Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kernlinien

Kernlinien [Lueger-1904]

Kernlinien . – Kernpunkte eines Bogenquerschnitts (s. Bogen , ... ... eines Querschnitts haben unter sich und mit ihrer Resultante N x einerlei Vorzeichen ( Druck bei Sprengbogen ), wenn bei diesem Querschnitte die ...

Lexikoneintrag zu »Kernlinien«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 439.
Termĭnus

Termĭnus [Pierer-1857]

Termĭnus (lat.), 1 ) Grenze ; 2 ) Grenzstein; ... ... u. verstehen unter letzterem blos Glieder in Ausdrücken , welche nach Potenzen von einerlei Hauptgrößen geordnet sind, auch wohl das, was wir die Seite (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Termĭnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 385.
Die Catten

Die Catten [Brockhaus-1809]

Die Catten ( Chatti ) waren eins der berühmtesten und ausgebreitetsten deutschen ... ... im 8ten Jahrhundert die Hassi oder Hessi auftreten, welche mit den Catten einerlei Volk ausgemacht haben sollen. – Nach dem Berichte des Cäsars war das Land ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Catten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Servietten

Servietten [Pierer-1857]

Servietten , quadratförmige Tücher von seinem Zwillich , leinenem Damast , ... ... Hände u. Mund damit abzuwischen. Die S. haben mit dem Tischtuche einerlei Muster , u. beim Verkaufe werden nach Verhältniß der Größe ...

Lexikoneintrag zu »Servietten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 900-901.
Entführung

Entführung [Meyers-1905]

Entführung ( Crimen raptus ) ist das Verbrechen , dessen ... ... zu 5 Jahren. Weiter wird aber auch derjenige, der eine minderjährige unverehelichte Frauensperson, einerlei ob Mädchen, Braut oder Witwe , mit ihrem Willen , jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Entführung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 835-836.
Attraction

Attraction [Eisler-1904]

Attraction ( Anziehung ) und Repulsion (Abstoßung) als Grundeigenschaften ... ... Materie die Ursache der Annäherung anderer zu ihr sein kann, oder, welches einerlei ist, dadurch sie der Entfernung anderer von ihr widersteht« (Met. Anf ...

Lexikoneintrag zu »Attraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 103.
Zahlwörter

Zahlwörter [Brockhaus-1911]

Zahlwörter (lat. Numeralĭa ), die Adjektiva und Adverbia, welche zur Bestimmung der Anzahl der Gegenstände oder der Ausdehnung einer stetigen Größe dienen. Man unterscheidet ... ... einmal, zweimal), die Verdoppelungszahlen (zweifach, dreifach), die Gattungs - oder Artzahlen (einerlei, vielerlei) etc.

Lexikoneintrag zu »Zahlwörter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1011.
Zahlwörter

Zahlwörter [Herder-1854]

Zahlwörter , lat. numeralia , Wörter, die irgend eine Zahl ... ... einfach, zweifach etc. (eigentlich ein Fach , zwei Fach ); die Gattungszahlen: einerlei, zweierlei (eigentlich einer Lei, zweier Lei; altdeutsch u. noch im oberdeutschen ...

Lexikoneintrag zu »Zahlwörter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 766.
Cumulation

Cumulation [Pierer-1857]

Cumulation (v. lat.), 1 ) Häufung; so Cumulation der ... ... ist nicht erlaubt; u. in die objective , wenn mehrere Klagen von einerlei Kläger gegen einerlei Beklagten angestellt werden, ist in der Regel gestattet. Cumulation der Strafen ...

Lexikoneintrag zu »Cumulation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 583.
Secundiren

Secundiren [Pierer-1857]

Secundiren (v. lat.), 1 ) begünstigen; 2 ) überhaupt ... ... singen od. spielen; daher Secundarius , der in einem Orchester bei einerlei Instrumenten die zweite Stimme spielt.

Lexikoneintrag zu »Secundiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 732-733.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... hatte zwölf Helfer) auf schlecht verdaute Reste eines alten Sonnenkultus im jüdischen Monotheismus hinweisen. Einerlei, unsere Seelensituation, die Seelensituation eines guten Mitteleuropäers, ist so beschaffen, daß es ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

Stauanlagen ( Stauwerke, Wehre , Wuhre , Sperren ), quer ... ... . a. Schleusenwehr , Fig. 1 ). Jedes Wehr muß – einerlei ob fest oder beweglich – seiner Bestimmung entsprechend möglichst wasserdicht sein. Auf der ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Magnetismus

Magnetismus [Pierer-1857]

Magnetismus , ist die Ursache , vermöge deren ein damit behafteter ... ... ohne M. ist u. die entgegengesetzten Arten desselben nach beiden Seiten hin nach einerlei Gesetz zunehmen werden. Das Gesetz dieser Intensitätszunahme hat zuerst Coulomb ...

Lexikoneintrag zu »Magnetismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 707-715.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... mit: a commonwealth is the common-weal of the people; wenn die Regierung, einerlei ob König, Optimaten oder das Volk selbst (Gewalt ausüben), then it ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

... Feld bezeichnet, auf dem Wechselwirtschaft getrieben wird.) Einerlei, das deutsche wechseln ist wie das lateinische mutare , der Ausdruck ... ... bleibenden Wirklichkeit, in der Sprache, gegeben hat, und darum ist es ganz einerlei, ob wir das, was wir nicht wissen, was wir in die ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
Haftpflicht [1]

Haftpflicht [1] [Lueger-1904]

Haftpflicht . I. Allgemeines. Das Wort Haftpflicht wird vielfach ... ... B. einen Hund oder ein Pferd und wird von diesem gebissen oder geschlagen: einerlei, die Straßenbahn, der Tierhalter müssen zahlen – eine wenig befriedigende, aber vom ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 748-752.
Chromfarben

Chromfarben [Lueger-1904]

Chromfarben , als Chromoxyd ( Chromgrün ), Chromoxydhydrat ( Guignets Grün ... ... haben alle – die orangefarbenen und roten ( Chromorange und Chromrot ) ausgenommen – einerlei Zusammensetzung, vermöge des verschiedenen Aggregatzustandes aber von sehr verschiedener Farbe, vom hellsten ...

Lexikoneintrag zu »Chromfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 453-455.
Methodisten

Methodisten [Pierer-1857]

Methodisten , 1 ) polemische Schriftsteller der Katholischen Kirche ... ... , theilt sich der ganze Verein in Klassen von 10–15 Gliedern von einerlei Geschlecht u. Lebensverhältnissen unter einem gemeinschaftlichen Leiter . An der Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Methodisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 192-193.
Kryptogamen

Kryptogamen [Meyers-1905]

... Bärlappgewächsen treten neben solchen Formen, die nur einerlei, an Gestalt und Größe gleiche Sporen ausbilden ( Isosporeen ), ... ... größere Makrosporen , aus denen weibliche Prothallien hervorgehen. Die Schachtelhalme bilden nur einerlei Sporen aus, dagegen waren die jetzt ausgestorbenen, hierher gehörigen Kalamarien ...

Lexikoneintrag zu »Kryptogamen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 757-758.
Logarithmen

Logarithmen [Pierer-1857]

Logarithmen (v. gr.). 1 ) Der Exponent , womit ... ... a; x = log. (a) M. Von allen zu einerlei Grundzahl gehörigen L., welche den auf einander folgenden ganzen Zahlen entsprechen ...

Lexikoneintrag zu »Logarithmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 466-468.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon