Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stocks

Stocks [Brockhaus-1837]

Stocks bezeichnet in England ursprünglich eine Kasse, ... ... um ein gewisses fortdauerndes Geschäft zu unternehmen. Dann werden Stocks die Anleihen der engl. Regierung genannt, die in ewige Renten verwandelt sind, also die engl. Staatspapiere (s.d.). Stockbörse heißt daher in London ...

Lexikoneintrag zu »Stocks«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 306.
Ebenen

Ebenen [Adelung-1793]

Êbenen , verb. reg. act. eben, gleich machen, besonders ... ... die Ebenung. Anm. Das Nieders. evenen, verevenen, das Holl. effenen, Engl. to even, und Dän. jävnen haben gleiche Bedeutung. Bey dem Notker ...

Wörterbucheintrag zu »Ebenen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1630.
Spuden

Spuden [Adelung-1793]

* Spuden , verb. regul. reccipr. ... ... mit Geschwindigkeit verrichten, daher denn davon auch wohl Spude die Eil bedeutet. Im Engl. Speed, im Holländ. Spoed, im Griech. σπουδη, die Eil, so wie im Engl. to speed, im Holländ. spoeden, und im Griech. σπευδειν ...

Wörterbucheintrag zu »Spuden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 249.
Spleen

Spleen [Brockhaus-1837]

Spleen , ein engl. Wort , welches eigentlich Milz bedeutet, dann aber zur Bezeichnung einer Art von Hypochondrie gebraucht wird, die in Abgestumpftheit für alle Lebensfreuden, Gleichgültigkeit und zuletzt Lebensüberdruß besteht, dessen Ende nicht selten Selbstmord ist. Diese Krankheit soll ...

Lexikoneintrag zu »Spleen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 252.
Foppen

Foppen [Adelung-1793]

... foppen. Anm. Nieders. foppen, fokken, Engl. to fob. Wachter leitet es von dem Ital. beffare, spotten, her. Allein Fop und Fob bedeuten im Angels. und Engl. einen albernen Menschen, einen Narren. Im Englischen ist außerdem Fob, ...

Wörterbucheintrag zu »Foppen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 242.
Kleyen

Kleyen [Adelung-1793]

* Kleyen , verb. reg. act. ein nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Niedersachsens, übliches Wort. 1) Kratzen; Hochdeutsch krauen, Engl. to claw. 2) Ungeschickt, schlecht schreiben, im verächtlichen Verstande; Hochdeutsch ...

Wörterbucheintrag zu »Kleyen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1628.
Hummen

Hummen [Adelung-1793]

Hummen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... ; mit Verwandelung des Hauchlautes in den Zischlaut summen. Es ist, so wie das Engl. to hum, eine Nachahmung des Lautes. S. Hummel und Humsen, ...

Wörterbucheintrag zu »Hummen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1316.
Bedlam

Bedlam [Brockhaus-1809]

Bedlam , (sprich Bedläm) Engl. das Tollhaus, ein berühmtes Hospital für Wahnwitzige zu London . Man findet darin gegen zweihundert Zimmer oder Zellen für die Unglücklichen; Arme werden umsonst aufgenommen.

Lexikoneintrag zu »Bedlam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 138.
Takeln

Takeln [Adelung-1793]

Takeln , verb. regul. eben daselbst, ein Schiff mit dem nöthigen Takelwerke versehen, Engl. to tackle, wofür auch wohl die Zusammensetzungen betakeln und auftakeln gebraucht werden. Daher ein Schiff abtakeln, das sämmtliche Takelwerk von einem Schiffe nehmen, damit es nicht verderbe ...

Wörterbucheintrag zu »Takeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 525.
Bigott

Bigott [Brockhaus-1809]

Bigott (a. d. Franz. oder, nach andern, a. d. Engl. by God ) heißt übertrieben andächtig und religiös; ein bigotter Mensch, ein Andächtler. Daher auch das Wort Bigotterie die ängstliche und übertriebene Gewissenhaftigkeit in Sachen der Religion bezeichnet.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bigott«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Anthem

Anthem [Brockhaus-1911]

Anthem (engl., spr. ännthĕm), eine etwa unsern Motetten vergleichbare Gattung von engl. Kirchenstücken.

Lexikoneintrag zu »Anthem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Ludwig

Ludwig [Adelung-1793]

Lūdwig , ein eben so alter männlicher Taufnahme, alten Europäischen Ursprunges, welcher im Lat. Ludovicus, im Französ. Louis, im Engl. Lewis, im Nieders. aber Loddig, Lüdeke, Lütke lautet.

Wörterbucheintrag zu »Ludwig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2121.
Amlwch

Amlwch [Brockhaus-1911]

Amlwch (spr. ämmluk), Amlwich , Hafenstadt auf der engl. Insel Anglesey , (1901) 5306 E.; in der Nähe das berühmte Kupferbergwerk Parys.

Lexikoneintrag zu »Amlwch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Martha

Martha [Adelung-1793]

Martha , ein weiblicher Taufnahme, welcher schon bey den ältern Juden üblich war, und von מר, Lehrerinn, abstammen soll. Im Engl. wird er in Pat verderbt.

Wörterbucheintrag zu »Martha«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 88.
Ambala

Ambala [Brockhaus-1911]

Ambāla (engl. Umballa ), Distriktshauptstadt der indobrit. Div. Dehli ( Pandschab ), (1901) 78.638 E.

Lexikoneintrag zu »Ambala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Alston

Alston [Brockhaus-1911]

Alston (spr. ahlstn), Stadt in der engl. Grafsch. Cumberland , am Tyne , (1901) 3133 E.; Bergwerke.

Lexikoneintrag zu »Alston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Alipur

Alipur [Brockhaus-1911]

Alipūr (engl. Alipore ), Vorstadt von Kalkutta , Gefängnis.

Lexikoneintrag zu »Alipur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Ajmere

Ajmere [Brockhaus-1911]

Ajmere (Ajmeer), engl. Schreibweise für Adschmir .

Lexikoneintrag zu »Ajmere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1837]

... Da faßte er den Gedanken , die schot. Kirche mit der engl. zu vereinigen und Laud, der Bischof von London , betrieb ... ... ,000 Pf. St. rückständige Subsidien vom schot. Parlamente an das engl. ausgeliefert. Nun bemächtigte sich das unter Cromwell 's ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 557-559.
Canning

Canning [Brockhaus-1837]

... ins Parlament gewählt, lebte aber seit 1814 zwei Jahre als engl. Gesandter in Portugal , obgleich damals der portug. Hof in Brasilien ... ... Freiheit für die Welt «, zu wirken begann, obgleich ihm die engl. Aristokratie unermüdlich hemmend in den Weg trat ...

Lexikoneintrag zu »Canning«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 375-376.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon