Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drainage [1]

Drainage [1] [Lueger-1904]

... Hier ist zu den oben berechneten Regenmengen die durchschnittlich auf das Hektar kommende Kanalwassermenge zuzuschlagen, dabei jedoch zu berücksichtigen, daß ... ... Fläche und mithin bei einer nach den oben gegebenen Regeln festgelegten Annahme der durchschnittlich abzuführenden Wassermenge auch diese kennt, so läßt sich die betreffende Rohrdimension ohne ...

Lexikoneintrag zu »Drainage [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 45-52.
Fachwerk [1]

Fachwerk [1] [Lueger-1904]

Fachwerk ( Fachwerkträger ) heißen in der Ingenieurmechanik solche Träger ... ... Proportionalitätsgrenzen von 1720 bis 1845 kg und Zugfestigkeiten von 3760 bis 4210 kg (durchschnittlich 1770 und 4040 kg bei 24,2% Bruchdehnung ) ergeben hatte. Ungünstig ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerk [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 533-540.
Molkerei

Molkerei [Lueger-1904]

Molkerei . Hierunter versteht man alle Einrichtungen und Verfahren, um die Milch ... ... 16 kg Rahm und daraus 3,4 kg Butter; gewöhnlich rechnet man auf durchschnittlich 30 kg Milch 1 kg Butter. Die im Butterfaß in der ...

Lexikoneintrag zu »Molkerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 467-473.
Appretur [1]

Appretur [1] [Lueger-1904]

Appretur , ein so allgemeiner Begriff, daß er sich fast ebenso schwer ... ... und griffigen Appret am wirksamsten ist, werden auch 10–12% Essigsäure oder durchschnittlich 9% Salzsäure oder endlich verdünnte Schwefelsäure (1 :1000) genommen ...

Lexikoneintrag zu »Appretur [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 254-258.
Flugzeug [2]

Flugzeug [2] [Lueger-1904]

Flugzeug . – Die Entwicklung des Flugzeugs ging seit 1914 bis ... ... vom 17. Juni 1919. Das Verhältnis von Höhe zu horizontaler Gleitbahn ist durchschnittlich 1 : 7 bis 1 : 8; man hat also auf 1000 m ...

Lexikoneintrag zu »Flugzeug [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 232-241.
Gesteine

Gesteine [Lueger-1904]

Gesteine , Fels-, Gebirgs-, Gesteinsarten werden diejenigen Bestandteile der Erdrinde genannt, ... ... weicher ( Kalkspat ) sie erniedrigen. Das wird auch dadurch bewiesen, daß Dolomite durchschnittlich eine größere Druckfestigkeit besitzen als Kalksteine . Aber die Druckfestigkeit wird ...

Lexikoneintrag zu »Gesteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447-451.
Gewitter

Gewitter [Meyers-1905]

... über der Erdoberfläche dahinziehen, im Flachland durchschnittlich 1000 m hoch. Eine untere Grenze für die Höhe der ... ... km in der Stunde , in Nordamerika vielleicht 50 km; sie ist durchschnittlich im Winter größer als im Sommer, nachts größer als tags. Als ...

Lexikoneintrag zu »Gewitter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 806-809.
Erdbeben

Erdbeben [Meyers-1905]

Erdbeben (hierzu Karte »Verbreitung der Erd- und Seebeben« ), ... ... Gebiet des Kaukasus bis zum Himalaja und besonders in Japan , wo durchschnittlich jährlich an 600 E. beobachtet werden; in Amerika im zentralen Teil und ...

Lexikoneintrag zu »Erdbeben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 902-904.
Schweden

Schweden [Herder-1854]

Schweden , schwedisch Suerige , Königreich , die Osthälfte der skandinavischen ... ... nach dem andern erschütterte oder unterbrach die Union (1434–1523) u. durchschnittlich war das dän. Regierungssystem die Ursache. Christian Il. besiegte 1520 den ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 141-144.
Kammgarn

Kammgarn [Lueger-1904]

Kammgarn , schlichtes Gespinst aus gekämmter (s. Kammgarnspinnerei ) ... ... lang sein müßten, so darf man doch anderseits durch das bloße Auftreten von mindestens durchschnittlich einem Haar in jedem Querschnitt (was der eingangs erwähnten dritten Bestimmung ...

Lexikoneintrag zu »Kammgarn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 316-318.
Leuchter

Leuchter [Goetzinger-1885]

Leuchter , lat. candelaria, lucerna , frz. chandelier. Die ... ... der marmornen Säule der altchristlichen Basilika , sie trugen die geweihte Osterkerze und erhielten durchschnittlich eine Höhe von fünf bis neun Fuss. Sie standen zur Seite des Altars ...

Lexikoneintrag zu »Leuchter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 587-589.
Viadukte

Viadukte [Lueger-1904]

Viadukte ( Talbrücken ) dienen zur Ueberführung eines Verkehrsweges über eine ... ... auf Viadukten geführt werden) und von den Einheitspreisen der Dammschüttung gegenüber jenen eines Viaduktbaues; durchschnittlich ist dieselbe bei 18–20 m gelegen, doch können besondere Umstände- teure Grundpreise ...

Lexikoneintrag zu »Viadukte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 795-796.
Ancōna [2]

Ancōna [2] [Meyers-1905]

Ancōna (die »Ellbogenstadt«), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz ... ... ein ovales Becken von 900 m Länge , 780 m Breite und durchschnittlich 8 m Tiefe und steht nur den Nordwestwinden direkt offen. Von den beiden ...

Lexikoneintrag zu »Ancōna [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 491-492.
Pubertät

Pubertät [Brockhaus-1837]

Pubertät , Mannbarkeit , heißt der Zeitraum des menschlichen Lebens , ... ... demselben Klima gewöhnlich ist. In unsern Gegenden geschieht dies beim andern Geschlechte durchschnittlich im 13.–15., bei Knaben im 14.–16. Lebensjahre, in ...

Lexikoneintrag zu »Pubertät«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 592-593.
Dodōna

Dodōna [Meyers-1905]

Dodōna , berühmtes Heiligtum des Zeus im alten Epirus , lag ... ... der Akropolis , ein sehr unregelmäßiges Oblongum von 225 m Länge und durchschnittlich 130 m Breite . Die nördliche Hälfte liegt etwas höher und enthält Reste ...

Lexikoneintrag zu »Dodōna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 78.
Erdstrom

Erdstrom [Lueger-1904]

Erdstrom . In der Erde treten manchmal in Verbindung mit erdmagnetischen ... ... Milliampère, also mehr als das Zehnfache der Stromstärke der gewöhnlichen Morsetelegraphierströme, die lieh auf durchschnittlich 13 Milliampère beläuft. In einzelnen unterirdischen Telegraphenleitungen erreichten die Erdströme eine Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Erdstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 500.
Granulit

Granulit [Lueger-1904]

Granulit , Weißstein, Leptinit, Eurit , in der Gesteinskunde. ... ... Verwendung ist durch die Schichtung und Schieferung ziemlich beschränkt Große Blöcke lassen sich durchschnittlich wenig gewinnen, wohl aber plattige Stücke . Wenn Glimmer fehlt, bilden ...

Lexikoneintrag zu »Granulit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 608-609.
Chamonix

Chamonix [Meyers-1905]

Chamonix (spr. schamŏni, auch Le Prieuré genannt), Dorf im ... ... de Balme (2204 m) 22 km lang in südwestlicher Richtung , ist durchschnittlich 1,5 km breit und wird im S. durch das gewaltige Massiv ...

Lexikoneintrag zu »Chamonix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 871-872.
Böschung

Böschung [Meyers-1905]

Böschung , die seitliche Begrenzungsebene eines Dammes , eines in natürlich gelagerten ... ... Höhe beträgt, x malige B. Einschnittsböschungen werden in nicht felsigem Boden durchschnittlich 5/4malig, Dammböschungen 1 1 / 2 malig angelegt. In gesundem Felsen ...

Lexikoneintrag zu »Böschung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 251.
Cardinal [1]

Cardinal [1] [Herder-1854]

Cardinal . Cardinäle (von cardines , die Thürangeln) hießen ursprünglich ... ... den Papst wählen. Im Mittelalter betrug die Zahl der C.geistlichen durchschnittlich 53, das Baselerconcil wollte sie auf 24 beschränkt wissen, aber Sixtus ...

Lexikoneintrag zu »Cardinal [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 1.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon