Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Chat

Chat [Pierer-1857]

Chat (fr, spr. Schah , so v.w. Katze ), Schiff ohne Mastkörbe mit rundem Hinter-, spitzigem Vordertheil u. plattem Boden , bes. für seichte Stellen ; faßt gegen 600 Tonnen .

Lexikoneintrag zu »Chat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 881.
Chat

Chat [Pierer-1857]

Chat (fr., spr. Schat), so v.w. Stückvisitirer, s.u. Stückgießerei f).

Nachtragsartikel zu »Chat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 824.
Felis

Felis [Lemery-1721]

Felis. Felis sive Catus , frantzösisch, Chat , teutsch, die Katze, oder der Kater, ist ein gantz bekanntes, vierfüssiges Thier. Es giebet ihrer vielerley Arten; doch sind durchgehends ihre Augen, Zähne, Zunge und Pfoten formiret ...

Lexikoneintrag »Felis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 449-451.
Katze [4]

Katze [4] [Pierer-1857]

Katze , 1 ) Haken , daher katzen , mit ... ... vor dem großen Anker ausgeworfen wird; 3 ) so v.w. Chat ; 4 ) (Kriegsw.), so v.w. Cavalier 8); ...

Lexikoneintrag zu »Katze [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 388.
Mersey

Mersey [Pierer-1857]

Mersey (spr. Mersi), 1 ) Insel zwischen dem Blackwater ... ... entsteht auf der Grenze der Grafschaften Chester u. Derby beim Dorfe Chat -Kirk, östlich von Stockport , aus der Vereinigung des Etherow u. ...

Lexikoneintrag zu »Mersey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 157.
Donnay

Donnay [Meyers-1905]

Donnay (spr. donnä), Maurice , franz. Dramatiker, geb ... ... Paris , besuchte das Lycée und bis 1885 die École centrale, debütierte im Chat- Noir mit dem griechischen Schattenspiel » Phryné « (1891), bearbeitete des ...

Lexikoneintrag zu »Donnay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 116-117.
Chouans

Chouans [Meyers-1905]

Chouans (spr. schuāng), Name der aufständischen Bauern in der ... ... , Jean Cottereau , der als Schleichhändler den Beinamen Chouan ( chat-huant , Eule , von dem ihm eigentümlichen Schrei) erhalten hatte und an ...

Lexikoneintrag zu »Chouans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 100.
Chouans

Chouans [Brockhaus-1911]

Chouans (spr. schŭáng), in der ersten Franz . Revolution ... ... Jean Cottereau , einem ihrer Anführer, welcher den Beinamen Chouan (Chat-huant, d.i. Uhu) führte und 2. Febr. 1794 fiel. Danach ...

Lexikoneintrag zu »Chouans«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 342.
Chouans

Chouans [DamenConvLex-1834]

Chouans . Ein Spottname, welchen man in der Revolutionszeit den Bewohnern der ... ... sie von Schleichhändlern erhalten haben, die sich an dem Geschrei der Nachteule ( Chat huant im schlechten Patois Chuan oder Chouan ) erkannten, als ihr ...

Lexikoneintrag zu »Chouans«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 384-385.
Hispidula

Hispidula [Lemery-1721]

Hispidula. Hispidula, sive Æluropus, Renod. Scrod. ... ... C.B. Pes Cati, Schrod. frantzösisch, Pied de Chat. teutsch, Katzenpfötlein. Ist ein niedrig, wollig Kraut, das ...

Lexikoneintrag »Hispidula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 542-543.
Gnaphalium

Gnaphalium [Lemery-1721]

Gnaphalium. Gnaphalium maritimum, C.B. Pit. Tournef. ... ... Gnaphalium maritimum multis, J.B. Raji Hist. fratzösisch, Pied de Chat. teutsch, Ruhrkraut. Ist ein Kraut, welches viel Stengel treibet ...

Lexikoneintrag »Gnaphalium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 497.
Oculus cati

Oculus cati [Lemery-1721]

Oculus cati. Oculus cati , Boët. de Boot. ... ... Mithrax , Persis. Pseudopalus , Cardan. frantzösisch, Oeil de Chat. teutsch, Katzenauge. Ist ein köstlicher und schöner, gleissender und ...

Lexikoneintrag »Oculus cati«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 797.
Katzenschiff

Katzenschiff [Pierer-1857]

Katzenschiff , so v.w. Chat .

Lexikoneintrag zu »Katzenschiff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 389.
Katzengebirge

Katzengebirge [Pierer-1857]

Katzengebirge ( Mont du chat ), Ausläufer der Alpen im westlichen Savoyen ; erstreckt sich nach Norden , östlich von Guiers u. Rhone , westlich von der Laisse u. dem See von Bourget .

Lexikoneintrag zu »Katzengebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 388-389.
Stückvisitirer

Stückvisitirer [Pierer-1857]

Stückvisitirer ( Chat ) , s, u, Stückgießerei .

Lexikoneintrag zu »Stückvisitirer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 3.
Isis

Isis [Hederich-1770]

ISIS , ĭdis , Gr. Ἴσις, ιδος. 1 ... ... . Dieser Namen sollte vielmehr Hathyri geschrieben werden, weil er nach dem Aegyptischen Chat-uer-ei lautet und die Welt, des Horus Haus bedeutet. Warum ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Katze [1]

Katze [1] [Meyers-1905]

Katze ( Felis L ., hierzu Tafel »Katzen ... ... Hauskatze und ihrer Verwandten (2. Aufl., das. 1883); Landrin , Le chat; zoologie, origine, histoire, etc . (Par. 1893); Bungartz , Illustriertes ...

Lexikoneintrag zu »Katze [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 758-760.
France

France [Meyers-1905]

France (spr. frāngß'), Jacques Anatole , franz. Dichter ... ... « (1876) fanden besonders wegen ihrer Formvollendung Beachtung. In » Iocaste et le chat maigre « (1879) betrat F., der inzwischen Bibliothekar des Senats und ...

Lexikoneintrag zu »France«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 816-817.
Samain

Samain [Meyers-1905]

Samain (spr. ßamäng), Albert , franz. Dichter, geb ... ... Versuchen in kleinen Zeitschriften der flandrischen Heimat gelang es S., im » Chat- Noir « Zutritt zu finden, der 1884 sein Gedicht » Tsilla « ...

Lexikoneintrag zu »Samain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 509-510.
Nepeta

Nepeta [Lemery-1721]

Nepeta. Nepeta vulgaris , Trag. Nepeta major ... ... Tournef. Calamintha montana , Long. frantzösisch, Herbe au chat. teutsch, Katzenmüntze. Ist ein Geschlechte der Cantaria, oder ...

Lexikoneintrag »Nepeta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 778-779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon