Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Buchhändler 
Perthes, Justus

Perthes, Justus [Schmidt-1902]

Perthes, J. Der Begründer des bekannten geographischen Verlags Justus Perthes ... ... . A. Heinroth herausgegeben wurde und sich unter beiden Redaktionen einer großen Autorität erfreute. Aber auch Bücher theologischen und philosophischen Inhalts, geschichtliche Werke, Biographieen, moralische ...

Lexikoneintrag zu »Perthes, Justus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 760-766.
Wigand, Familie

Wigand, Familie [Schmidt-1902]

Wigand , Familie . Der Name Wigand gehört zu den geachtetsten und ... ... Täler der Karpathen, die in dem unwegsamen Lande noch unbekannten Schätze der Literatur und erfreute sich infolge seiner anregenden und lebendigen Persönlichkeit eines ungewöhnlichen Erfolges. Am 27. ...

Lexikoneintrag zu »Wigand, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1043-1047.
Haslinger, Carl

Haslinger, Carl [Schmidt-1902]

Haslinger, C. Carl Haslinger wurde am 11. Juni 1816 ... ... von 131 Tonwerken der verschiedensten Art, größeren und kleineren Umfanges, herausgab. Als Klavierspieler erfreute sich Haslinger nicht nur in Wien, sondern im ganzen österreichischen Kaiserstaate eines großen ...

Lexikoneintrag zu »Haslinger, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 385-387.
Philanthropīn

Philanthropīn [Meyers-1905]

Philanthropīn (griech.-lat., Philanthropinum ), nach Basedow soviel wie ... ... F. Bahrdt nur zuungunsten der ganzen Sache ausfallen konnte. Dauern der Blüte erfreute sich fast nur das Salzmannsche P. zu Schnepfenthal (1784). Als Führer ...

Lexikoneintrag zu »Philanthropīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 775.
Domeier, Esther

Domeier, Esther [DamenConvLex-1834]

Domeier, Esther , geborne Gad, eine Frau von seltenen Talenten , ... ... 20. Jahre nach Berlin , wo sich damals die Madam Genlis aufhielt und erfreute sich des vertrauten Umganges dieser berühmten Frau. Nach dem Tode ihres ersten Gemahls ...

Lexikoneintrag zu »Domeier, Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 196-197.
Chvostek, Franz

Chvostek, Franz [Pagel-1901]

Chvostek , Franz , zu Wien, geb. 1835, studierte auf ... ... Er war als ein gewissenhafter, eifriger und humaner Arzt in den weitesten Kreisen bekannt, erfreute sich einer grossen Praxis und war auch litterarisch sehr thätig, indem er von ...

Lexikoneintrag zu »Franz Chvostek«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 325.
Adalbertus (11)

Adalbertus (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Adalbertus , Mon . (6. Jan.) Der Mönch ... ... Hier leuchtete er allen seinen Brüdern besonders durch seine Liebe zur Armuth voran, und erfreute sich der Gabe der Wunder. Er starb i. J. 1132. ( Buc ...

Lexikoneintrag zu »Adalbertus (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Renaissance-Stil

Renaissance-Stil [Goetzinger-1885]

Fig. 128. Vom Kanzleigebäude in Überlingen. ... ... Was zur Ausstattung der Wohnräume, was im engern und weitern Sinne zum Kostüm gehört, erfreute sich in Deutschland einer um so lebendigeren Pflege, als hier der Sinn für ...

Lexikoneintrag zu »Renaissance-Stil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 830-855.
Birgitta, S. (1)

Birgitta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Birgitta , ( Brigitta, Brigida), Vid. et Institutrix ... ... gern bereit einzuräumen, die Heilige habe aus den göttl. Mittheilungen, deren sie sich erfreute, einmal die erste Anregung zur Gründung eines neuen Ordens geschöpft; sodann seien ihr ...

Lexikoneintrag zu »Birgitta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480-486.
Pius, V., S. (3)

Pius, V., S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Pius, V., Papa Conf . (1. ... ... auch bei den Cardinälen auf das Nothwendige beschränkt, aller bloß äußere Glanz erfreute sich nie der Begünstigung, nur in dringenden Fällen der Duldung des Papstes. In ...

Lexikoneintrag zu »Pius, V., S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 935-940.
Oppolzer, Johann

Oppolzer, Johann [Pagel-1901]

Oppolzer, Johann Oppolzer , Johann Ritter ... ... erwies, das Vertrauen des Publikums und begründete den Weltruf, dessen er sich als Arzt erfreute. Im Vollbesitze der Kenntnis aller der grossartigen Fortschritte, welche die neueste Zeit auf ...

Lexikoneintrag zu »Johann Oppolzer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1233-1235.
Franciscus (180)

Franciscus (180) [Heiligenlexikon-1858]

180 Franciscus , Mon. Ord. Carm. (25. Dec.) ... ... sein Sterbebett und gab ihm zur Vertheilung unter sie 12 Pfennige. Diese letzte Spende erfreute so innig sein brechendes Herz, daß er noch eines von seinen Christkindliedern sang. ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus (180)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 307-308.
Schillerstiftung

Schillerstiftung [Meyers-1905]

Schillerstiftung ( Deutsche S.), ein dem Andenken Schillers gewidmeter ... ... 1855 in Dresden einen Privatverein zu demselben Zweck ins Leben rief, und erfreute sich dann insbes. der Protektion des Großherzogs Karl Alexander ...

Lexikoneintrag zu »Schillerstiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 802.
Semmola, Mariano

Semmola, Mariano [Pagel-1901]

Semmola, Mariano Semmola , Mariano , berühmter ... ... Unterricht wurde er 1886 zum Senator ernannt. Er starb 5. April 1896. S. erfreute sich als akad. Lehrer grosser Beliebtheit. Sein Hauptverdienst liegt auf dem Gebiet der ...

Lexikoneintrag zu »Mariano Semmola«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1583-1584.
Maximus, S. (10)

Maximus, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Maximus ( Maximianus ), Ep . (7. ... ... , wo er seine Heerde durch die Frömmigkeit des Geistes und die Tröstung seines Wortes erfreute, und durch hl. Gesetze leitete. Er ordinirte den hl. Felix 12 ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 366.
Duchek, Adalbert

Duchek, Adalbert [Pagel-1901]

Duchek , Adalbert , zu Wien, 1. Dezember 1824 zu Prag ... ... und als Therapeut wählte er die goldene Mittelstrasse zwischen Nihilismus und Pharmazie. Als Arzt erfreute er sich einer grossen Beliebtheit. Von seinen grösseren litterarischen Leistungen führen wir an: ...

Lexikoneintrag zu »Adalbert Duchek«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 419.
Clara Bugia (27)

Clara Bugia (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Clara Bugia ( Bugni ), (17. Sept. al ... ... ein Kloster eingetreten, trachtete sie in demselben mit allem Eifer den göttlichen Dingen nach, erfreute sich himmlischer Erscheinungen und wurde im J. 1504 von ihren Mitschwestern einhellig zur ...

Lexikoneintrag zu »Clara Bugia (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 625.
Udalricus, S. (1)

Udalricus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Udalricus , Conf. Ep . (4. Juli ... ... Enzelin. Sein theures Kloster St. Gallen behielt er in beständig dankbarer Erinnerung. Häufig erfreute er die Mönche durch einen Besuch und gab ihnen dreimal im Jahre ein fröhliches ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 581-597.
Elisabeth, S. (7)

Elisabeth, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Elisabeth , Vid . (19. Nov.) Im ... ... wieder heimgekehrt war, war er mit der Verwendung seines Gutes wohl zufrieden. Nicht lange erfreute sich aber Elisabeth der Gegenwart ihres Gemahls; denn derselbe nahm im J. ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 41-45.
Zacharias, S. (3)

Zacharias, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Zacharias , Papa Conf . (15. al ... ... , und vermehrte die Lichterstiftung an der Confessio des Apostelfürsten. Auch die St. Paulusbasilika erfreute sich seiner Wohlthätigkeit, obwohl besondere Stiftungen hier nicht angegeben werden können. Zu Ehren ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 844-848.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon