Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Halbkoks

Halbkoks [Lueger-1904]

Halbkoks , die bei der Gewinnung des Tieftemperaturteers (s ... ... Halbkoks enthält etwa 8000 Kai. Heizwert . Da Steinkohle und gewöhnlicher Koks ebenfalls durchschnittlich 8000 Kai. enthalten, steht Halbkoks mit diesen, was den Heizwert anbelangt, ...

Lexikoneintrag zu »Halbkoks«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 270.
Dschidda

Dschidda [Meyers-1905]

Dschidda ( Dschedda ), Stadt in der arab. Landschaft ... ... . D. verdankt seine Bedeutung allein seiner Eigenschaft als Hafenplatz von Mekka . Durchschnittlich landen hier jährlich 100,000 Pilger . Der Schiffsverkehr ist rege, die ...

Lexikoneintrag zu »Dschidda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 233.
Salzwerk

Salzwerk [Herder-1854]

Salzwerk , Anstalt, um Kochsalz (s. Salz ) zu gewinnen; ... ... Salzquellen ist sehr gering, ihr Salzgehalt meistens schwach; auch der Salzgehalt des Meerwassers beträgt durchschnittlich nur 2%. Deßwegen werden in der Regel die Soolen , bevor sie ...

Lexikoneintrag zu »Salzwerk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 33-34.
Woolwich

Woolwich [Brockhaus-1837]

Woolwich ist eine zwei M. von London ... ... über 20100 Geschütze bereit und während der franz. Revolutionskriege waren in den Werkstätten durchschnittlich 5000 Menschen beschäftigt. Das große Marinezeughaus nimmt einen Raum von 12 Morgen ...

Lexikoneintrag zu »Woolwich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 752-753.
Kataster

Kataster [Brockhaus-1837]

Kataster heißt ein namentlich zum Behufe der Besteuerung auf Befehl und unter ... ... Gebäude nach ihrem Ertrage und die Gewerbe nach dem Gewinn, welchen sie durchschnittlich abwerfen, eingetragen sind. Die Anfertigung dieser Register ist überaus wichtig, weil ...

Lexikoneintrag zu »Kataster«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 580.
Louisdor

Louisdor [Brockhaus-1837]

Louisdor ist eine ursprünglich franz. Geldmünze, welche zuerst von Ludwig XIII. geprägt wurde und von diesem den Namen erhalten hat. Man unterscheidet den alten ... ... geprägt sind, und gegen Silber ein Aufgeld (s.d.) von durchschnittlich 16 Gr. erhalten.

Lexikoneintrag zu »Louisdor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 768.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

Telegraph ( Fernschreiber ), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an ... ... Ladebatterie derart bemessen sein, daß sie mit ihrer Spannung die der Sammlerbatterie von durchschnittlich 2,2 Volt für die Zelle überwindet und den Sammlern bei ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

... Jahressumme der Niederschläge beträgt zu Brüssel durchschnittlich 71 cm. Die mittlern Jahresextreme der Temperatur betragen zu Brüssel ... ... -20´), Jahresmittel 9,9°. Auf das Jahr entfallen zu Brüssel durchschnittlich ca. 17 Gewittertage ( Regentage 195). Hinsichtlich der Pflanzenwelt schließt ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

Brasilien ( Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten ... ... Matteo (1880 m), Itacolumi (1750 m). Westlich liegen große Hochebenen von durchschnittlich 650 m Höhe , im N. die von Minas Geraës , ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Eisenbahn

Eisenbahn [Meyers-1905]

Eisenbahn (engl. Railway , Railroad , franz. Chemin de ... ... Staates und der Privaten einen ungemein raschen Verlauf nahm. Seit 1870 wurden durchschnittlich 1000 km im Jahre dem Betrieb übergeben, und 1901 betrug hier die Gesamtlänge ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 497-505.
Ecuadōr

Ecuadōr [Meyers-1905]

Ecuadōr (s. Karte bei Artikel » Peru «), südamerikan. Republik ... ... Ketten liegende Längstal, das sogen. interandinische Gebiet, zerfällt durch Querriegel in die durchschnittlich 35 km breiten und nicht unter 2500 m Höhe herabgehenden Becken von ...

Lexikoneintrag zu »Ecuadōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 359-362.
Bosnĭen

Bosnĭen [Meyers-1905]

Bosnĭen (serb. u. türk. Bosna ; hierzu die ... ... Zählung von 1895: Der Ernteertrag betrug von 1882–86 durchschnittlich 7,811,194 metr. Ztr. und von 1892–96: 15,675,641 ...

Lexikoneintrag zu »Bosnĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 253-256.
Schlesien

Schlesien [Brockhaus-1837]

Schlesien ist ein ehemals zu Böhmen gehöriges Herzogthum, welches jetzt ... ... hinein bis zur Weichsel fortsetzt. Die Grafschaft Glatz ist eine mit Randgebirgen umgebene, durchschnittlich 1200 F. hohe Bergebene. Im Südwesten liegen die Heuscheuer, die hohe Mense ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 88-93.
Gletscher

Gletscher [Meyers-1905]

Gletscher (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und ... ... , der Palügletscher , der Poemergletscher; der Fornogletscher ist in den letzten Jahren durchschnittlich um 14,2 m zurückgewichen und an zwei Stellen um 6,5 m vorgerückt ...

Lexikoneintrag zu »Gletscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 27-31.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

Windräder , Schaufel - oder Flügelräder, dienen dazu, den natürlichen Luftströmungen ... ... = 7,07 √ N. Ein solches Windrad ergibt also in unsrer Gegend durchschnittlich nur den fünften Teil der Leistung , die man in amerikanischen Preislisten angegeben ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Gasfabrik

Gasfabrik [Lueger-1904]

Gasfabrik , diejenige Fabrikanlage, in der das Leuchtgas erzeugt und gereinigt ... ... Verhältnisse ermittelt und dabei die durchschnittliche jährliche Bevölkerungszunahme berücksichtigt. – Der tägliche Maximalbedarf beträgt durchschnittlich 0,5–0,6% des Jahresverbrauchs. Vgl. a. Gasbeleuchtung und ...

Lexikoneintrag zu »Gasfabrik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 291-294.
Geschütze [1]

Geschütze [1] [Lueger-1904]

... Zurzeit sind durchschnittlich folgende Drallängen und -winkel in Gebrauch: Das ... ... bei verschiedenen Kalibern meist nicht erheblich abweichend. Für Stahlrohre und Kupferführung genügt durchschnittlich eine Felderbreite von rund 2 mm. Die Zugtiefe wird im allgemeinen zweckmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Geschütze [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-425.
Galläpfel

Galläpfel [Lueger-1904]

Galläpfel ( Gallen , Cecidien ), abnormale Veränderungen (Neubildungen) an ... ... Gallen von Quercus Hex. Nach Vogl [10] sind sie klein, durchschnittlich 1,5 cm lang, kugelig, nach abwärts in einen kurzen dicken Stiel verschmälert ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 237-239.
Rheinland

Rheinland [Brockhaus-1837]

Rheinland (die Provinz ) ... ... Mill. Protestanten dort leben, und ist der bevölkertste Landstrich Preußens, da hier durchschnittlich 5078 Menschen auf die Quadratmeile kommen. Das Gebiet dieser Provinz vereinigt die ...

Lexikoneintrag zu »Rheinland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 694-698.
Schnecken [1]

Schnecken [1] [Lueger-1904]

Schnecken dienen wie Spiralen und Förderrohre (s. ... ... , d der Schneckendurchmesser in Zentimetern, f der Füllungsgrad der Schnecke (durchschnittlich 0,2, höchstens 0,33), p das spezifische Gewicht des Getreides ...

Lexikoneintrag zu »Schnecken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 758-762.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon