.

Wörterbucheintrag zu »Centner-Last, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Hütten-Centner, der

Hütten-Centner, der [Adelung-1793]

Der Hütten-Cêntner , S. Hüttenzentner.

Wörterbucheintrag zu »Hütten-Centner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342.
Centner-Gewicht, das

Centner-Gewicht, das [Adelung-1793]

... Kleinen hat, wiegt dasjenige Gewicht, welches einen Centner vorstellet, und gleichfalls ein Centner-Gewicht heißt, nur ein Quentchen. 2) Die Art nach Centnern zu wägen, ohne Plural; im Gegensatze des Pfundgewichtes. So ist das Centner-Gewicht zu Frankfurt am Main um acht von hundert schwerer ...

Wörterbucheintrag zu »Centner-Gewicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Centner u. Handelsgewicht

Centner u. Handelsgewicht [Pierer-1857]

Centner u. Handelsgewicht . Das große Handels - u. ... ... Factorei - Maunds = 2 englische Centner à 112 Pfund Av. d. p.; ... ... od. 12,7007 Kilogrammen ; 4 Maunds also = 1 englischer Centner; man bedient sich hier auch der ...

Lexikoneintrag zu »Centner u. Handelsgewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805-810.
Tun

Tun [Pierer-1857]

Tun (engl., spr. Tönn), 1 ) englisches Großgewicht = 20 Centner ( Hundredweight ) = 2240 Pfund Avoirdupois; 2 ) Wein - u. Branntweinmaß = 210 Imperial -Gallons (à Gallon 4,54 Litres od. 3, ...

Lexikoneintrag zu »Tun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 928.
Pb.

Pb. [Herder-1854]

Pb. , chemisches Zeichen = plumbum , Blei . ... ... = pro Cent (für das Hundert), od. = per Centner (für den Centner ), od. = per couvert (durch Einschluß); oder = par ...

Lexikoneintrag zu »Pb.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 480.
Bag

Bag [Pierer-1857]

Bag (engl., spr. Bäg), Beutel , Sack , Ballen von 1–4 Centner.

Lexikoneintrag zu »Bag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 172.
Cwt

Cwt [Pierer-1857]

Cwt ., Abkürzung für Centweight (Hundredweigt), s.u. Centner A) e) u. Großbritannien S. 687.

Nachtragsartikel zu »Cwt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 831.
Okka

Okka [Pierer-1857]

Okka ( Oka ), 1 ) die Einheit des türkischen ... ... = 2,3 Wieuer Pfund ; 44 Okkas = 1 Cantaro (ein türkischer Centner) 113,08 deutsche Zollpfund ; die O. zerfällt in 400 Drachmen (Dramm ...

Lexikoneintrag zu »Okka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 252.
Werl

Werl [Pierer-1857]

Werl , Stadt im Kreise Soest des Regierungsbezirks Arnsberg (preußische Provinz Westfalen ), an der Westfälischen Eisenbahn ; Post ... ... Zeugdruckerei , Brauerei , Saline mit drei Brunnen (jährlich 36,000 Centner Salz ); 4550 Ew. Sonst Pfalzstadt.

Lexikoneintrag zu »Werl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 105.
Lädi

Lädi [Pierer-1857]

Lädi , 1 ) die größten Schiffe auf dem Bodensee , 110 Fuß lang, mit einem 80 Fuß hohen Segelbaum .; tragen 2500 Centner; 2 ) Fruchtmaß in der Schweiz (namentlich in Graubündten ), = ...

Lexikoneintrag zu »Lädi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 8.
Phul

Phul [Pierer-1857]

Phul , ein Chaldäer , erster König des Neuassyrischen Reiches , ... ... unter Menahem in das Reich Israel einfiel, eine ungeheuere Contribution (1000 Centner Silber ) erpreßte u. den Anfang mit der Versetzung der transjordanischen ...

Lexikoneintrag zu »Phul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 104.
Pfund

Pfund [Pierer-1857]

... schwere P., auch wohl nur 90 P. 1 Centner; der Zollcentner der deutschen Zollvereinstaaten hat 100 P., s. u. Centner. Das seit 1. Jan. 1859 in dem größten Theil ... ... Schweres Gewicht (Frachtgewicht), so v.w. 3 Centner, od. 320, 300, 280 gewöhnliche Pfunde; ...

Lexikoneintrag zu »Pfund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 27-28.
Reich [2]

Reich [2] [Pierer-1857]

Reich , 1 ) s. Reichthum ; 2 ) viel ... ... Alaun enthaltend; Reiche Erze , Erze , welche auf den Centner 10–50 Mark Silber enthalten; 3 ) von einem Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 941.
Stein [1]

Stein [1] [Brockhaus-1837]

Stein (der) ist ein in Norddeutschland, in den Niederlanden ... ... Schweden übliches Handelsgewicht. In Wien beträgt der Stein 1 / 5 Centner, also 20 Pf. Dagegen wiegt der Stein zu Amsterdam 7 Pf ...

Lexikoneintrag zu »Stein [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 283.
Sovar

Sovar [Pierer-1857]

Sovar , 1 ) der mittelalterliche Name für Slankamen (Alt- ... ... des ungarischen Comitats Saros , reiche Salzgruben mit Salzsiedereien (120,000 Centner), Sitz eines Salinen - u. Domänenoberverwaltungsamtes, Hauptschule, Bergbau auf ...

Lexikoneintrag zu »Sovar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon