Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elgin

Elgin [Brockhaus-1837]

Elgin ( Lord , Graf), geb. 1769, berühmt als Sammler der vom engl. Parlament für 35,000 Pfd. Sterl. von ihm für das brit. Museum erkauften und dort unter dem Namen »Elgin'sche Marmors « aufgestellten Denkmale altgriech. ...

Lexikoneintrag zu »Elgin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 652-653.
Wolfe

Wolfe [Brockhaus-1837]

... und durch seinen frühen Tod auf dem Schlachtfelde berühmt gewordener engl. General , war 1724 geboren und erwarb ... ... Frankreich entstandenen Kriegs sollte W. im J. 1759 mit einem engl. Corps von 7000 M. die Hauptstadt von Canada , Quebeck, zu erobern suchen. Eine engl. Flotte unter Admiral Saunders führte diese Truppen in den Lorenzstrom, ...

Lexikoneintrag zu »Wolfe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 749.
Smith [2]

Smith [2] [Brockhaus-1837]

Smith (Sir Sidney), engl. Admiral , wurde 1764 zu London geboren, war 1783 schon ... ... wieder verließ, um in türk. Dienste zu treten. Er kehrte zur engl. Flotte zurück, als England mit Frankreich in Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Smith [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 211.
Young

Young [Brockhaus-1837]

Young (Edward), der vornehmlich als Verfasser der »Nachtgedanken« bekannte engl. Dichter, war der Sohn eines Landpredigers und 1681 zu Upham bei Winchester geboren. Er sollte in Oxford die Rechte studiren, ward aber vorzugsweise von dichterischen Arbeiten angezogen und gab seit ...

Lexikoneintrag zu »Young«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 772.
Assam

Assam [Brockhaus-1837]

Assam , ein unter engl. Schutze stehender unabhängiger Staat Hinterindiens, westl. von Bengalen , östl. vom Birmanenreiche, südl. von Arrakan und nördl. von Tibet begrenzt, ist ein 80 M. langes und 20 M. breites, fruchtbares, sorgfältig angebautes und stark ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132-133.
Anson

Anson [Brockhaus-1837]

Anson ( George ), einer der kühnsten engl. Seehelden, geb. 1697 in einer angesehenen Familie , zeichnete sich frühzeitig in der engl. Marine aus, erhielt jedoch erst im Kriege gegen Spanien , ...

Lexikoneintrag zu »Anson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89.
Twist

Twist [Brockhaus-1837]

... Jennymaschinen. (S. Spinnen ) Man läßt das engl. Garn über Haspeln aufwickeln, die 1 1 / 2 Yard oder 54 engl. Zoll Umfang haben; jeder Umgang des Haspel gibt einen Faden (engl. thread ), 80 Fäden aber ... ... sieben Unterbänder eine Zaspel oder eine Nummer. Die Feinheit des engl. Garns wird danach bestimmt, wie viele ...

Lexikoneintrag zu »Twist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 505.
Boxen

Boxen [Brockhaus-1809]

Boxen , (sprich baren) Engl. einen Faustkampf halten; eine Englische Sitte, einen Streit sogleich auf der Stelle auszumachen, die jedoch sehr abzunehmen anfängt. Die Kämpfer entkleiden sich gewöhnlich den Obertheil des Leibes, und schlagen so mit geballten Fäusten nackend auf einander ...

Lexikoneintrag zu »Boxen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 169-170.
Klapp

Klapp [Adelung-1793]

Klapp , ein unabänderliches und nur im gemeinen Leben der Hoch- und ... ... das Zusammenschlagen zweyer breiter harter, oder eines harten und eines weichen Körpers verursacht wird. Engl. Clap. Er bekam eins hinter die Ohren, das sagte klapp. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Klapp«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1602.
Antar

Antar [Brockhaus-1911]

Antar , Antăra , arab. Held des 6. Jahrh., Dichter ... ... , Hauptperson des Heldenromans »Antar«, eins der beliebtesten Volksbücher der Araber (engl., von Hamilton, 4 Bde., 1820; franz., von Devic, 1878). ...

Lexikoneintrag zu »Antar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Rajah

Rajah [Brockhaus-1837]

Rajah , was Radscha ausgesprochen wird, ist der Titel der angestammten ... ... der Kschättri-Nairen gehören (s. Ostindien ) und jetzt meist von der engl.-ostind. Regierung abhängig oder auch vertrieben sind.

Lexikoneintrag zu »Rajah«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 622.
Allen

Allen [Brockhaus-1911]

Allen (spr. älln), Grant , engl. Naturforscher, geb. 24. Febr. 1848 zu Kingston ( Kanada ), gest. 28. Okt. 1899 in Surrey ; eifriger Darwinist (»Physiological aesthetics«, »The evolutionist at large«, »Flowers and their pedigrees«, » ...

Lexikoneintrag zu »Allen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Penny

Penny [Brockhaus-1837]

Penny heißt eine engl. Kupfermünze von ungefähr 8 Pfennige Conv.- Münze oder 3 Kreuzer Rhein . Werth , von der 12 einen Schilling und 240 ein Pf. Sterl. ausmachen. In der Mehrzahl sagt man Pence .

Lexikoneintrag zu »Penny«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 440.
Aikin

Aikin [Brockhaus-1911]

Aikin (spr. ehkn), Lucy, engl. Schriftstellerin, geb. 6. Nov. 1781 zu Warrington , gest. 29. Jan. 1664 zu Hampstead bei London , schrieb »Memoirs of the court of queen Elizabeth « (1818) und andere histor. Werke. ...

Lexikoneintrag zu »Aikin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Negus

Negus [Brockhaus-1837]

Negus , ein warmes Getränk von Rothwein, Wasser , Citronen, Zucker , Muskatennuß, Zimmt und anderm Gewürz, hat von einem engl. Obersten Negus seinen Namen, dem die Erfindung desselben zugeschrieben wird.

Lexikoneintrag zu »Negus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 258.
Akkrá

Akkrá [Brockhaus-1911]

Akkrá oder Nkrân , engl. Seeplatz an der Goldküste in Oberguinea , (1901) 17.715 E. (wenige Europäer). – Die A. oder Ga , ein Negerstamm daselbst.

Lexikoneintrag zu »Akkrá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Alwar

Alwar [Brockhaus-1911]

Alwar (engl. Ulwur, Ulwar ), Hauptstadt des Vasallenstaates A. (8135 qkm, 1901: 828.487 E.) in der indobrit. Agentschaft Radschputana , 56.771 E.

Lexikoneintrag zu »Alwar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Arkat

Arkat [Brockhaus-1911]

Arkat (engl. Arcot ), Stadt in der brit.-ostind. Landsch. Karnatak , am Palar, (1891) 10.928 E.

Lexikoneintrag zu »Arkat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Amble

Amble [Brockhaus-1911]

Amble (spr. ämbl), Hafenstadt in der engl. Grafsch. Northumberland , (1901) 4426 E.; Kohlenhandel.

Lexikoneintrag zu »Amble«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Abury

Abury [Brockhaus-1911]

Abury (spr. ehbörrĭ), engl. Dorf, s. Avebury .

Lexikoneintrag zu »Abury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon