Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Philosoph 
Kühlende Mittel

Kühlende Mittel [Herder-1854]

Kühlende Mittel (refrigerantia, temperantia) , Mittel zur Verminderung der ... ... lebenden Körpers , besonders zur Beschränkung der krankhaft erhöhten Temperatur . Sie sind theils direct wirkende wie kühle Luft , kalte Waschungen, kalte Bäder oder Umschläge etc ...

Lexikoneintrag zu »Kühlende Mittel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 669.
Direkter Verkehr

Direkter Verkehr [Roell-1912]

Direkter Verkehr (through-service, direct service; service direct, trafic direct; traffico diretto), die ineinandergreifende Betriebstätigkeit zweier oder mehrerer im Schienenanschluß stehender Bahnen zur Beförderung von Personen, Gepäck und Gütern mit von der Abgangsstation für den ganzen Durchlauf ausgestellten Fahrkarten ...

Lexikoneintrag zu »Direkter Verkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 373-378.
Indirecte Abgaben

Indirecte Abgaben [DamenConvLex-1834]

Indirecte Abgaben werden diejenigen Steuern genannt, welche der Staatsbürger nicht direct vom Gewerbe, Landes- oder Hausbesitz, Viehstand, Einkommen, Charakter etc. zählt, sondern die durch bestimmte Einrichtungen von fremden Einfuhrartikeln, Lebensmitteln, Luxussachen etc. erhoben werden. Zu den indirecten Abgaben gehören demnach ...

Lexikoneintrag zu »Indirecte Abgaben«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 416-417.

Renouvier, Charles [Eisler-1912]

Renouvier, Charles , geb. 1. Januar 1818 in Montpellier, studierte ... ... verschiedenen Schriften (Manuel républicain de l'homme et du citoyen, 1848; Le gouvernement direct, 1851) demokratische Anschauungen und war wissenschaftlich-publizistisch tätig. Er starb 1. September ...

Lexikoneintrag zu »Renouvier, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 591-593.
Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft [Herder-1854]

Handelsgesellschaft , Vereinigung Mehrer zu gemeinschaftlichem Gewinn durch Betreibung ... ... Gesammtnamen ( Firma , raison, raggion , Ditta), wobei die Gesellschafter nach Außen direct, persönlich und mit ihrem ganzen Vermögen haften; oder Commandite , wobei der eine nach Außen direct und mit seinem ganzen Vermögen haftet, der andere aber nur nach Maßgabe ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 219.
Liber conformitatum

Liber conformitatum [Pierer-1857]

Liber conformitatum , ein von dem Franciscauer Bartolommeo de Pisis Albizzi ... ... Assisi mit Jesu Christo Punkt für Punkt verglichen u. diesem sehr oft direct vorgezogen wird; s.u. Bartholomäus 3).

Lexikoneintrag zu »Liber conformitatum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 337-338.
Fabrikationsmaschinen

Fabrikationsmaschinen [Pierer-1857]

Fabrikationsmaschinen ( Fabrikmaschinen ), Maschinen , welche die ihnen übertragene Bewegung direct zur Erreichung eines gewissen mechanischen Effectes wirksam machen; sie bewirken eine Formveränderung der Körper u. treten entweder zur Verrichtung gewisser allgemeiner Arbeiten an die Stelle der ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikationsmaschinen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 57.
Great Northern Railway

Great Northern Railway [Roell-1912]

Great Northern Railway (863 engl. Meilen = 1389 km ), ... ... . Die G. ist aus der Fusion der London and York und der Direct Northern hervorgegangen. Beide wurden 1844 gegründet und führten zunächst einen erbitterten Kampf. 1846 ...

Lexikoneintrag zu »Great Northern Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 368-369.
Metaphysische Begriffe

Metaphysische Begriffe [Eisler-1904]

Metaphysische Begriffe ( Kategorien ) sind jene Grundbegriffe , welche direct zum Zwecke der Herstellung eines allgemeinsten Erfahrungszusammenhanges dienen ( Sein , Substanz , Kraft u. s. u.). Vgl. Kategorien .

Lexikoneintrag zu »Metaphysische Begriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665.
Unter die Kanonen kommen

Unter die Kanonen kommen [Pierer-1857]

Unter die Kanonen kommen , von Truppen , 1) einem Festungswerk so nahe kommen, daß die Kanonen des Werkes dieselben nicht mehr direct treffen, indem sie nicht so tief gerichtet werden können; 2) einer ...

Lexikoneintrag zu »Unter die Kanonen kommen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 253.
Offene Handelsgesellschaft

Offene Handelsgesellschaft [Herder-1854]

Offene Handelsgesellschaft (Collectivgesellschaft), wobei die Gesellschafter bekannt sind, unter einer Firma Handel treiben, nach außen direct u. persönlich haften mit ihrem ganzen Vermögen , Gegensatz zur Commandite .

Lexikoneintrag zu »Offene Handelsgesellschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 392-393.
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

B ) Blutumlauf ( Kreislauf des Blutes , Circulatio ... ... niemals ganz entfernt u. durch das Gewicht bestimmt werden kann; aus vielfachen direct u. indirect angestellten Versuchen geht aber hervor, daß die gesammte Blutmenge ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
Ehe

Ehe [Pierer-1857]

... u. Zwecke des ehelichen Verhältnisses. direct Zuwiderlaufendes enthalten dürfen, im Übrigen hängt er ganz von der Willkür ... ... vormundschaftlich verwaltet. In Lakedämon betrachtete das Lykurgische Gesetz die E. direct als eine Pflicht , welche jeder Bürger des Staates zu erfüllen ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 493-503.
Rom [3]

Rom [3] [Pierer-1857]

Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern , ... ... aufgelegt waren, wurden von den Staatspächtern, unter den Kaisern von den Staatsbeamten direct eingenommen, kamen aber nicht in den Staatsschatz , sondern wurden meist zur ...

Lexikoneintrag zu »Rom [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 266-274.
Ohm [3]

Ohm [3] [Pierer-1857]

Ohm , 1 ) Georg Simon , geb. 16 ... ... vorhandenen Widerstande ab, indem jene Stärke der Summe dieser Kräfte direct, dem Widerstande aber umgekehrt proportional ist. 2 ) Martin , ...

Lexikoneintrag zu »Ohm [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 237-238.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

Post (v. mittellat. u. ital. Posta , für ... ... Debit derselben befaßt sie sich nicht. Jeder Interessent muß die von ihm gewünschten Zeitungen direct bei der Redaction od. bei einem Zeitungscommissionär bestellen. Alle mit der P. ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... nicht zutreffend (l. c. S. 364). »Die räumliche Gesichtswahrnehmung ist sinnlich und direct allein durch die Leistungen der Netzhaut bedingt.« Die Bewegungen des Auges ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Mond

Mond [Pierer-1857]

Mond ( Luna ), 1 ) überhaupt der Trabant ... ... welchem kurz vor u. nach Neumond neben der strahlenden Sichel die nicht direct von der Sonne beschienene Scheibe leuchtet, ist eine Folge des Erdscheins, ...

Lexikoneintrag zu »Mond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 381-385.
Zinn [1]

Zinn [1] [Pierer-1857]

... Alkalimetalle u. Erdalkalimetalle vereinigt sich das Zinnchlorid direct zu krystallisirten Doppelsalzen (Chlorostannaten), von denen namentlich das Ammonium ... ... Rückstand bleiben. G ) Mit Selen verbindet sich das Z. direct zu einer grauen metallglänzenden Masse ; der Niederschlag , den Selenwasserstoff ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 634-638.
Wert

Wert [Eisler-1904]

Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... Lust willen schätzen, welche es mit absoluter objectiver Notwendigkeit in jedem Menschenbewußtsein direct aus sich selbst hervorbringt, heißt, es um seiner selbst willen schätzen« (l ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon