Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gourgaud

Gourgaud [Meyers-1905]

Gourgaud (spr. gurgō), Gaspard, Baron de , franz. ... ... Wellington beleidigt fühlte, veranlaßte seine zeitweilige Verweisung aus Frankreich . Das » Examen critique « von Ségurs » Histoire de la grande armée « ...

Lexikoneintrag zu »Gourgaud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 188.
Humboldt

Humboldt [Brockhaus-1911]

Humboldt , Alex., Freiherr von, geb. 14. Sept. 1769 zu ... ... « (5 Bde., 1845-62); außerdem »Ansichten der Natur« (1808), » Examen critique de la géographie du Nouveau Continent« (1835-38; deutsch 1836-39 ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 835.
Boeresco

Boeresco [Meyers-1905]

Boeresco , Basil , rumän. Staatsmann, geb. 1. Jan. ... ... . Außer einem Kommentar des walachischen Handelsgesetzbuchs (1859) schrieb er: » Examen de la convention du 19 août relative à l'organisation des Principautés ...

Lexikoneintrag zu »Boeresco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 135.
Stäudlin

Stäudlin [Brockhaus-1837]

Stäudlin ( Karl Friedr.), ein berühmter Theolog und fruchtbarer Schriftsteller auf ... ... betretenen Bahn nicht zurückschrecken ließ; er erlangte 1781 die Magisterwürde, bestand 1784 sein theologisches Examen im Consistorium zu Stuttgart und übte sich fleißig im Predigen, ohne ...

Lexikoneintrag zu »Stäudlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 281.
Sismondi

Sismondi [Pierer-1857]

Sismondi (spr. Sihmongdi), Jean Charles Leonard Simonde de ... ... traité des nègres , Genf 1813, 4. Ausg. Lond. 1814; Examen de la constitution française , Par. 1815; Nouveaux principes de l'économie ...

Lexikoneintrag zu »Sismondi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 144.
Clot-Bey

Clot-Bey [Pierer-1857]

Clot-Bey (spr. Kloh-Beh), Antoine , geb. 1796 ... ... -Zabel , 1828–32; Compte rendu de travaux etc. et de l'examen général des élèves pour les années de sa fondation , 1827–32; ...

Lexikoneintrag zu »Clot-Bey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 216.
Assessor

Assessor [Meyers-1905]

Assessor (lat.), » Beisitzer « einer Behörde , besonders eines Gerichts - oder Verwaltungskollegiums. Man unterscheidet nach der Verschiedenheit der Behörden , bei denen Assessoren ... ... ernannt, zwei Jahre in der Verwaltung tätig gewesen ist und alsdann das zweite Examen bestanden hat.

Lexikoneintrag zu »Assessor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 890.
Isambert

Isambert [Pierer-1857]

Isambert (spr. Isangbähr), François André , geb. 1792 ... ... religieux de la France et de l'Europe , ebd. 1843–44; Examen du projet de rétablissement du chapitre royal de St. Denis , ebd ...

Lexikoneintrag zu »Isambert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 75.
Flourens

Flourens [Pierer-1857]

Flourens , Marie Jean Pierre , geb. 1794 in ... ... ; Analyse raisonnée des travaux de Georges Cuvier , 1841; Examen de la phrénologie, réfutation des doctrines matérialistes de Gall , Spurzheim ...

Lexikoneintrag zu »Flourens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 382.
Frēret

Frēret [Pierer-1857]

Frēret , (spr. Freräh), Nicolas , geb. in Paris ... ... st. 1749; er schr.: Lettre de Trasybule à Leucippe , 1758; Examen critique des apologistes de la religion chrétienne , 1767; Oeuvres completes ( ...

Lexikoneintrag zu »Frēret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 704.
Delboeuf

Delboeuf [Meyers-1905]

Delboeuf (spr. dellböff), Joseph , Philosoph , geb. ... ... Questions de philosophie et de science « (Par. 1883 u. 1885); » Examen critique de la loi psychophysique « (das. 1883); » La matière brute ...

Lexikoneintrag zu »Delboeuf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 606-607.
Deventer [2]

Deventer [2] [Pierer-1857]

Deventer , Heinrich van D., geb. zu Deventer in ... ... des Hüftknochens andererseits. Er schr.: Novum lumen obstetricantium , Leyd. 1701; Ulterius examen partuum difficilium etc ., ebd. 1725; Operationum chirurg. novum lumen exhibitum obstetricantibus ...

Lexikoneintrag zu »Deventer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 92-93.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... zu sorgen, denen sie ihre Erhebung verdanken. Der 1739 geschriebene » Antimachiavel, ou Examen du prince de Machiavel « (übersetzt von Förster , Leipz. 1870) ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Anstellung der Lehrer erfolgt auf Grund eines Diploms , das durch ein Examen erworben ist. Dem Religionsunterricht muß in der Schule die erste Stelle eingeräumt ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Schelling [2]

Schelling [2] [Pierer-1857]

Schelling, 1) Friedr. Wilhelm Jos. von S., ... ... Proceß « eine große Rolle . Vgl. E. A. Weber , Examen critique de la philosophie religieuse de S ., Strasb. 1860; Marheineke, Zur ...

Lexikoneintrag zu »Schelling [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 127-129.
Cambridge [1]

Cambridge [1] [Meyers-1905]

Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt ( municipal borough ... ... Ehren « ( with honours ) promoviert zu werden wünschen, müssen sich einem schwierigern Examen ( Tripos Examination ) unterwerfen. Nach Ablauf einer weitern Frist von ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713-715.
Golfstrom

Golfstrom [Pierer-1857]

Golfstrom , eine der wichtigsten Rotationsströmungen des Atlantischen Oceans ; kann ... ... du Nouveau Continent , Par. 1809 (deutsch Stuttg. 1825); Derselbe, Examen critique de la géographie du Nouveau Continent , ebd. 1835 (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Golfstrom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 458-459.
Pharmazie

Pharmazie [Meyers-1905]

Pharmazie (v. griech. phármakon , Arznei-, Heilmittel ), die ... ... voraus, der in den meisten Kulturstaaten gesetzlich vorgeschrieben ist und durch ein öffentliches Examen nachgewiesen werden muß (vgl. Apotheke ). Im Besitz der nötigen ...

Lexikoneintrag zu »Pharmazie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 763.
Endlicher

Endlicher [Pierer-1857]

Endlicher , Stephan Ladisl., geb. 1804 in Presburg , studirte ... ... lebhaften Antheil u. st. 28. März 1849. Er schr.: Examen crit. cod. IV evangeliorum byzantino-corviniani , Lpz. 1825; Flora ...

Lexikoneintrag zu »Endlicher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 689.
Varnhagen

Varnhagen [Meyers-1905]

Varnhagen , Adolfo von, Visconde von Portoseguro , brasil. Diplomat ... ... « (Lissab. 1839; 2. Aufl., Rio de Janeiro 1868); » Examen de quelques points de l'histoire géographique du Brésil « (Par. 1858); ...

Lexikoneintrag zu »Varnhagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1011.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon