Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oxford [3]

Oxford [3] [Meyers-1905]

Oxford , 1) Stadt ( city ) und Grafschaft im ... ... bereits im 12. und 13. Jahrh., wo sie sich eines sehr zahlreichen Besuchs erfreute. Ganz wie in Cambridge (s. d. 1), besteht die Universität ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 274-276.
Haller

Haller [Meyers-1905]

Haller , 1) Bertold , der Reformator von Bern ... ... « ( Bern 1732; neuer Abdruck in Kürschners »Deutscher Nationalliteratur «) erfreute sich des Beifalls Bodmers . 1736 ging er als Professor der Medizin ...

Lexikoneintrag zu »Haller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 659-660.
Uhland

Uhland [Meyers-1905]

Uhland , 1) Johann Ludwig , hervorragender Dichter und ... ... der deutschen Literatur an der Universität Tübingen ward dieser Wunsch erfüllt. Uhlands Lehrtätigkeit erfreute sich der reichsten Wirkung . Aber bereits 1832, als ihm die Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Uhland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 872-873.
Brügge

Brügge [Meyers-1905]

Brügge (franz. Bruges ), Hauptstadt der belg. Provinz ... ... Ämtern und durch Kriege mit Gent (s.d.) häufig schwer erschüttert, erfreute sich B. doch vom 13.–15. Jahrh. einer hohen Blüte . ...

Lexikoneintrag zu »Brügge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 490-491.
Cousin [2]

Cousin [2] [Meyers-1905]

Cousin (spr. kusäng), 1) Jean , franz. Bildhauer ... ... Landsleuten, die ihn den französischen Michelangelo nannten, sehr überschätzt. Auch als Bildhauer erfreute sich C. eines hohen Ansehens: die liegende Statue von Phil . ...

Lexikoneintrag zu »Cousin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 323.
Grosse [2]

Grosse [2] [Meyers-1905]

Grosse , 1) Julius , Dichter, geb. 25. ... ... Versäumte Jugend « (das. 1902) u. a. Von seinen dramatischen Dichtungen erfreute sich nur die Tragödie » Tiberius « ( Wien 1876) eines Bühnenerfolgs ...

Lexikoneintrag zu »Grosse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420.
Zieten

Zieten [Pierer-1857]

Zieten , eine alte Familie der Mark Brandenburg , bes. ... ... Höhen eroberte. Nach dem Frieden lebte Z. in Berlin u. erfreute sich der besonderen Gunst des Königs Friedrich II., so wie der ...

Lexikoneintrag zu »Zieten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 617.
Chopin

Chopin [Meyers-1905]

Chopin (spr. schŏpäng), Friedrich Franz , Klavierspieler und ... ... Virtuos trat er nur selten auf, erwarb sich seinen Unterhalt durch Klavierunterricht und erfreute sich des freundschaftlichen Verkehrs mit Liszt , Heine , Balzac u ...

Lexikoneintrag zu »Chopin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 91-92.
Patras

Patras [Pierer-1857]

Patras (ital. Patrasso , türk. Baliabadra ), 1 ) ... ... wo P. von den Heerzügen der Barbaren im Ganzen weniger zu leiden hatte, erfreute es sich unter allen Städten des eigentlichen Griechenlands des größten Wohlstandes u ...

Lexikoneintrag zu »Patras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 747-748.
Strauß [4]

Strauß [4] [Herder-1854]

Strauß David Friedr. , der vielgenannte Verfasser des Lebens ... ... zu Ludwigsburg vertauschen, gab diese bald auf, zumal er sich guter Vermögensverhältnisse erfreute, und widmete sich ganz der Schriftstellerei. Großen Lärm machte 1839 seine Berufung ...

Lexikoneintrag zu »Strauß [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 354-355.
Montez

Montez [Pierer-1857]

Montez , Lola, die uneheliche Tochter eines schottischen Offiziers , Namens ... ... September 1846 nach München , wo sie sich der Gunst des Königs erfreute u. sogar zur Gräfin von Landsfeld , mit der Ertheilung des baierischen ...

Lexikoneintrag zu »Montez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 423-424.
Fersen

Fersen [Meyers-1905]

Fersen , 1) Fredrik Axel , Graf von , schwed. ... ... Nordamerikanischen Freiheitskrieg mit. 1783 zum Oberst des Regiments Royal Suédois ernannt, erfreute er sich fortan der unbeschränkten Gunst des Königspaares und gehörte, besonders seit ...

Lexikoneintrag zu »Fersen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 458.
Ramler

Ramler [Meyers-1905]

Ramler , Karl Wilhelm , Dichter, geb. 15. ... ... der Zeit vor dem Durchdringen der Ideen Lessings und Herders großen Ansehens erfreute, und die »Kurzgefaßte Mythologie « (Berl. 1790, 7. Aufl. 1869 ...

Lexikoneintrag zu »Ramler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 587-588.
Lüders [2]

Lüders [2] [Meyers-1905]

Lüders , 1) Alexander Nikolajewitsch von , russ. ... ... verdient um deren deutsche und preußische Sektionen . Auch das Berliner Kunstgewerbemuseum erfreute sich seiner besondern Fürsorge. Er veröffentlichte: » Denkschriften über die Entwickelung ...

Lexikoneintrag zu »Lüders [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 771-772.
Bodmer

Bodmer [Brockhaus-1837]

Bodmer (Joh. Jak.), ein als Kunstrichter, Dichter und Übersetzer um ... ... helvet. Geschichte in Zürich , wurde 1737 Mitglied des großen Rathes , erfreute sich trotz seiner außerordentlichen Thätigkeit, bei einer äußerst frugalen Lebensweise der dauerhaftesten Gesundheit ...

Lexikoneintrag zu »Bodmer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 277.
Pirmez

Pirmez [Meyers-1905]

Pirmez , 1) Eudore , belg. Staatsmann, geb. 14. ... ... (s. d.) und erhielt 1884 den Titel eines Staatsministers. Als Volkswirt erfreute er sich eines unbestrittenen Rufes, vertrat 1887, obwohl Anhänger der Goldwährung , ...

Lexikoneintrag zu »Pirmez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 902-903.
Wilkes

Wilkes [Brockhaus-1837]

Wilkes (John), einer der berühmtesten und von der Regierung aufs ... ... von Muth, bestand mehre Zweikämpfe wegen leidenschaftlicher Ausdrücke in seinen Schriften und erfreute sich bis zuletzt der unveränderten Zuneigung des Volks .

Lexikoneintrag zu »Wilkes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 734.
Rochow

Rochow [Brockhaus-1837]

Rochow (Friedr. Eberhard von) auf Rekahn im jetzigen zauch-belziger ... ... und des noch schmälig vernachlässigten Unterrichts der Dorfjugend zum Ziele seiner gemeinnützigen Bestrebungen und erfreute sich dabei des besten Erfolgs und allgemeiner Anerkennung, zu der sein »Versuch eines ...

Lexikoneintrag zu »Rochow«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 723.
Lefort

Lefort [Meyers-1905]

Lefort (spr. löfōr), Franz Jakob , Günstling ... ... trat L. in russische Dienste ; während der Regentschaft Sophiens (1682–89) erfreute er sich der Gunst des einflußreichen Fürsten Wasilij Galizyn und nahm ...

Lexikoneintrag zu »Lefort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 320.
Hermas

Hermas [Meyers-1905]

Hermas , einer der sogen. Apostolischen Väter (s. d.), Bruder ... ... ; ( Pastor Hermae ) sich längere Zeit eines großen Ansehens in der Kirche erfreute. Über Ausgaben s. Artikel » Apostolische Väter «; außerdem Hilgenfeld , ...

Lexikoneintrag zu »Hermas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 218.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon