Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Nihil

Nihil [Herder-1854]

Nihil , abgekürzt nil , lat., nichts; n. admirari ... ... ad rem , dies thut nichts, gehört nicht zur Sache ; n. est in intellectu, quod non antea fuerit in sensu , nichts ist im ...

Lexikoneintrag zu »Nihil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 344.
Demut

Demut [Eisler-1904]

... Demut : eine specifisch christliche Tugend . BERNHARD VON CLAIRVAUX erklärt: »Humilitas est virtus, qua homo verissima sui cognitione sibi ipsi vilescit« (De grad. humil. 1, 2). SPINOZA: »Humilitas est tristitia, quae ex eooritur, quod homo suam impotentiam contemplatur«, sie ist ...

Lexikoneintrag zu »Demut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201-202.
Cléry

Cléry [Herder-1854]

Cléry , geb. zu Versailles 1762, Kammerdiener des unglücklichen Ludwig ... ... st. 1809 in Wien ; schrieb: » Journal de ce qui sʼest passé à la tour du temple pendant la captivité de Louis XVI«; ...

Lexikoneintrag zu »Cléry«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 144.
Eston

Eston [Meyers-1905]

Eston (spr. eßt'n), Flecken im Nordbezirk von Yorkshire ( England ), 16 km südöstlich von Middlesbrough , mit Eisengruben, Eisen - und Stahlwerken, Sägemühlen und (1901) 11,199 Einw.

Lexikoneintrag zu »Eston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 132.
Nomen

Nomen [Herder-1854]

Nomen , lat., Mehrzahl nomina , in der Grammatik das ... ... adjectivum , Eigenschaftswort, n. verbum , Zeitwort . N. est omen , lat., der Name sagt oft viel; n. et omen ...

Lexikoneintrag zu »Nomen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 351.
Agens

Agens [Eisler-1904]

Agens ( to poioun ): das Tätige, Wirkende, Princip des Wirkens . »Agens est nobilius patiente« (AUGUSTINUS, THOMAS, Sum. th. I, 79, 2) = aei timiôteron to poioun tou paschontos (ARISTOTELES, De an. III, D, ...

Lexikoneintrag zu »Agens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Hären

Hären [Adelung-1793]

Hären , adj. et adv. von dem Hauptworte Haar, aus ... ... im Oberdeutschen auch härin. Ein härenes Sieb. Eine härene Decke. Härine Kleider, 4 Esr. 16, 2. Ein häriner Sack, Offenb. 6, 12.

Wörterbucheintrag zu »Hären«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 972.
Fylla

Fylla [Pierer-1857]

Fylla (nord. Myth.), Göttin der Anmuth , jungfräuliche Asin; ... ... loses Haar u. ein Goldband um den Kopf , trägt Friggs Kästchen Esk vor, wartet ihrer Schuhe u. hat Theil an ihrem heimlichen Rathe ...

Lexikoneintrag zu »Fylla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 826.
Femme

Femme [Meyers-1905]

Femme (franz., spr. famm'), Frau, Weib ; f. de chambre , Kammerfrau. Über die Redensart » Où est la f .?« s. diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Femme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 413.
Eston

Eston [Brockhaus-1911]

Eston (spr. est'n), Stadt im North Riding der engl. Grafsch. York , (1901) 11.182 E.

Lexikoneintrag zu »Eston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 537.
B. E.

B. E. [Pierer-1857]

B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.

Lexikoneintrag zu »B. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
Q. e.

Q. e. [Pierer-1857]

Q. e. , Abbreviatur 1 ) für quinta essentia , s. Quintessenz ; 2 ) für quod est , was bedeutet.

Lexikoneintrag zu »Q. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 728.
Adhuc

Adhuc [Meyers-1905]

Adhuc (lat.), bis jetzt, noch; a. sub judice lis est , die Streitsache ist noch unentschieden, schwebt noch.

Lexikoneintrag zu »Adhuc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 108.
Edvsa

Edvsa [Hederich-1770]

ED ÉSA , æ , sieh vorhergehendes Edulica .

Lexikoneintrag zu »Edvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 971.
h. e.

h. e. [Pierer-1857]

h. e. , Abbreviatur für hoc est , das ist.

Lexikoneintrag zu »h. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
I. e.

I. e. [Pierer-1857]

I. e. , Abbreviatur für id est , das ist.

Lexikoneintrag zu »I. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778.
h. e. [2]

h. e. [2] [Brockhaus-1911]

h. e. = hoc est (lat.), das heißt.

Lexikoneintrag zu »h. e. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
H. e.

H. e. [Herder-1854]

H. e. , lat. – hoc est , das heißt.

Lexikoneintrag zu »H. e.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
Medvsa

Medvsa [Hederich-1770]

MED ÉSA , æ, Gr . Μέδουσα, ης, ( ⇒ Tab. IV.) eine von den drey Gorgonen oder Töchtern des Gorgons und der Ceto . Hygin. Præf. p. 9 . Sie war unter ihren Schwestern allein sterblich, ...

Lexikoneintrag zu »Medvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1548-1551.
Sièyes

Sièyes [Herder-1854]

Sièyes , Emmanuel Joseph , geb. 1748 zu Frejus , war ... ... Erzbischofs von Chartres , wirkte 1789 im Januar durch das Pamphlet qu'est ce que le tiers état? (was ist der 3. Stand?) wenigstens ...

Lexikoneintrag zu »Sièyes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 214.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon