Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Borsig

Borsig [Meyers-1905]

Borsig , Johann Karl Friedrich August , ... ... des Vaters aus, erbaute 1859–62 die Hochofenanlage Borsigwerk in Schlesien und fertigte dort jährlich 4–500,000 Ztr. Eisen und Stahl . Das Werk ...

Lexikoneintrag zu »Borsig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 247.
Denner

Denner [Meyers-1905]

Denner , 1) Johann Christoph , Erfinder der Klarinette ... ... , Köln , Hamburg , Kopenhagen , Wolfenbüttel , Schleswig etc. fertigte er zahlreiche Bildnisse vornehmer Herren. Auf einer solchen Reise starb er auch. Denners ...

Lexikoneintrag zu »Denner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 642.
Dantan

Dantan [Meyers-1905]

Dantan (spr. dangtāng), 1) Jean Pierre , ... ... Victor Hugo , Soulier und Liszt . Fast von allen Berühmtheiten Frankreichs fertigte er kleine Porträtgipsbüsten und große Büsten . 2) Edouard , franz. ...

Lexikoneintrag zu »Dantan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 500.
Zeuxis

Zeuxis [Pierer-1857]

Zeuxis , 1 ) griechischer Maler aus Heraklea in ... ... wenden u. seinen Formen Adel u. Schönheit zu verleihen. Auch Monochromen fertigte Z. wahrscheinlich zur nähern Erforschung von Licht u. Schatten . ...

Lexikoneintrag zu »Zeuxis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 597.
Waagen

Waagen [Meyers-1905]

Waagen , Gustav Friedrich , Kunstschriftsteller, geb. 11. ... ... Berlin berufen, um sich an der Einrichtung des Museums zu beteiligen. 1828 fertigte er den amtlichen Katalog der Gemäldegalerie , deren Direktor er 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Waagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 280.
Franck

Franck [Pierer-1857]

Franck , 1 ) Sebastian , s. Frank . ... ... legte aber diese Stelle schon 1837 nieder, um nach Gent zurückzukehren. Er fertigte dort die beiden Kanzeln in der Martins - u. in der Michaeliskirche ...

Lexikoneintrag zu »Franck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 460.
Stüler

Stüler [Meyers-1905]

Stüler , Friedrich August , Architekt , geb. 28 ... ... . Unter Friedrich Wilhelm IV. eröffnete sich ihm ein bedeutender Wirkungskreis. Er fertigte unter anderm die Entwürfe zu dem neuen Rathaus in Perleberg , zum ...

Lexikoneintrag zu »Stüler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 146.
Bissen

Bissen [Meyers-1905]

Bissen , Hermann Wilhelm , Bildhauer, geb. 13. ... ... kolossale Statue nebst zwei Reliefs am Sockel in Mainz . Auch fertigte er den Tapfern Landsoldaten bei Fredericia . Seit 1850 war er Direktor ...

Lexikoneintrag zu »Bissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 3.
Schwob

Schwob [Meyers-1905]

Schwob , Marcel , franz. Schriftsteller, geb. 23. Aug ... ... » La lampe de Psyché « (1903) vereinigte. Für Sarah Bernhardt fertigte er eine neue Übertragung des » Hamlet « an (1900). Sein ...

Lexikoneintrag zu »Schwob«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 218.
Natter [3]

Natter [3] [Pierer-1857]

Natter , Johann Lorenz , geb. 1705 in Biberach , ... ... Obermedailleur der Staaten von Holland , ging 1760 wieder nach London u. fertigte hier eine Schaumünze zur Krönung des Königs Georg III.; 1763 ließ ...

Lexikoneintrag zu »Natter [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 711.
Messis

Messis [Herder-1854]

Messis , Quentin, niederländ. Maler, geb. 1450 zu Antwerpen , ... ... erlernte, theils durch Noth, indem er während einer Krankheit Holzschnitte für Kinder fertigte, theils durch die Liebe zu einem Mädchen, das einen Maler zum Mann wollte ...

Lexikoneintrag zu »Messis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 166.
Venedig [1]

Venedig [1] [Pierer-1857]

Venedig (ital. Venezĭa , frazös. Venise , ... ... jetzt, wo man bes. Seidenwaaren u. Tuch in großer Vollkommenheit fertigte; doch hat dieselbe in der neueren Zeit sich wieder gehoben. Man fabricirt bes ...

Lexikoneintrag zu »Venedig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 403-410.
Raffaël

Raffaël [Meyers-1905]

Raffaël (eigentlich R. Santi , irrtümlich Sanzio) , ... ... das angenommen wurde. Indessen ward unter Raffaels Leitung nur der Unterbau begonnen. Außerdem fertigte er auch die Pläne zu den Palästen Vidoni und Costa in ...

Lexikoneintrag zu »Raffaël«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 565-569.
Ägypten [1]

Ägypten [1] [Pierer-1857]

Ägypten (gr. Ägyptos , lat. Aegyptus , a. ... ... Kriegsgeräth aus Erz, aber auch goldene u. silberne Gefäße ; von diesen fertigte man Ruhebetten , Sessel , Schränke , Körbe , Spindeln etc ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199-203.
Fischer

Fischer [Meyers-1905]

Fischer , 1) Ludwig , der berühmteste Bassist seiner Zeit, ... ... mehr auf Leistungen für die Kunstindustrie und für dekorative Zwecke . F. fertigte namentlich geschmackvolle Modelle für Gold - und Silberarbeiten , so das nach ...

Lexikoneintrag zu »Fischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 608-612.
Klavier

Klavier [Meyers-1905]

Klavier ( Pianoforte , Fortepiano , franz. Piano ... ... ; Webster in Manchester (1834) war der erste, der sie daraus fertigte. Früher nahm man zu den Saiten gewöhnliches Eisen , noch früher ...

Lexikoneintrag zu »Klavier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 100-103.
Rüstung

Rüstung [Meyers-1905]

Rüstung (hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen I-III« ), in ... ... immer schwerer zum Widerstand gegen die Feuerwaffen aus Eisen geschmiedet wurde, fertigte man im Laufe des 16. Jahrh. alle Teile der R. aus ...

Lexikoneintrag zu »Rüstung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 334-337.
Holbein [1]

Holbein [1] [Meyers-1905]

... Daneben entfaltete H. eine ausgedehnte Tätigkeit als Zeichner, fertigte Vorlagen für Glasmaler, Gold - und Waffenschmiede und namentlich Zeichnungen für ... ... des Georg Gisze von 1532 im Museum zu Berlin . 1533 fertigte er für die Hansen den Entwurf eines prächtigen Schaugerüstes mit ... ... , Fig. 1). Im Auftrag des Königs fertigte H. zahlreiche Entwürfe für kunstgewerbliche Arbeiten , besonders ...

Lexikoneintrag zu »Holbein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 469-471.
Lehmann

Lehmann [Meyers-1905]

Lehmann , 1) Johann Georg , Topograph , geb ... ... Zossen , gest. 8. April 1893 in Berlin . Ursprünglich Schuhmacher , fertigte er seit 1867 in Berlin fabrikmäßig Schuhabsätze an, widmete sich aber seit ...

Lexikoneintrag zu »Lehmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 331-333.
Brenner

Brenner [Lueger-1904]

Brenner , in der Gasfabrikation diejenigen Vorrichtungen , die den Uebergang des ... ... durch ein oder mehrere Röhrchen mit dem Zuleitungsrohr verbunden wird. Ursprünglich ganz aus Metall, fertigte man später den Brennerring aus Porzellan, jetzt aus Speckstein . Um der ...

Lexikoneintrag zu »Brenner«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 274-276.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon