Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bāvian, der

Bāvian, der [Adelung-1793]

Der Bāvian , des -s, plur. die -e, eine ... ... Hintern, und scharfen, spitzigen, gekrümmten Nägeln. Anm. Der Bavian, oder nach einigen Mundarten Pavian, heißt in Franz. Babouin, im Ital. Babuino, Babbione ...

Wörterbucheintrag zu »Bāvian, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 770.
Ausmahlen (2)

Ausmahlen (2) [Adelung-1793]

2. Ausmahlen , verb. reg. act. 1.* Von mahlen ... ... , als auszeichnen, auslesen und zeichnen. Besonders gebraucht man dieses sonst veraltete Wort in einigen Gegenden von dem Zehenten: den Zehenten ausmahlen, daher derjenige, dem solches oblieget, ...

Wörterbucheintrag zu »Ausmahlen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 617.
Belieben, das

Belieben, das [Adelung-1793]

Das Belieben , des -s, plur. car. Gefallen, Neigung, freywillige Entschließung; doch nur in einigen bereits eingeführten Redensarten, in welchen dieses Hauptwort fast niemahls mit dem bestimmten Artikel gebraucht wird. Belieben an etwas haben, oder finden. Nach ihrem Belieben, d. ...

Wörterbucheintrag zu »Belieben, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 843.
Amtsrath, der

Amtsrath, der [Adelung-1793]

Der Amtsrath , des -es, plur. die -räthe, an einigen Orten, ein Beamter, der die Angelegenheiten der landesfürstlichen Ämter zu besorgen hat. Zuweilen ist es auch nur ein bloßer Titel, der einem Amtmanne gegeben wird. In der Grafschaft Ravensberg gibt es ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsrath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Afholder, der

Afholder, der [Adelung-1793]

Der Afholder , des -s, plur. inusit. oder Affolter, Afholderbaum, ein Nahme, welcher in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden dem Wasserhohlunder gegeben wird, der bey andern auch Hirschholder, Rosenholder, Schwelgenbaum heißt. S. diese Wörter. In andern Gegenden führet auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Afholder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Behälter, der

Behälter, der [Adelung-1793]

... der Ort, wo man etwas aufbehält, besonders ein Fischhälter. An einigen Orten bedeutet Behalter auch einen Schrank, und Frisch behauptet, daß das Nürnbergische ... ... einen Wächter, Bewahrer, als auch die Verwahrung. Außer dem wird es von einigen Alten auch für Erhalter, Servator, gebraucht.

Wörterbucheintrag zu »Behälter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 810-811.
Ähre (1), die

Ähre (1), die [Adelung-1793]

... plur. die -n, ein nur in einigen Provinzen, z.B. in Thüringen, Franken und am Ober-Rheine, übliches ... ... man in die Zimmer tritt, zu bezeichnen; die Hausflur, das Vorhaus. In einigen Gegenden Ern, im mittlern Lat. Oriolum, und Era, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Ähre (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Ausrufer, der

Ausrufer, der [Adelung-1793]

Der Ausrufer , des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, der dazu bestellt ist, gewisse Sachen öffentlich auszurufen. In einigen Städten sind die Ausrufer geringe Stadtbediente, welche Lebensmittel und andere Bedürfnisse, welche zu ...

Wörterbucheintrag zu »Ausrufer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 628-629.
Begegniß, die

Begegniß, die [Adelung-1793]

Die Begêgniß , plur. die -sse, ein zunächst Oberdeutsches Wort ... ... oder widerfähret, in der ersten figürlichen Bedeutung des Verbi, welches auch von einigen Hochdeutschen Schriftstellern gebraucht wird. Die Goetesfurcht wirket Gelassenheit in widrigen Begegnissen. Wie sie ...

Wörterbucheintrag zu »Begegniß, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 798-799.
Bergfett, das

Bergfett, das [Adelung-1793]

Das Bêrgfêtt , des -es, plur. inus. ein fettiges, weißes, leichtes Erdharz, welches an einigen Orten aus den Bergen tröpfelt, auf dem Wasser schwimmet, und sich in heißem Mandelöhle auflösen lässet; Sevum minerale. Daher das Bergfettwasser, des -s, ...

Wörterbucheintrag zu »Bergfett, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 867.
Badegeld, das

Badegeld, das [Adelung-1793]

Das Badegêld , des -es, plur. inusit. 1) Das Geld, welches man für das Baden in den Badestuben erleget. 2) Bey einigen Handwerkern, so viel als Trinkgeld für die Gesellen, welches ehedem zum Baden angewandt ...

Wörterbucheintrag zu »Badegeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 689.
Absteuer, die

Absteuer, die [Adelung-1793]

* Die Absteuer , plur. die -n, an einigen Orten z.B. in der Mark Brandenburg, eine Art des Abschosses oder des Abfahrtsgeldes, welches ein Unterthan bey seinem Abzuge aus einer Gerichtsbarkeit erleget. So heißt es in der Märkischen Amtsordnung N. 68 ...

Wörterbucheintrag zu »Absteuer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 118.
Auftrift, die

Auftrift, die [Adelung-1793]

Die Auftrift , plur. die -en. 1) In den ... ... einem Deiche hinauf, auf welchem das Vieh hinauf getrieben wird. 2) * In einigen Gegenden, besonders in Pommern und Brandenburg, ist die Auftrift, das Pflügen zur ...

Wörterbucheintrag zu »Auftrift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 548.
Bergfalk, der

Bergfalk, der [Adelung-1793]

Der Bêrgfalk , des -en, plur. die -en, eine ... ... Vultur Perenopterus, L. Bergstorch, Geyeradler. Der Nahme Birkfalk, den er auch bey einigen führet, ist das Oberdeutsche Birgfalk, für Bergfalk.

Wörterbucheintrag zu »Bergfalk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 867.
Altarist, der

Altarist, der [Adelung-1793]

Der Altaríst , des -en, plur. die -en, von ... ... Capellan, der zu einem gewissen Altare bestellet ist, in der Römischen Kirche. An einigen protestantischen Orten werden die Altardiener oder Altarleute noch Altaristen genannt. S. du Fresne ...

Wörterbucheintrag zu »Altarist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 236.
Baumrose, die

Baumrose, die [Adelung-1793]

Die Baumrose , plur. die -n, bey einigen die Blumen des Rosenholders, oder Holderrosenbaumes, Viburnum roseum, L. und auch des Baumes selbst. Die Blumen, welche in großen weißen Kugeln wachsen, werden im gemeinen Leben auch Schneebälle, oder Schneeballen genannt.

Wörterbucheintrag zu »Baumrose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 765.
Aarweihe, die

Aarweihe, die [Adelung-1793]

Die Aarweihe , plur. die -n, eine Art Weihen oder ... ... Adler ähnlich ist; ein Benennung, welche größten Theils nur in Niedersachsen vorkommt. In einigen Gegenden gebraucht man es, so wie das einfache Weihe, männlich, der Aarweihe. ...

Wörterbucheintrag zu »Aarweihe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Angeboth, das

Angeboth, das [Adelung-1793]

Das Angeboth , des -es, plur. die -e, von anbiethen. 1) Die Handlung des Anbiethens, doch nur in einigen, und vielleicht nicht den besten Mundarten. 2) Dasjenige, was bey dem Verkaufe ...

Wörterbucheintrag zu »Angeboth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 299.
Alpkraut, das

Alpkraut, das [Adelung-1793]

Das Alpkraut , des -es, plur. inusit. ein Nahme, welcher von einigen dem Hirschklee, oder Wasserdost, Eupatorium, L. gegeben wird, vermuthlich wegen der guten Wirkungen, die man ihm ehedem wider den Alp zugeschrieben. S. Hirschklee.

Wörterbucheintrag zu »Alpkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Bannherr, der

Bannherr, der [Adelung-1793]

* Der Bannhêrr , des -en, plur. die -en, an einigen Orten, besonders am Oberrheine noch, ein Gerichtsherr. Bannherrlich, adj. et adv. dazu gehörig. So befindet sich zu Kehl am Rheine ein gemein-bannherrlicher Amtsschultheiß.

Wörterbucheintrag zu »Bannherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 721.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon