Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acosta

Acosta [Pierer-1857]

Acosta , 1 ) Joseph , geb. 1539 zu ... ... Zustand erschoß er sich 1640, n. And. 1647. Er schr.: Examen de tradicoens pharis. conferidas con a ley escripta , Amst. 1624; ...

Lexikoneintrag zu »Acosta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 96.
Crasso

Crasso [Pierer-1857]

Crasso ( Crassus ), 1 ) Fran c., aus einem ... ... Universität daselbst die Arzneiwissenschaft u. st. 1574; er schr.: Mortis repentinae examen , Modena 1612, u. übersetzte den Aretäos (Ven. 1552), ...

Lexikoneintrag zu »Crasso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 504.
Teller [2]

Teller [2] [Pierer-1857]

Teller , 1 ) Romanus , geb. 1701 in ... ... Professor der Theologie u. st. 1750. Er gab heraus: Hollacii examen theologiae acroamaticae , Lpz. 1750; das englische Bibelwerk, wovon er aber nur ...

Lexikoneintrag zu »Teller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 347.
Doctor

Doctor [Herder-1854]

Doctor , vom lat. docere , lehren, der Lehrer, alsdann ... ... titels der Leichtigkeit, womit derselbe erlangt wird, wozu häufig weder ein strenges Examen , examen rigorosum , noch eine mit einer Disputation (s. d. A.) verbundene ...

Lexikoneintrag zu »Doctor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 414-415.
Kilian [1]

Kilian [1] [Pierer-1857]

Kilian , 1 ) Konrad Joseph , geb. 1771 ... ... De l'instruction des filles à ses divers degrés , 1842; Examen des diverses questions à resoudre par la loi sur l'instruction secondaire, 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Kilian [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 480-481.
Hoeven

Hoeven [Meyers-1905]

Hoeven (spr. hūfen), Jan van der , Naturforscher, geb. ... ... « (das. 1846); » De historia medicamentorum « (das. 1847); » Examen anthropologique « (das. 1851); » Etudes de la vie humaine « ...

Lexikoneintrag zu »Hoeven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 411-412.
Koppel [3]

Koppel [3] [Meyers-1905]

Koppel (K.- Ellfeld ), Franz , Schriftsteller, geb ... ... kleinern Prosahumoresken: »Der süße Fratz« (Bresl. 1895); »Ein Don Juan - Examen « (das. 1896); mehrere Lustspiele : » Bange machen gilt nicht«, ...

Lexikoneintrag zu »Koppel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 470-471.
Fréret

Fréret [Meyers-1905]

Fréret (spr. -rä), Nicolas , franz. Gelehrter, geb. ... ... » Lettre de Thrasybule à Leucippe « (Par. 1758) und dem » Examen critique des apologistes du christianisme « (das. 1767) systematisch auseinandersetzte; doch ...

Lexikoneintrag zu »Fréret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 89.
Hollaz

Hollaz [Pierer-1857]

Hollaz , David , geb. 1648 in Wulkow bei Stargard ... ... als Pastor u. Präpositus in Jakobshagen ; er schr. u.a.: Examen theolog ., Stockh. u. Lpz. 1707, 7. Ausg. von Teller ...

Lexikoneintrag zu »Hollaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 480.
Doktor

Doktor [Brockhaus-1911]

Doktor (lat. Doctor ), ursprünglich jeder Lehrer, dann mit auszeichnenden ... ... Doktorpromotion) erfolgt durch den Dekan der betreffenden Fakultät nach bestandener Prüfung ( Examen rigorosum) und Einreichung einer gelehrten Dissertation, die hier und da noch in ...

Lexikoneintrag zu »Doktor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 446.
Rüchat

Rüchat [Pierer-1857]

Rüchat (spr. Rüscha), Abraham , geb. 1678 zu Grandcour in der Schweiz , studirte in Lausanne , bereiste dann Deutschland ... ... mit R-s Fortsetzung bis 1566, Lauf . 1835–38, 7 Bde.; Examen de l'Origénisme , 1734.

Lexikoneintrag zu »Rüchat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 419.
Corbie

Corbie [Meyers-1905]

Corbie (spr. korbī), Stadt im franz. Depart. Somme , ... ... . Colette, wurde 662 eine nachmals berühmte Benediktinerabtei gegründet. Vgl. Levillain , Examen critique des chartes Merovingiennes et Carolingiennes de l'abbaye de C . (Par ...

Lexikoneintrag zu »Corbie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 279.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... , welcher seine Befähigung durch ein abzulegendes Examen nachweist; auch die Cadettencorps liefern einen großen Theil der ... ... kann er nur auf Befehl des Königs wieder zum Examen zugelassen werden. Beim Artillerie - u. Ingenieuroffizierexamen wird noch speciell genaue Kenntniß ihrer Waffe verlangt. Auch Landwehroffiziere sind einem Examen über den praktischen Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Belgien [2]

Belgien [2] [Pierer-1857]

Belgien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Der ... ... übergeben, ferner den Übergang vom Gymnasium auf die Universität von einem Examen abhängig zu machen u. die Staatsstipendien ausschließlich zu Gunsten der Zöglinge der ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 519-534.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä-s waren nach Herodot ein ... ... the Pharaohs , Lond. 1850, 2 Bde.; Brunet de Presle , Examen crit. de la succession des dynasties égypt. Par. 1850; Reg. ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... ( barrister ) oder Notar in die Lehre und treten nach einem Examen in eine der juristischen Korporationen ein. Theologische Seminare gibt es 56 ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß ... ... dem Franz . von Greipel), Lpz. 1819; A. de Humboldt , Examen critique de l'histoire de la géographie du Nouveau Continent , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... , zuletzt Stuttg. 1889, 4 Bde.); A. v. Humboldt , Examen critique de l'histoire de la géographie du Nouveau Continent etc . (Par ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Francke

Francke [Pierer-1857]

Francke , 1 ) Elias , geb. in der ... ... , Literatur u. Päda gogik in Dorpat ; er schr.: Examen crit. J. Juvenalis vitae . Alt. 1820; Über die Richterschen Inschriften ...

Lexikoneintrag zu »Francke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 460-461.
Skepsis [1]

Skepsis [1] [Pierer-1857]

Skepsis (v. gr.), heißt Zweifel , zweifelnde Überlegung , ... ... il Pirronismo confutato , Vened. 1740, 3. Ausg. 1756; Crousaz , Examen du Pyrrhonisme , Haag 1753 (deutsch von Haller , Gött . ...

Lexikoneintrag zu »Skepsis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 165-166.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon