Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Farben [1]

Farben [1] [Lueger-1904]

Farben sind Qualitäten des Lichts bezw. der Lichtwahrnehmung. Ueber ... ... Physik , Breslau 1894, Bd. 2, 1, S. 682. – [10] Dove, Ueber den Unterschied der auf der Palette des Malers entstandenen Mischfarben und der ...

Lexikoneintrag zu »Farben [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 604-606.
Farben [1]

Farben [1] [Meyers-1905]

Farben , Lichtempfindungen, die im Auge entstehen, wenn die ... ... rasch zusammenpassende, harmonische Farbentöne auffinden soll (s. Farbenharmonie ). Vgl. Dove , Darstellung der Farbenlehre (Berl. 1853); Helmholtz , Handbuch ...

Lexikoneintrag zu »Farben [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 314-315.
Hirzel

Hirzel [Meyers-1905]

Hirzel , 1) Hans Kaspar , philosophischer Schriftsteller, geb. ... ... Leipzig , die Sammlung Zwinglischer Schriften der zu Straßburg vermacht. Vgl. Dove , Salomon H. (in der » Allgemeinen Deutschen Biographie ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 375-376.
Winter [2]

Winter [2] [Meyers-1905]

Winter , 1) Peter von, Komponist , geb ... ... 4. Bd. des »Pommerschen Urkundenbuchs« (Stett. 1903) und mit A. Dove den 8. und 9. Teil von L. v. Rankes » ...

Lexikoneintrag zu »Winter [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 676-677.
Bruhns

Bruhns [Meyers-1905]

Bruhns , Karl Christian , Astronom, geb. 22. ... ... F. Enckes (Leipz. 1869) und im Verein mit Avé-Lallement, Dove , Grisebach , Peschel u. a. eine Geschichte des Lebens und ...

Lexikoneintrag zu »Bruhns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 493.
Richter [3]

Richter [3] [Meyers-1905]

Richter , 1) Jean Paul Friedrich , unter ... ... katholischen und evangelischen Kirchenrechts « (Leipz. 1842; 8. Aufl., hrsg. von Dove und Kahl , 1877–86). Unter seinen übrigen gelehrten Arbeiten sind ...

Lexikoneintrag zu »Richter [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 904-909.
Freytag

Freytag [Meyers-1905]

Freytag , 1) Georg Wilhelm , Orientalist, geb. ... ... . F. und E. Devrient « erschien 1901 in » Westermanns Monatsheften«; Dove gab » Gustav F. und H. v. Treitschke im Briefwechsel« ...

Lexikoneintrag zu »Freytag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 99-100.
Richter [3]

Richter [3] [Brockhaus-1911]

Richter , Ämilius Ludw., Kirchenrechtslehrer, geb. 15. Febr. 1808 ... ... des kath. und evang. Kirchenrechts « (1842; 8. Aufl., bearbeitet von Dove und Kahl , 1877-86) u.a. – Vgl. Hinschius ...

Lexikoneintrag zu »Richter [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 532.
Erdkunde

Erdkunde [Meyers-1905]

... in der ersten, deren Hauptvertreter Dove und Känitz sind, ist die Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die durchschnittlichen ... ... des Witterungsverlaufs Rechenschaft zu geben bestrebt ist. A. v. Humboldt , Dove , Mühry , Buchan , Hann und Wojeikof haben die ...

Lexikoneintrag zu »Erdkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4-15.
Physīk

Physīk [Meyers-1905]

Physīk (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von ... ... (1833) und Humboldt , die Meteorologie durch Kämtz (1831), Dove (1852) und Buys-Ballot gefördert und letztere durch wertvolle Instrumente , ...

Lexikoneintrag zu »Physīk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 843-848.
Humboldt [2]

Humboldt [2] [Meyers-1905]

Humboldt , 1) Karl Wilhelm , Freiherr von ... ... Biographie (im Verein mit Avé-Lallemant , Carus , A. Dove u. a., Leipz. 1872, 3 Bde.; Bd. 2 enthält auch ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 630-634.
Bismarck [3]

Bismarck [3] [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin ... ... « (8. Aufl. 1900), seine »Reden«, hg. von Böhm und Dove (16 Bde., 1885-91), von Kohl (14 Bde., 1892-1905 ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 212-213.
Sirēne

Sirēne [Meyers-1905]

... . Die Abbildung zeigt die S. von Dove . Metallscheibe de dreht sich sehr leicht um ihre Achse rq. ... ... Löchern der zugehörigen Reihe des Deckels korrespondieren. Sirene von Dove. Durch Drücken auf einen oder mehrere Stifte kann man ...

Lexikoneintrag zu »Sirēne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 499.
Ferrigni

Ferrigni [Meyers-1905]

Ferrigni (spr. ferrinji), Pier Francesco (genannt ... ... tornei « (1883); » Vent ' anni al teatro « (1884); » Dove si va? Domande e risposte « (1886); » Teatro e Governo « ...

Lexikoneintrag zu »Ferrigni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 455-456.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... Keller , Großherzog F. von Baden (Karlsr. 1892); A. Dove , Großherzog F. von Baden als Landesherr und deutscher Fürst ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Barometer

Barometer [Pierer-1857]

Barometer (v. gr., Schweremesser ); 1 ) zu Bestimmung ... ... dieser verwickelten Schwankungen, welche man fälschlich früher auf den Mondlauf bezog, ist wie Dove auseinander gesetzt hat, das Zusammenwirken des Wärmezustandes u. der Feuchtigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 338-343.
Galilēi

Galilēi [Meyers-1905]

Galilēi , Galileo , Physiker und Astronom, geb. 15. Febr. ... ... Zweifel bleiben konnte. Nach sechs Jahren war der » Dialogo di G. G. dove nei congressi di quattro giornate si discorre sopra i due massimi sistemi del mondo ...

Lexikoneintrag zu »Galilēi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 268-271.
Galilēi

Galilēi [Pierer-1857]

Galilēi , 1 ) Galileo , geb. 18. Febr. 1564 ... ... lehrte er indeß ungestört, bis er 1632 seine berühmte Schrift : Dialogo dove ne' congressi di quattro giornate si discorre de' due massimi sistemi del mondo ...

Lexikoneintrag zu »Galilēi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 857-858.
Friedberg [2]

Friedberg [2] [Meyers-1905]

Friedberg , 1) Heinrich von, ausgezeichneter preuß. ... ... das. 1890, 2. Aufl. 1901). F. redigierte feil 1864 mit R. Dove die »Zeitschrift für Kirchenrecht «, an deren Stelle seit 1892 die von ...

Lexikoneintrag zu »Friedberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 104-105.
Maifröste

Maifröste [Lueger-1904]

Maifröste . Das Zurückgehen der steigenden Frühjahrstemperatur unter den Gefrierpunkt mußte ... ... der Nachttemperatur unter den Gefrierpunkt durch den geringen Wassergehalt der Frühjahrsluft. Literatur: Dove, Ueber die Kälterückfälle im Mai, Berlin 1856; Aßmann, Die Nachtfröste des Mai ...

Lexikoneintrag zu »Maifröste«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 284.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon