Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lagerschalen

Lagerschalen [Lueger-1904]

Lagerschalen , längsgeteilte Einlagen in Lagern (s.d.) ... ... + 25 mm Länge und (nach Fig. 1 und 2 ) durchschnittlich 0,05 d + 5 mm Stärke Fig. 1 zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Lagerschalen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 59.
Sojabohnenöl [2]

Sojabohnenöl [2] [Lueger-1904]

Sojabohnenöl . Von W. Schieber [1] wird auf die ... ... – [3] Seifenfabrikant 1916, S. 239. Deite. Die Samen enthalten etwa durchschnittlich 32% Eiweißstoffe , 32% Stärke und Dextrin , 14% Oel, ...

Lexikoneintrag zu »Sojabohnenöl [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 590.
Blattmetalle

Blattmetalle [Lueger-1904]

Blattmetalle , äußerst dünne Blättchen aus Gold oder Silber (echte ... ... sehr mühsam, langsam fortschreitend und anstrengend. In einer Woche werden von einem Arbeiter durchschnittlich 28 Formen zu 1000 Blatt geschlagen, so daß die Preise des ...

Lexikoneintrag zu »Blattmetalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 40.
Eisengießerei [1]

Eisengießerei [1] [Lueger-1904]

Eisengießerei , die Herstellung von Gegenständen aus Roh - oder Gußeisen ... ... um noch von einem Manne tragbar zu sein. – Für 100 kg Roheisen sind durchschnittlich 100 kg Koks erforderlich. Es stellt sich also das Schmelzen im Tiegel ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351-366.
Eisengießerei

Eisengießerei [Meyers-1905]

Eisengießerei (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text ) ist der ... ... ) von Eisen und Koks das Schmelzen stattfindet. Man rechnet durchschnittlich auf 1 Ton. (1000 kg) Eisen 70–120 kg Koks ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 555-558.
Bodenspeicher [1]

Bodenspeicher [1] [Lueger-1904]

Bodenspeicher werden diejenigen Lagerhäuser genannt, die aus mehreren (in der ... ... Speichern sind also 10200 qm Schüttfläche vorhanden. Die Beschüttung der Böden ist durchschnittlich zu 1,6 m Höhe = 1,2 t/qm angenommen, so ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 129-132.
Blattpflanzen

Blattpflanzen [Meyers-1905]

Blattpflanzen (hierzu Tafel »Blattpflanzen I und II« ), Gewächse ... ... Erscheinungen des Pflanzenreiches , und viele eignen sich durch ihre Beständigkeit und die durchschnittlich leichte Kultur vorzüglich zu Zimmerpflanzen . Unter geeigneten Verhältnissen blühen sie auch, ...

Lexikoneintrag zu »Blattpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 31-33.
Wergspinnerei

Wergspinnerei [Lueger-1904]

Wergspinnerei , mechanische [1], beruht im wesentlichen darauf, daß das ... ... ungefähr 70 mm nahe gesetzt. – Das Werg erleidet im Kratzen und Spinnen durchschnittlich etwa 20% Abfall, so daß 100 kg, wie sie von der Hechel ...

Lexikoneintrag zu »Wergspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 913-915.
Hessen-Kassel

Hessen-Kassel [Herder-1854]

Hessen-Kassel , Kurhessen, ist 208,9 QM. groß, sehr unregelmäßig ... ... u. Hanau , ist Hügelland mit Hochflächen und Berggruppen abwechselnd, fleißig angebaut und durchschnittlich fruchtbar, von Fulda , Werra , Main u. Lahn und ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 296-298.
Schützenfeste

Schützenfeste [Goetzinger-1885]

Schützenfeste , früher Schiessen, Freischiessen, Gesellenschiessen genannt, sind gegen ... ... Zieles betrug für die Armbrust 340, später 300 Fuss, für die Büchse durchschnittlich 600 bis 750 Fuss. Die Zielstatt war namentlich für die Armbrustschützen vielfach geschmückt, ...

Lexikoneintrag zu »Schützenfeste«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 911-913.
Arbeitszähler

Arbeitszähler [Lueger-1904]

Arbeitszähler dienen zur Bestimmung des Kraftverbrauchs für Maschinen , insbesondere zur ... ... Arbeit in Meterkilogramm an. Man kann daher durch eine einfache Division die durchschnittlich verbrauchte Kraft in einer gewählten Zeit , z.B. für die ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszähler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 291-292.
Seidenspinner

Seidenspinner [Brockhaus-1911]

1719. Seidenspinner. Seidenspinner , verschiedene Schmetterlinge ... ... China stammend. Raupe ( Seidenraupe , Seidenwurm [Abb. 1719 a]) durchschnittlich 6 cm lg., glatt, weißlich, hinten mit kurzem Horn , lebt auf ...

Lexikoneintrag zu »Seidenspinner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683-684.
Fahrbahndecke

Fahrbahndecke [Lueger-1904]

Fahrbahndecke der Straßenbrücken , die oberste Schicht der Fahrbahnkonstruktion, auf ... ... Betonschicht. Wird dies berücksichtigt, so können die Gewichte pro 1 qm Brückendecke durchschnittlich wie folgt angesetzt werden: Bohlenbelag 140 kg, Beschotterung 270 kg, ...

Lexikoneintrag zu »Fahrbahndecke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 573.
Sensitometrie [1]

Sensitometrie [1] [Lueger-1904]

Sensitometrie , Messung der Empfindlichkeit photographischer Platten . Die Kenntnis der ... ... sollen 15–16° Scheiner haben, Rapidplatten ca. 11–14° Scheiner, gewöhnliche Trockenplatten durchschnittlich 10° Scheiner. Tabelle I gibt die Beziehung der Scheiner- Grade zu Lichtwirkung ...

Lexikoneintrag zu »Sensitometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 84-85.
Alaunschiefer

Alaunschiefer [Lueger-1904]

Alaunschiefer (auch Vitriolschiefer ), Tonschiefer oder Schiefertone mit einem ... ... führt auch vielfach freien Schwefel , ist dunkelgrau bis schwarz, zerreiblich, und verwittert durchschnittlich rascher als der Alaunschiefer in der dort angedeuteten Weise. Die Verwendung ist die ...

Lexikoneintrag zu »Alaunschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 129.
Determination

Determination [Meyers-1905]

Determination (lat.), Bestimmung, bezeichnet in der Logik im Gegensatze ... ... zuerst gebildeten und durch die Worte der Sprache fixierten Begriffe sind durchschnittlich von mittlerer Allgemeinheit. Der Ausbau des Begriffssystems, den das wissenschaftliche Denken anstrebt ...

Lexikoneintrag zu »Determination«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 684.
Dynamomaschine [1]

Dynamomaschine [1] [Lueger-1904]

Dynamomaschine . Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine , ... ... des Kollektors ) richtet sich nach der Anzahl der zu bedeckenden Lamellen und kann durchschnittlich gleich 2 β k gesetzt werden. Die Kollektorlänge L k ...

Lexikoneintrag zu »Dynamomaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 180-195.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... der Soldat muß angeworben werden, die Offizierspatente sind käuflich und deßwegen die Offiziersstellen fast durchschnittlich in den Händen der Geburts - u. Geldaristokratie. Die Seemacht bestand ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Hausrohrposten

Hausrohrposten [Lueger-1904]

Hausrohrposten . – Die im Art. Rohrpostanlagen (Bd. 7 ... ... zwar durch das offene Rohrende. Die Zahl der angeschlossenen Verkaufsstände beträgt 155, von denen durchschnittlich 90% im Betrieb sind. Die Gesamtlänge der verlegten Rohre beziffert sich ...

Lexikoneintrag zu »Hausrohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 274-282.
Selbstentlader [1]

Selbstentlader [1] [Lueger-1904]

Selbstentlader ( Schnellentlader ) sind gleislose oder Spurbahnenfahrzeuge, die infolge ... ... 26%. Bei einem Park von 100000 Stück 15-t- Wagen von durchschnittlich 7,25 t Eigengewicht würden die jährlichen Betriebskosten hiernach betragen: 100000 · ...

Lexikoneintrag zu »Selbstentlader [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 72-78.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon