... wir wieder zurück gerufen wurden. Es ist fast acht Uhr. Er ist fast funfzig Jahr alt. Er wäre fast gestorben. Das ist mir fast unbegreiflich. So sind sie fast alle. Ich hätte es fast errathen. Fast dürfte ich es nicht thun, oder ich dürfte es fast nicht thun. Fast kann ich es nicht glauben ...
Fast- (Fasten-) bäcker , in früherer Zeit die Schwarzbrodbäcker, s.u. Bäcker .
... Wort, nicht allein in der Deutschen, sondern fast in allen Sprachen, welches indessen im Deutschen nur noch in der Zusammensetzung ... ... auch vortrefflich, vorzüglich, so fern ehedem körperliche Größe und Stärke der vornehmste und fast einzige wesentliche Vorzug war. Diese Bedeutung ist ohne Zweifel eine der ersten ...
El , eine Endsylbe vieler Nennwörter, besonders einer großen Menge von Substantiven ... ... von einem sehr hohen Alterthume ist, indem sie, obgleich unter allerley zufälligen Abänderungen, fast in allen Europäischen Mundarten angetroffen wird. Indessen ist sie nicht in allen Wörtern ...
... diese Gurgellaute sehr lieben, so sprechen sie fast alle ei wie ai aus, Bain, Stain, ain, und in den ... ... dessen unangenehme Aussprache durch die Gurgel nicht mit aufgenommen, sondern sie sprechen ai fast so wie ei aus. S. Ay. Unverantwortlich ist es, wenn man ...
Aal (der gemeine), ist ein durch seinen schlangenförmigen Körper ausgezeichneter und wegen seines wohlschmeckenden Fleisches beliebter Fisch, der fast in allen süßen Gewässern lebt. Der eigenthümliche Bau seiner Kiemen erlaubt ihm, ...
... Schwaben , jetzt zu Bayern gehörig, faßt etwa 13 bis 14,000 Einwohner in 1632 Häusern. An der Donau ... ... ehedem eben wegen dieser Lage viel Gewerbe und Handlung. Ihr Gebiet erstreckt sich fast auf 5 Meilen umher; und besonders groß war ihr Handel mit Leinwand ...
Gold (das) wird der König oder die Sonne der ... ... seine Schwere und seine Kostbarkeit als das edelste Metall auszeichnet. Man findet dasselbe fast nur gediegen und zuweilen andern Metallen , als Kupfer , Blei und ...
-Inn , plur. -en, eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörtern, ... ... , angehänget wird, um daraus weibliche eben dieser Art zu bilden. Am häufigsten und fast ohne Ausnahme leiden diese Verwandelung die Hauptwörter auf er, wenn nur diese Endung ...
... sich. Es ist das Zeichen eines gedehnten i, und wird im Deutschen fast in allen Fällen gebraucht, wo das i gedehnt ist. Selbst ausländische Wörter ... ... worden, indem einige alte Wörter dieser Art, z.B. regieren, spazieren, fast von je her mit einem ie geschrieben worden. Warum sollen ...
Rabe (der), Kolkrabe , auch Galgenvogel , gehört zu den Krähenvögeln (s. Krähen ), ist fast über die ganze Erde verbreitet, erreicht die Größe eines jungen Hahns und ...
Harn , Urin , die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit , ist bei Gesunden bernsteingelb, enthält, in Wasser gelöst, fast alle Zersetzungsprodukte der stickstoffhaltigen Nahrungsmittel , der Eiweißkörper , bes. den Harnstoff ...
Fett (das) macht bekanntlich einen Bestandtheil aller thierischen Körper aus ... ... Im lebendigen Körper ist das Fett in Folge der Wärme desselben weich, fast flüssig, in der Kälte aber erstarrt es und wird weiß und blätterig. Durch ...
Bláß , blasser, blasseste, adj. et adv. 1) Weißlich von Farbe; von Dingen, welche eine höhere Farbe zu haben pflegen, fast wie bleich. Blaß seyn. Er siehet sehr blaß aus. Er ward vor ...
Buch , Leop. von, Geognost, geb. 26. April 1774 zu Stolpe in der Ukermark , unternahm zahlreiche wissenschaftliche Reisen durch fast ganz Europa , lebte zuletzt zu Berlin , gest. das. 4. ...
Talk (der) ist ein grünlichweißes Mineral mit fettartigem Perlmutterglanze, das ... ... besonders in den Alpen vorkommt. Es ist weich, biegsam und fettig mild, fast dreimal so schwer als Wasser . Man braucht den Talk zur Herstellung der ...
Sect nennt man starke und süße Weine , besonders solche, welche aus fast getrockneten Beeren gekeltert sind und welche sich namentlich durch Süßigkeit auszeichnen. So hat man den Canariensect von den canarischen Inseln , den Palmsect von der canarischen Insel Palma, den Xeressect ...
Auer , Ignaz, Sozialdemokrat, geb. 19. April 1846 zu Dommelstadt bei Passau , gelernter Sattler , lebt in Berlin , Mitglied des Deutschen Reichstags (seit 1877 fast immer) und des sozialdemokrat. Parteivorstandes.
Gela , dor. Kolonie auf der Südküste Siziliens , am Fluß G., jetzt Terra Nuova; 690 v. Chr. gegründet, im 5. Jahrh. unter den Tyrannen Kleander, Hippokrates und Gelon Gebieterin über fast ganz Sizilien .
... der Baukunst, trotz der ihm vorgeworfenen Fehler, an Erhabenheit und edler Einfachheit fast alles in der Art übertrist, enthält als National-Institut alle großen ... ... Metropolitan- oder Cathedral-Kirche U. L. F. ( notre Dame ) fast mitten in der Citeʼ gelegen, mit ihren beiden ungeheuer ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro