Drehen , die Bearbeitung von Arbeitsstücken auf der Drehbank ... ... Holz s. Drechseln , über die Befestigung des Werkstückes beim Drehen s. Drehbank und Drehstuhl . Das Drehen zwischen toten (feststehenden) Spitzen findet statt, ...
... Figürlich, vermittelst einer solchen Bewegung verfertigen. Ein Seil drehen. Fäden zusammen drehen. Kränze drehen. In dir kann Flora nach Begehren Sich ... ... In Holz, in Bernstein, in Metall drehen. Ein Schachspiel aus Elfenbein drehen. Dahin gehört auch die im gemeinen ...
Drehen , 1 ) in einem Kreise od. um einen Mittelpunkt bewegen; 2 ) so v.w. Drechseln; 3 ) (Weinb.), so v.w. Fächsern ; 4 ) eine Angewohnheit der Stubenvögel , indem sie mit ganz zurückgebogenem Kopfe ...
Drehen , Drechseln , Abdrehen , die oberflächliche Zerspanung eines rotierenden Werkstücks mittels eines Schneidwerkzeugs auf der Drehbank (s.d.); auch die Verarbeitung des Tons auf der Drehscheibe (s.d.).
Drehen ( sich drehen ), Börsenausdruck: zur richtigen Zeit seine Spekulationen ändern, von der Baisse zur Hausse oder von dieser zu jener übergehen.
Drehen , s. Drechseln .
Drehen, Drehbank . Taylor hat eingehende Versuche über Dreharbeit und Werkzeugstähle [1 ... ... dargestellte Karusselldrehbank von Ernst Schieß , A.-G., Düsseldorf. Sie ist zum Drehen von Arbeitsstücken bis 12 m und 3,4 m Höhe bestimmt. Die ...
Drehen, Drehbank . Eine ausführliche Zusammenstellung der für das Längsdrehen, Plandrehen, Innen- oder Ausdrehen , Formdrehen, Gewindeschneiden und Abstechen in Anwendung befindlichen Drehstähle ist in [1] und [2] enthalten. Ein neuer runder Formdrehstahl, dessen Besonderheit darin besteht, daß ...
Konischbohren und -drehen . Die Herstellung von Innen- und Außenkonen an Arbeitsstücken. Sie kann in folgender Weise geschehen, wobei auf die Art. Bohrmaschinen und Drehbank Bezug genommen wird: a) Konischdrehen . 1. Versetzen der Reitstockspitze (vgl ...
Drehen, Drehbank [1] Auflösung: 1.541 x 452 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Drehen, Drehbank [1]
Drehen Auflösung: 1.238 x 186 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Drehen
Drehen Auflösung: 896 x 80 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Drehen
Luv , Gegensatz von Lee (s.d.); Luvseite , die Seite eines Schiffs , die den Wind zuerst empfängt; luven, anluven , das Vorderende mehr gegen den Wind drehen.
Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch , von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der ...
Pole ( Poli ), 1 ) die beiden Endpunkte einer ... ... beiden Punkte , welche, während binnen 24 Stunden der ganze Fixsternenhimmel sich zu drehen scheint, unbeweglich bleiben ( Nord - u. Südpol ). So ...
Baum , an Maschinen starke, meist zylindrische Hölzer, auch Eisenwellen, die sich um ihre Achse drehen oder sich auf andre Art bewegen lassen, z. B. Wellbäume oder Wellen großer Räder , Tuch - und Zeugbäume , Brustbäume ...
Dorn , 1. beim deutschen Schlosse der Stift, an dem das ... ... Bd. I, S. 453), der Stift, um den sich die Lappen drehen; 3. der runde oder vierkantige Stab , der, mit dem Türgriffe oder ...
Kaff , die schnabelartige Verlängerung der oberen Enden des Schiffskörpers, die vielfach ... ... Kaff dient dazu, um von dort aus das Schiff leichter mittels Stangen drehen zu können, oder auch zum leichteren Anbringen der Segel .
... .), so beginnt sich der Anker zu drehen. Die Ursache der Drehung ist aus Fig. 1 zu ersehen ... ... wird. Es läßt sich daher voraussehen, daß ein Reihenelektromotor mit Wechselstrom gespeist sich drehen muß. Um im Magneten die Wirbelstromverluste herabzusetzen, ist es erforderlich, ...
Lager , Maschinenteile , welche die Zapfen (s. d ... ... , Achsen etc. so unterstützen, daß sie sich um ihre geometrische Achse drehen können. Entsprechend den Zapfen unterscheidet man Traglager für Tragzapfen , bei ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro