Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Salisbury [3]

Salisbury [3] [Pierer-1857]

Salisbury (spr. Sahlsberri), ein alter englischer Adelstitel ... ... seinigen bei. Er ist Tory u. Protectionist u. war im Ministerium Derby vom Febr. bis Dec. 1852 Großsiegelbewahrer u. im Ministerium Derby vom 26. Febr. 1858 bis 18. Juni 1859 Lord Präsident ...

Lexikoneintrag zu »Salisbury [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 790-791.
Gladstone

Gladstone [Pierer-1857]

Gladstone (spr. Gläddston), Sir William Ewart, geb. 1809 ... ... seine Entlassung ein. Die Aufforderung , im Febr. 1858 ins Ministerium Derby einzutreten, lehnte er ab u. ging Ende 1858 als außerordentlicher Lordobercommissär ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 372-373.
Mackenzie [1]

Mackenzie [1] [Pierer-1857]

Mackenzie (spr. Mäckenusi), 1 ) Henry , geb. 1745 in Edinburg , war erst Rechtsgelehrter in London , erwarb später ein beträchtliches Vermögen u ... ... war vom Febr. bis Decbr. 1852 Secretär des Schatzamtes im Torycabinet unter Derby .

Lexikoneintrag zu »Mackenzie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 669.
Granville [3]

Granville [3] [Meyers-1905]

Granville (spr. grännwill), 1) G. Leveson- Gower ... ... 1852 beim Fall des Whigministeriums seine Entlassung. Nachdem noch vor Ende des Jahres auch Derby gestürzt war, übernahm G. in dem Koalitionskabinett Aberdeen das Präsidium ...

Lexikoneintrag zu »Granville [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 232.
Granville [2]

Granville [2] [Pierer-1857]

Granville (spr. Grännwill), 1 ) Georg , Lord ... ... er nach acht Wochen sein Portefeuille in die Hände des Grafen Derby . 1854 wurde er zum Kanzler des Herzogthums Lancaster gewählt. ...

Lexikoneintrag zu »Granville [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 548-549.
Lansdowne

Lansdowne [Pierer-1857]

... Jan. 1852 legte er mit seinen Collegen nieder, um dem Ministerium Derby Platz zu machen, trat jedoch im December d. J. ... ... besonderes Departement zu verwalten, bis im Febr. 1858 ein Toryministerium unter Derby ans Ruder kam.

Lexikoneintrag zu »Lansdowne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 114.
D'Israeli

D'Israeli [Herder-1854]

D'Israeli (Disrihli), Isaac, geb. 1766 zu London , ... ... Torys mehr gibt u. 1852 Kanzler der Schatzkammer unter dem Ministerium Derby . Er ärntete im Parlamente als Minister keine Lorbeeren und bewies ...

Lexikoneintrag zu »D'Israeli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 407.
Pakington

Pakington [Pierer-1857]

Pakington (spr. Päckingten), Sir John Somerset , geb. ... ... für die Emancipation der Juden , wurde 26. Febr. 1858 im Toryministerium Derby Erster Lord der Admiralität u. trat mit seinen Collegen 18. ...

Lexikoneintrag zu »Pakington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Castleton

Castleton [Pierer-1857]

Castleton (spr. Käßlten), 1 ) ( Castletown , spr ... ... ungünstiger Einfahrt ; 3000 Ew.; 2 ) Marktflecken in der englischen Grafschaft Derby auf einem schwierig zu ersteigenden Berge ; Bergbau , Flußspathbereitung; 1300 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Castleton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 752.
Australien

Australien [Pierer-1857]

Australien (Geographisch-Statistisch), 1 ) im weiteren Sinne die ... ... auch wieder das Interesse an politischen Fragen . Die unter dem Ministerium Derby 1850 der Colonie verliehene Constitution wurde in Sidney vielfach angefochten ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 66-74.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

... sind, wie in England das Zweitausend-Guineen-Rennen ( Two thousand ), das Derby (für Hengste u. Stuten), die Caks-stakes (für Stuten), ... ... stakes ) an; im ersten Jahre der Geburt zu bestimmenden Altersconcurrenzen, wie das Derby, Oaks, St. Leger etc.; zu Rennen, welche von ...

Nachtragsartikel zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 892-898.
Buckingham [3]

Buckingham [3] [Meyers-1905]

Buckingham (spr. böckinghǟm), 1) George Villiers , ... ... vermehrte. Er war 1846–57 Mitglied des Unterhauses , 1852 im Ministerium Derby Lord des Schatzes , 1862 Kommissar bei der internationalen Ausstellung, ...

Lexikoneintrag zu »Buckingham [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 555-556.
Birmingham

Birmingham [Meyers-1905]

Birmingham (spr. börming-ĕm), 1) Stadt ( city ... ... höhere Schulen und (1900) 38,415 Einw. – 3) Stadtteil von Derby in Connecticut (s. Derby 3). – 4) Vorstadt von Pittsburg (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Birmingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 898-899.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen , so v.w. Wettlauf , bes. das Reiten ... ... od. Frühling in fast allen Grafschaften abgehaltenen W. sind die zu Ascot, Derby , Epsom u. Newmarket . Von hier sind sie bes. als ...

Lexikoneintrag zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 143-144.
Australien

Australien [Roell-1912]

Australien. Der jüngste Erdteil hat, einschließlich der zugehörigen Inseln einen Flächeninhalt ... ... Adelaide, andere sind von Binnenstationen der Bahnen in Queensland , Neusüdwales oder Viktoria nach Derby oder Port Arthur geplant. Während die ersten Bahnen von Privatunternehmern gebaut worden sind ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 330-331.
Palmerston [1]

Palmerston [1] [Pierer-1857]

... dagegen machte er gegen das Ministerium Derby (Febr. bis Decbr. 1852) Opposition . In dem Coalitionsministerium vom ... ... des neuen Ministeriums , welches am 26. Febr. 1858 vor einem Torycabinet Derby -Disraeli zurücktrat, bis er am 18. Juni 1859 als erster Lord ...

Lexikoneintrag zu »Palmerston [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 583.
Manchester [2]

Manchester [2] [Pierer-1857]

Manchester (spr. Männtschest'r), Grafen u. Herzöge von M. ... ... Unterhaus , schloß sich den Tories an, war unter dem Ministerium Derby (1852–53) Kammerherr des Prinzen Albert u. nimmt seit ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 813.
Malmesbury [2]

Malmesbury [2] [Meyers-1905]

Malmesbury (spr. māmsbĕrĭ), 1) James Harris , ... ... der Schutzzollpartei und eifriger Tory, wurde er Staatssekretär des Auswärtigen im Ministerium Derby ( Februar bis Dezember 1852) und beeilte sich in dieser Eigenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Malmesbury [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 185.
Iddesleigh

Iddesleigh [Meyers-1905]

Iddesleigh (spr. -li), Sir Stafford Henry Northcote ... ... gewählt und war vom Januar bis zum Juni 1859 unter Lord Derby Sekretär des Schatzamtes. In Lord Derbys drittem Kabinett ...

Lexikoneintrag zu »Iddesleigh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 733-734.
Chelmsford [2]

Chelmsford [2] [Meyers-1905]

... Bei der Bildung des Ministeriums Derby übernahm er abermals vom Februar bis zum Dezember 1853 das Amt eines Attorney general . 1858 ward er im zweiten Ministerium Derby zum Lord-Kanzler und zum Peer mit dem Titel ...

Lexikoneintrag zu »Chelmsford [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 909.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon