Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Dahinter

Dahinter [Adelung-1793]

Dahínter , adv. demonstrativo-relativum, hinter dieses ... ... der Thür, wenn man nicht selbst dahinter gewesen ist. Der Gang, der dahinter weg gehet. Ingleichen figürlich. ... ... mir verbergen, allein ich kam dahinter, ich entdeckte es. Ich will schon dahinter her seyn, daß er ...

Wörterbucheintrag zu »Dahinter«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1374.
Siel

Siel [Brockhaus-1911]

Siel (holländ. Zijl ), Abzugsröhre, Schleuse , die durch Deiche gelegt ist, zur Be- und Entwässerung der dahinter liegenden Landschaft (Sielacht); heißt, wenn den Deich in voller ...

Lexikoneintrag zu »Siel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 702.
Sklav

Sklav [Pierer-1857]

Sklav , 1 ) s.u. Sklaverei ; 2 ) ... ... Schuppen klein, die Kinnlade hat eine Reihe dicht stehender, gleich langer, dahinter sammtartig stehender Zähne , der Kiemendeckel hat Stacheln , am Schulterknochen befinden sich ...

Lexikoneintrag zu »Sklav«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 170.
Atrium

Atrium [Lueger-1904]

Atrium . Die ausgegrabenen römischen Wohnhäuser bestehen in der Regel aus zwei ... ... Teil, der als Geschäftslokal des Hausherrn angesehen und Atrium genannt wird, und aus einem dahinter liegenden, dem Familienleben gewidmeten Teil ( Peristyl ). Der Konstruktion nach unterscheidet Vitruv ...

Lexikoneintrag zu »Atrium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 343-344.
Smaris

Smaris [Pierer-1857]

Smaris ( Schnauzenbrassen ), 1 ) nach Cuvier Fischgattung ... ... ausgedehnt werden; in den Kinnladen steht eine Reihe spitziger, dünner u. dahinter einige Reihen sehr kleiner Zähne ; der Körper ist schmal; Arten ...

Lexikoneintrag zu »Smaris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 219.
Cordon

Cordon [Brockhaus-1837]

Cordon bedeutet im Französischen Schnur, Band, wird aber beim Kriegswesen von ... ... einer ausgedehnten Linie , z.B. einer Landesgrenze, gebraucht, durch die man das dahinter liegende Gebiet vor feindlichen Einfällen oder vor dem Einschleppen einer ansteckenden Krankheit schützen ...

Lexikoneintrag zu »Cordon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 473.
Spalier

Spalier [Pierer-1857]

Spalier , 1 ) so v.w. Geländer ; 2 ... ... wo man dann auch wohl eine mit Stroh od. Schilf bekleidete Breterwand dahinter befestigt, um Weinstöcke u. Spalierbäume (Pfirsich- u. Aprikosenbäume, so ...

Lexikoneintrag zu »Spalier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 326-327.
Praniza

Praniza [Pierer-1857]

Praniza ( Phytibranchiada ), Krebsgattung aus der Abtheilung der Asseln ... ... Fühler , die inneren länger, spitzborstig, an der Kinnlade Palpen u. Kinnladenfüße dahinter, Brustkasten in zwei Halsringe getheilt, jeder mit einem Fußpaare, der ...

Lexikoneintrag zu »Praniza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 461.
Bohlwerk

Bohlwerk [Meyers-1905]

Bohlwerk ( Bollwerk ), Stützwand eines Erdkörpers, die aus einer Reihe eingerammter, oben durch einen Holm verbundener Pfähle mit dahinter eingeschobenen starken Bohlen besteht (Fig. 1) und, besonders in sumpfigen und ...

Lexikoneintrag zu »Bohlwerk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 145.
Polyméla

Polyméla [Hederich-1770]

POLYMÉLA , æ, Gr . Πολυμήλη, ης, ( ⇒ Tab ... ... er sich bey ihrem Vater befand, gute Bekanntschaft machte. Dieser kam nach dessen Abreise dahinter, und fügete dem abwesenden Ulysses nicht nur allerhand Uebel zu, sondern nahm sich ...

Lexikoneintrag zu »Polyméla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2048.
Kehlgang

Kehlgang [Meyers-1905]

Kehlgang , der bei Tieren langgestreckte und schmale Raum zwischen den untern Rändern des Unterkiefers . In demselben liegen die Kehlgangslymphdrüsen, die häufig erkranken; dahinter der Kehlkopf .

Lexikoneintrag zu »Kehlgang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 805.
S. R. C.

S. R. C. [Pierer-1857]

S. R. C. , Abkürzung für Sacra Rituum ... ... u. Congregation 3) b); wird bei Anführungen von Entscheidungen gebraucht u. dahinter Tag u. Jahr gesetzt, wann sie erlassen wurden.

Lexikoneintrag zu »S. R. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
Mogadōr

Mogadōr [Meyers-1905]

Mogadōr (bei den Mauren Suera , »die Schöne«, ... ... einem Felsenriff, durch eine Dünenregion (7 km) von dem Wald - und Kulturland dahinter getrennt. M. hat gute, mit Kanonen besetzte Wälle , starke, ...

Lexikoneintrag zu »Mogadōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 16.
Brustwehr

Brustwehr [Herder-1854]

Brustwehr (Parapet), ein mehr oder weniger hoher Aufwurf, mit der Bestimmung , die dahinter aufgestellten Truppen vor dem feindlichen Feuer zu schützen. Die Höhe der B. hängt ab von der Beschaffenheit des umliegenden Terrains ; die Dicke der B. theils von ...

Lexikoneintrag zu »Brustwehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 696.
Barrikaden

Barrikaden [Brockhaus-1837]

Barrikāden heißen nach dem Französischen eilfertig hergestellte Verrammelungen von Brücken , ... ... umgestürzten Wagen , Fässern, Steinen , Balken und ähnlichen Dingen , wodurch mittels dahinter aufgestellter Truppen die bedrohten Orte überhaupt vertheidigt oder beim Rückzug die Feinde an der ...

Lexikoneintrag zu »Barrikaden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 186.
Hürde, die

Hürde, die [Adelung-1793]

Die Hürde , plur. die -n, eine von Ruthen, ... ... einigen einzelnen Fällen. Dergleichen sind die von Weiden geflochtenen Hürden, sich in einer Belagerung dahinter zu decken; die Hürden der Tuchmacher, die Wolle darauf zu schlagen; die ...

Wörterbucheintrag zu »Hürde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1329-1330.
Xenopeltis

Xenopeltis [Pierer-1857]

Xenopeltis , bei Reinwardt Gattung der Nattern ; hinter den Augen liegen große, dreieckige Schilder dachziegelförmig u. gehen unmerklich in die dahinter liegenden Schuppen über; Körper dick u. kurz, mit dachziegeligen, sehr ...

Lexikoneintrag zu »Xenopeltis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 454.
Cave canem

Cave canem [Meyers-1905]

Cave canem (lat., »hüte dich vor dem Hunde «), Inschrift an der Tür oder auf der Schwelle altrömischer Häuser , um vor dem dahinter an der Kette liegenden Haushunde zu warnen.

Lexikoneintrag zu »Cave canem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 822.
Hintersatz

Hintersatz [Meyers-1905]

Hintersatz hieß in ältern Orgeln im Gegensatz zu dem im Prospekt stehenden, Prästant genannten Prinzipal ein dahinter aufgestelltes Mixturregister.

Lexikoneintrag zu »Hintersatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 356.
Betrug, der

Betrug, der [Adelung-1793]

Der Betrug , des -es, plur. car. eine betrügliche ... ... Betruge um. Ein Mensch der voller List und Betrug ist. Es steckt ein Betrug dahinter, im gemeinen Leben. Ohne Betrug handeln, mit jemanden umgehen. Die meisten Gespenstergeschichten ...

Wörterbucheintrag zu »Betrug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 947-948.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon