Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Naumann

Naumann [Meyers-1905]

Naumann , 1) Johann Gottlieb oder Amadeus , ... ... T. » Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas«, Gera 1896 ff.). N. fertigte selbst die Zeichnungen zu derselben und stach gegen 500 Platten in Kupfer ...

Lexikoneintrag zu »Naumann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 465-466.
Caracci

Caracci [Pierer-1857]

Caracci (spr. Karattschi), italienische Malerfamilie aus Bologna , deren Glieder ... ... seiner Schüler mit Fresken zu schmücken. Nach Vollendung dieser Arbeit 1605 fertigte er noch in mehreren italienischen Städten große Fresken u. st. in Bologna ...

Lexikoneintrag zu »Caracci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 677-678.
Vischer [1]

Vischer [1] [Meyers-1905]

Vischer , Nürnberger Bildhauer- und Erzgießerfamilie im 15. und 16. ... ... Kurfürsten Johann I., des Beständigen, in der Schloßkirche zu Wittenberg . Selbständig fertigte er das Grabdenkmal des Bischofs Siegmund im Dom zu Merseburg ...

Lexikoneintrag zu »Vischer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 188.
Naumann

Naumann [Pierer-1857]

Naumann , 1 ) Johann Gottlieb ( Amadeus ... ... Vater herausgegebenen Naturgeschichte der Vögel , Lpz. 1822–44, 12 Bde., fertigte dazu die Zeichnungen , stach auch gegen 500 Platten in Kupfer ...

Lexikoneintrag zu »Naumann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 719-720.
Perücke

Perücke [Meyers-1905]

Perücke ( Perrücke , franz. perruque , ital. parrucca , ... ... allgemein. Sie waren schnell dem Wechsel der Mode unterworfen, und man fertigte danach sogar Porträtstatuen und - Büsten mit abnehmbaren Marmorperücken. Im Mittelalter scheint ...

Lexikoneintrag zu »Perücke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 635-636.
Olivier

Olivier [Pierer-1857]

Olivier (spr. Oliwich), 1 ) Guillaume Antoine ... ... von O., Sohn des Vorigen, geb. 1783 in Dessau , Maler , fertigte mehre Gemälde für Kirchen u. Schulen u. st. 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Olivier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 277-278.
Alençon

Alençon [Pierer-1857]

Alençon (spr. Alangsong), 1 ) Bezirk im französischen ... ... Diamants d'A . ( Alençonische Brillanten ) bekannten Quarz ; früher fertigte man hier auch Spitzen ( Alençonische Spitzen , Points ...

Lexikoneintrag zu »Alençon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 286.
Pfyffer

Pfyffer [Pierer-1857]

Pfyffer , angesehene, seit Ende des 15. Jahrh. in ... ... , erst 1789 kehrte er nach Luzern zurück, wo er 1802 starb. Er fertigte ein Hautrelief des untern Theils der Schweiz von gefärbtem Wachse , ...

Lexikoneintrag zu »Pfyffer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 28-29.
Torpedo

Torpedo [Brockhaus-1911]

1871. Torpedo. Torpēdo (lat., »Zitterroche«), ... ... eines Fisches oder einer an beiden Enden spitzen Zigarre. Schwarzkopff in Berlin fertigte ihn aus Hartbronze . Der vordere Teil, der Kopf , enthält die ...

Lexikoneintrag zu »Torpedo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 850-851.
Quaglio

Quaglio [Pierer-1857]

Quaglio (spr. Kualjo), berühmte Künstlerfamilie aus Laino am Comersee, deren ... ... , bes. in Theaterdirectionen ausgezeichnet, Nach den Kirchen Roms u. Neapels fertigte er viele Zeichnungen , auch jene vom Dome zu Köln für ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 733-734.
Quaglio

Quaglio [Meyers-1905]

Quaglio (spr. kwalljo), aus Oberitalien stammende Künstlerfamilie, die sich später ... ... 23. Okt. 1795 in München , gest. daselbst 8. März 1878, fertigte treffliche Dekorationen und Architekturbilder in Öl, gewöhnlich Innenansichten, ausgezeichnet in Perspektive ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 492.
Coustou

Coustou [Meyers-1905]

Coustou (spr. kustu), 1) Nicolas , franz. Bildhauer, ... ... Aufenthalt in Rom, trat nach seiner Rückkehr in das Atelier seines Vaters und fertigte unter anderm die Statuen des Mars und der Venus für ...

Lexikoneintrag zu »Coustou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 324.
Baensch

Baensch [Meyers-1905]

Baensch , Friedrich Bernhard Otto , Wasserbaumeister, geb. ... ... und Regierungsbaurat in Köslin , wo er den Hafenbau in Stolpmünde leitete. Er fertigte die Entwürfe für neue Hafenanlagen in Rügenwaldermünde und Kolbergermünde und förderte die Dünenkulturen an ...

Lexikoneintrag zu »Baensch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 355.
Kalamis

Kalamis [Meyers-1905]

Kalamis , griech. Bildhauer, tätig um die Mitte des 5. Jahrh ... ... Knaben in Bronze die Agrigentiner ebendahin. Zwei Rennpferde mit Knaben darauf fertigte K. für Olympia im Auftrag des Hieron von Syrakus . ...

Lexikoneintrag zu »Kalamis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 448.
Aēdon

Aēdon [Pierer-1857]

Aēdon , Tochter des Pandareus, lebte mit ihrem Gemahl , dem ... ... fertigen, wer am ersten fertig werde, sollte dem Andern eine Sklavin geben. Polytechnos fertigte einen Stuhl , A. ein Gewebe , sie war Siegerin. Der dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Aēdon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 150-151.
Amāti

Amāti [Meyers-1905]

Amāti , älteste der drei hochberühmten Familien von Geigenbauern zu Cremona ... ... . Antonio A. (1550–1635), der älteste Sohn des Andrea , fertigte bereits überwiegend Violinen , deren Größe aber noch schwankend war, in der Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Amāti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 409-410.
Kloeber

Kloeber [Meyers-1905]

Kloeber , Friedrich August von, Maler , geb. ... ... durch Schinkel zu den Malereien in einigen Räumen des Schauspielhauses herangezogen, fertigte auch zahlreiche Kompositionen für die königliche Porzellanmanufaktur. 1821–28 verweilte er in ...

Lexikoneintrag zu »Kloeber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 147.
Boulton

Boulton [Meyers-1905]

Boulton (spr. bōlten), Matthew , Mechaniker , geb. 3. ... ... betriebene Münzmühlen, Prägemaschinen, von denen jede in der Minute 70–90 Münzen fertigte. Die ganze Münzfabrikation erlitt dadurch eine völlige Umwandlung. 1797 errichtete B. zu ...

Lexikoneintrag zu »Boulton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 279-280.
Arachne

Arachne [DamenConvLex-1834]

Arachne . Die Tochter eines Färbers zu Kolophon, Namens Idmon, die ... ... erschien ihr in Gestalt einer alten Frau, und warnte sie, aber vergeblich; Arachne fertigte eine herrliche Weberei, und war so kühn, darauf die geheimen Liebesgeschichten der Götter ...

Lexikoneintrag zu »Arachne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 265-266.
Repsold

Repsold [Pierer-1857]

Repsold , 1 ) Johann Georg , geb. 1770 ... ... mehre, astronomische Uhren, Meßapparate, Wagen u. Passageinstrumente von seltener Vollkommenheit fertigte, zugleich fertigte er Leuchtapparate für Leuchtthürme u. war Director der Feuerlöschanstalten Hamburgs ...

Lexikoneintrag zu »Repsold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 52.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon