Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Babylonischer Thurm

Babylonischer Thurm [Vollmer-1874]

Babylonischer Thurm . Nach der, vielfachen Deutungen unterworfenen Stelle, I. Buch ... ... sich nun einander nicht mehr verständlich machen. Diesen Thurm hält man gewöhnlich für einerlei mit dem von griechischen Geschichtschreibern geschilderten Tempel des Belus zu Babylon dessen Ruinen ...

Lexikoneintrag zu »Babylonischer Thurm«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88.
Diklinische Blüthen

Diklinische Blüthen [Herder-1854]

Diklinische Blüthen , wenn in einer Blume nur Staubwege, in einer anderen nur Staubgefäße ausgebildet werden; und zwar monöcische oder einhäusige ( ... ... oder zweihäusige ( flores dioici), wenn ein Individuum nur Blumen von einerlei Art hervorbringt.

Lexikoneintrag zu »Diklinische Blüthen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 390-391.
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

... Der Tod des Hirsches ist eine Wirkung, einerlei, ob eine starke Hand ihn mit einem Steinbeil erschlagen hatte oder ob ... ... der eigene Leib außerdem doch noch in anderer Weise bekannt ist. Es ist einerlei, ob wir diese andere Weise das Selbstbewußtsein nennen, ob wir es – ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Germanische Sprachen

Germanische Sprachen [Pierer-1857]

Germanische Sprachen , die den Völkern germanischen od. deutschen Stammes ... ... begründet werden. Die eine Klasse bilden diejenigen, welche mit den Gothischen auf einerlei Stufe stehen; die andern die, welche um eine Stufe (die ...

Lexikoneintrag zu »Germanische Sprachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 239-242.
Dampfkesselnietungen

Dampfkesselnietungen [Lueger-1904]

Dampfkesselnietungen sind nach den Allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von ... ... d = w + 0,8 cm für zwei Reihen , doch pflegt man einerlei Nietstärke für jedes Blech zu nehmen, auch wenn es an den Quer- ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselnietungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 128-131.
Publius Ovidius Naso

Publius Ovidius Naso [Brockhaus-1809]

Publius Ovidius Naso , ein Römischer Dichter aus Augusts Zeitalter, der ... ... Stadt in Mösien. Der gewaltige Abstand zwischen der Gesellschaft in Rom und dem langweiligen Einerlei in Mösien macht es verzeihlich, daß er in seinen Klaggedichten, die er von ...

Lexikoneintrag zu »Publius Ovidius Naso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 342-343.
Die Quartierfreiheit

Die Quartierfreiheit [Brockhaus-1809]

Die Quartierfreiheit der Gesandten ist eins ihrer vorzüglichsten Rechte, ... ... befreite Gerichtsstand wird gewöhnlich auch dem Hausgesinde des Gesandten beigelegt, obschon darüber nicht überall einerlei Gewohnheiten sind. Der Grund dieser Freiheit liegt darin, weil der Gesandte eines freien ...

Lexikoneintrag zu »Die Quartierfreiheit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 509-510.
Mänaden (Mythologie)

Mänaden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Mänaden (Mythologie) , hießen jene Frauen , die im Gefolge des ... ... Allgemeinen wurden die Mänaden mit den Bacchantinnen (s. d.) für einerlei und gleichbedeutend gehalten, im Besondern legte man aber hauptsächlich den Bacchuspriesterinnen den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Mänaden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 20.
Kabiren (Mythologie)

Kabiren (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Kabiren (Mythologie) . Dunkel und räthselhaft steht dieser Göttername in der ... ... werden sie mit den Kureten, wie mit den Korybanten , dämonischmythischen Götterdienern, für einerlei gehalten, und neuere Forschung hat sich bemüht, Kabirenkult und Dienst auch in ...

Lexikoneintrag zu »Kabiren (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 34-35.
Desinfektionsgebühren

Desinfektionsgebühren [Roell-1912]

Desinfektionsgebühren (disinfection taxes; frais de désinfection; spese per disinfezione), ... ... . für die Sendung. 7. In den Niederlanden wird für jeden Wagen, einerlei, ob ein- oder mehrbödig, eine Gebühr von 0∙6 fl. eingehoben. ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsgebühren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 285-286.
Geschlechtsbestimmung

Geschlechtsbestimmung [Meyers-1905]

Geschlechtsbestimmung . Die Frage nach den geschlechtsbestimmenden Ursachen hat man ... ... kultivierte Prothallien erzeugen nur männliche Geschlechtszellen. Bei den Prothallien der Schachtelhalme , die nur einerlei Geschlechtsorgane tragen, hat der Experimentator es vollständig in der Hand , durch ...

Lexikoneintrag zu »Geschlechtsbestimmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 683-684.
Faunus und die Faunen

Faunus und die Faunen [DamenConvLex-1834]

Faunus und die Faunen . Faunus war ein mythischer König der Ureinwohner ... ... dem griechischen Pan und den Panen, mit Silvan und den Silvanen für einerlei genommen, (vergleiche die Artikel Pan, Silvan , Satyrn ,) aber die ...

Lexikoneintrag zu »Faunus und die Faunen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 82.
Infinitesimalrechnung

Infinitesimalrechnung [Pierer-1857]

Infinitesimalrechnung (v. lat.), 1 ) derjenige Theil der Analysis ... ... die Verhältnisse derselben anzugeben; so z.B. die Summe unendlicher Brüche mit einerlei Zähler zu finden, deren Nenner in einem gegebenen Verhältnisse wachsen, od ...

Lexikoneintrag zu »Infinitesimalrechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 904.
Das Kauffartheischiff

Das Kauffartheischiff [Brockhaus-1809]

Das Kauffartheischiff (oder, wie Adelung will, Kauffahrdeyschiff ) ist ein ... ... etc. Laufen viele solche Handelsschiffe, welche auch Kauffahrer heißen, zusammen und zu einerlei Behuf aus, so heißt dies alsdann eine Kauffartheiflotte , welche denn ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kauffartheischiff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 516-517.
Descensionaldifferenz

Descensionaldifferenz [Pierer-1857]

Descensionaldifferenz , Unterschied , welcher durch Subtraction der geraden Absteigung von ... ... Lage gegen die Fixsterne nicht sehr ändern, mit der Ascensionaldifferenz (s.d.) einerlei, wenn nur das Gestirn selbst nicht in der zwischen dem Auf- u ...

Lexikoneintrag zu »Descensionaldifferenz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 862.
Provençalische Sprache

Provençalische Sprache [Pierer-1857]

Provençalische Sprache u. Literatur . Die Provençalische Sprache ... ... verschiedene Benennungen tragen, sind sie im Ganzen doch nur sehr einförmig, zeigen ein auffälliges Einerlei von Ausdrücken u. Bildern, gehören fast sämmtlich der lyrischen Gattung an ...

Lexikoneintrag zu »Provençalische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 650-652.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

... besagt das Gesetz , »daß nichts in ganz einerlei Verstande und zu einerlei Zeit sein und auch nicht sein könne« (Vernunftwahrh. § 13 ... ... Satz vom Widerspr. S. 222). – HERBART formuliert: »Entgegengesetztes ist nicht einerlei« (Lehrb. zur Einl. 5 , S. 80). ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Zulässige Beanspruchung

Zulässige Beanspruchung [Lueger-1904]

Zulässige Beanspruchung (zulässige Spannung ) auf Zug, Druck u. ... ... nach der älteren Methode erfolgt war, kommt hinzu, daß die neueren Methoden bei Beanspruchungen einerlei Sinnes noch größere Beanspruchungen als die ältere zugelassen hätten (vgl. Tabelle II). ...

Lexikoneintrag zu »Zulässige Beanspruchung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1035-1040.
Tropfbare Flüssigkeiten

Tropfbare Flüssigkeiten [Pierer-1857]

Tropfbare Flüssigkeiten , Körper , deren Theilchen unter Anwendung der mindesten ... ... Flüssigkeit horizontal sein muß. Hierauf beruht die Wasserwage . Auch wenn zwei mit einerlei Flüssigkeit gefüllte Gefäße , sie mögen gleich weit sein od. nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Tropfbare Flüssigkeiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 866-868.
Entgegengesetzte Größen

Entgegengesetzte Größen [Pierer-1857]

Entgegengesetzte Größen , sind solche, welche bei der Addition entweder ganz ... ... c ) Multiplication . Sollen 2 Größen multiplicirt werden, so geben einerlei Vorzeichen ein positives , verschiedene ein negatives Product : (+ 4 ...

Lexikoneintrag zu »Entgegengesetzte Größen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 779.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon