Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fear

Fear [Pierer-1857]

Fear (spr. Fihr), so v.w. Cape Fear .

Lexikoneintrag zu »Fear«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 146.
Fear

Fear [Meyers-1905]

Fear , s. Cape Fear .

Lexikoneintrag zu »Fear«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 366.
Cape Fear

Cape Fear [Pierer-1857]

Cape Fear (spr. Kehp Fir), Fluß im Staate Nordcarolina (Vereinigte Staaten von NAmerika), aus der Vereinigung der Haw u. Deep Rivers gebildet, mündet nach einem Laufe von 70 Meilen , in 2 Armen die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Cape Fear«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 649.
Cape Fear

Cape Fear [Meyers-1905]

Cape Fear (spr. kēp sīr), gefürchtete Landspitze auf der nordcarolin. Küsteninsel Smith Island , vor der Mündung des Cape Fear River und unter 33°52' nördl. Br. und 77°59' westl. ...

Lexikoneintrag zu »Cape Fear«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Cape Fear River

Cape Fear River [Meyers-1905]

Cape Fear River , 360 km langer Fluß im nordamerikan. Staat Nordcarolina , entsteht aus der Vereinigung des Haw und Deep River , ist von Fayetteville ab schiffbar (192 km) und mündet unterhalb Wilmington in den Atlantischen Ozean ...

Lexikoneintrag zu »Cape Fear River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Cape Fear River

Cape Fear River [Brockhaus-1911]

Cape Fear River (spr. kehp fihr riww'r), Fluß im nordamerik. Staate Nordkarolina , 480 km lg. (180 km schiffbar), mündet in den Atlant. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Cape Fear River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 307.
Haw

Haw [Pierer-1857]

Haw (spr. Hao), 1 ) Städtischer Bezirk ( ... ... Ew.; 2 ) ( H. River ), einer der Hanptquellenflüsse des Cape Fear River in Nord Carolina ( Nordamerika ), entspringt in der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Haw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 114.
Onslow [2]

Onslow [2] [Pierer-1857]

Onslow , Grafschaft im Staate Nord Carolina ( Nordamerika ), 28 ... ... Onslow Bai (einer Bucht des Atlantischen Oceans zwischen Cape Fear u. Cape Lookout ) gelegen, vom New River durchflossen; ...

Lexikoneintrag zu »Onslow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 301.
Duplin

Duplin [Pierer-1857]

Duplin (spr. Döpplin), Grafschaft im Staate Nordcarolina ( Nordamerika ), 31 QM.; Flüsse: Cape-Fear - River u. Goschen -Creek; Boden eben, theils sandig, theils mit Waldungen bedeckt, an den Flüssen fruchtbar; Producte : Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Duplin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 410.
Deep-River

Deep-River [Pierer-1857]

Deep-River (früher Sapponah ), Quellenfluß des Cape-Fear - River im Staate Nordcarolina ( Nordamerika ), entspringt in der Grafschaft Guilford , fließt durch die Grafschaft Randolph u. vereinigt sich bei Haywood in der Grafschaft Chatham nach einem ...

Lexikoneintrag zu »Deep-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 791.
Smithville

Smithville [Pierer-1857]

Smithville , 1 ) Hauptort der Grafschaft Brunswick im Staate Nord Carolina ( Nordamerika ), am Cape Fear River , sicherer Hafen ; 2 ) Hauptort der Grafschaft Lawrence im Staate Arkansas ; 3 ) Hauptort der Grafschaft De Kalb ...

Lexikoneintrag zu »Smithville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 226.
Wilmington

Wilmington [Brockhaus-1911]

Wilmington . 1) Stadt im nordamerik. Staate Delaware , am Christiania und Brandywine Creek , (1903) 81.300 E. – 2) Stadt im nordamerik. Staate Nordkarolina , am Cape Fear River , (1900) 20.976 E.

Lexikoneintrag zu »Wilmington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 987.
New Hanover

New Hanover [Pierer-1857]

New Hanover , 1 ) so v.w. Neu-Hannover ; ... ... Nord Carolina ( Nordamerika ), am Atlantischen Ocean ; Flüsse: Cape Fear u. South Rivers ; Producte : Mais , Reis ; ...

Lexikoneintrag zu »New Hanover«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 855.
Little River

Little River [Pierer-1857]

Little River (spr. Litt'l Riw'r), der Name einer ... ... ; die bedeutendsten: drei im Staate Nord Carolina (fallen in den Cape Fear River , den Yadkin R., den Neuse R.), zwei in ...

Lexikoneintrag zu »Little River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438.
Fayetteville

Fayetteville [Meyers-1905]

Fayetteville (spr. fē't-will), 1) (ehemals Campbeltown ... ... der Grafschaft Cumberland im nordamerikan. Staat Nordcarolina , am Cape Fear River , 225 km oberhalb seiner Mündung, Stapelplatz für Bauholz , Teer ...

Lexikoneintrag zu »Fayetteville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 365.
Fayetteville

Fayetteville [Brockhaus-1911]

Fayetteville (spr. féjettwill), Ort im nordamerik. Staate Nordkarolina , am schiffbaren Cape Fear River , (1900) 4670 E.; Terpentinhandel.

Lexikoneintrag zu »Fayetteville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 563.
Bladen [2]

Bladen [2] [Pierer-1857]

Bladen , 1 ) Pfarrdorf im Kreise Leobschütz des preußischen ... ... von NAmerika; etwa 36 1 / 2 QM. groß, von dem Cape-Fear - River durchschnitten u. nordöstlich von dem South - River begrenzt. ...

Lexikoneintrag zu »Bladen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Chatham [1]

Chatham [1] [Pierer-1857]

Chatham (spr. Tschättäm), 1) Stadt ( Marktflecken ) am ... ... von Nordamerika ), 32 QM.; Flüsse: Haw, Deep (den Cape-Fear bildend), Rocky u. New- Hope - Rivers ; Boden : im ...

Lexikoneintrag zu »Chatham [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 884-885.
Religion

Religion [Eisler-1904]

Religion (religio) ist objectiv ein Gebilde des Gesamtgeistes ( ... ... BAIN erklärt: »The religious sentiment is constituted by the tender emotion, together with fear and the sentiment of the sublime« (Ment. und mor. sc. III, ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Elizabeth

Elizabeth [Pierer-1857]

Elizabeth , 1 ) Hafen an der Algoabai im District ... ... ( Elizabeth town ), Hauptort der Grafschaft Bladen im Staate Nordcarolina, am Cape-Fear - River ; 7 ) Hauptort der Grafschaft Jackson im Staate Arkansas ...

Lexikoneintrag zu »Elizabeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 646.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon