Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Arzt 
Nemeaevs Leo

Nemeaevs Leo [Hederich-1770]

NEMEAEVS LEO , Gr . Νεμεαῖος Λέων, war ein ungeheurer Löwe, ... ... eine Finger weggebissen; daher er derselben nachher nur neune hatte. Das Grabmaal dieses weggebissenen Fingers war lange Zeit zu sehen, auf welchem zur Anzeigung solcher Begebenheit ein steinerner ...

Lexikoneintrag zu »Nemeaevs Leo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1699-1701.
Piper Longum

Piper Longum [Lemery-1721]

Piper longum. Piper Longum. Piper ... ... graine de Zelim , Selimskörner. Es ist eine Schote, des kleinen Fingers lang, bald so dicke wie ein Federkiel, auswendig braun, inwendig gelblicht, und ...

Lexikoneintrag »Piper Longum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 883-884.
Tragacanthum

Tragacanthum [Lemery-1721]

Tragacanthum. Tragacanthum. Tragacanthum. ... ... eine kleine Niere. Die Wurtzel ist lang und breitet sich weit aus, ist des Fingers dick, weiß und holtzig. Bey den Materialisten findet sich der Tragant in ...

Lexikoneintrag »Tragacanthum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1147-1148.
Applicatūr

Applicatūr [Pierer-1857]

... b); d ) das Abgleiten, d.i. das Herabziehen eines Fingers von einer Obertaste auf die nächstliegende Untertaste, also der Gebrauch eines Fingers für 2 Tasten ; e ) die ... ... d.i. der Gebrauch eines u. desselben Fingers für mehrere Tasten bei weiten Spannungen ...

Lexikoneintrag zu »Applicatūr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 625.
Handarterien

Handarterien [Pierer-1857]

Handarterien , Arterien der Hand : sie entspringen a ) ... ... gibt eine Arterie an die innere Seite des Rückens des des kleinen Fingers ( Art. dorsalis digiti V. ulnaris ). d ) Aus dem Hohlhandast ...

Lexikoneintrag zu »Handarterien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 925.
Die Melodica

Die Melodica [Brockhaus-1809]

Die Melodica , ein neuerlich von Joh. Andr. Stein zu ... ... Pfeifen versehen ist, wo der Ton bloß durch den stärkern oder schwächern Druck des Fingers auf den Clavis stärker oder schwächer gemacht, und auch selbst dadurch eine langsame ...

Lexikoneintrag zu »Die Melodica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 114-115.
Kettenziehen

Kettenziehen [Meyers-1905]

Kettenziehen , auch Riemenstechen genannt, ein Spiel , das von ... ... Seite der Kette zieht und dadurch nach Belieben ein Freibleiben oder Gefangennehmen des Fingers erzielen kann, wird der Spieler stets seine Wette verlieren. Meist benutzen ...

Lexikoneintrag zu »Kettenziehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
Harmonichord

Harmonichord [Pierer-1857]

Harmonichord , ein von Friedrich Kaufmann 1808 erfundenes Saiteninstrument in ... ... der Stärke od. Schwäche des Tons hängt von dem Drucke des Fingers auf die Taste ab; das Instrument hat noch die Vorzüge ...

Lexikoneintrag zu »Harmonichord«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 42.
Meum sive Meu

Meum sive Meu [Lemery-1721]

Meum. Meum sive Meu. Meum ... ... , und schmecken scharff, in etwas bitter. Die Wurtzel ist dicke und des kleinen Fingers lang, theilet sich bisweilen in drey, oder in vier Seitenwurtzeln, die sehen ...

Lexikoneintrag »Meum sive Meu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 728-729.
Pastellfarben

Pastellfarben [Pierer-1857]

Pastellfarben , die zur Pastellmalerei nöthigen Farben ; es werden dazu meist ... ... so aufgetragenen Farben werden, wo es nöthig ist, mit Hülfe des Fingers od. eines Wischers zusammen verschmolzen. Da es hier keiner weiteren Vorkehrungen ...

Lexikoneintrag zu »Pastellfarben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 734.
Quinquefolium

Quinquefolium [Lemery-1721]

Quinquefolium. Quinquefolium , Matth. Ang . Quinquefolium vulgare ... ... stehen, und von dem Blumenkelch umhüllet werden. Die Wurtzel ist lang, des kleinen Fingers dick, auswendig schwärtzlicht, inwendig roth, eines anziehenden Geschmacks. Es wächset auf dem ...

Lexikoneintrag »Quinquefolium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 936-937.
Scorodoprasum

Scorodoprasum [Lemery-1721]

Scorodoprasum. Scorodoprasum dictum , J.B. Raji Hist. ... ... an sich hat. Sein Stengel wird zwey bis drey Schuhe hoch, ist untenher des Fingers dicke, und wird nach obenzu immer dünner und dünner, auf Art der Binsen ...

Lexikoneintrag »Scorodoprasum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1024.
Taurus Volans

Taurus Volans [Lemery-1721]

Taurus Volans. Taurus volans Brasiliensis. frantzösisch, ... ... , hart wie Bein, die stehen über einander. Das oberste ist fast des kleinen Fingers lang, schwartz, glatt und gleissend, wie polirt, spitzig und ein wenig kru ...

Lexikoneintrag »Taurus Volans«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1114-1115.
Der Tremulant

Der Tremulant [Brockhaus-1809]

Der Tremulant – tremolo – damit bezeichnet man ... ... B. bei der Violin durch schnelles Hin- und Herwälzen des die Saite niederdrückenden Fingers, oder beim Clavier durch sanftes Wiegen des Fingers auf der Taste): daher auch ein Zug in der Orgel, wodurch ein ...

Lexikoneintrag zu »Der Tremulant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 222.
Anstrichmittel

Anstrichmittel [Lueger-1904]

... Kolophonium hergestellt sein; man streicht mittels Fingers eine geringe Menge auf eine Glasplatte in dünner Schicht . Harzsikkative ... ... cm vier Tropfen des zu prüfenden Materials in dünner Schicht aufstreicht (mittels Fingers), die Glasplatte schwach geneigt ( Winkel von etwa 10–15°) stellt ...

Lexikoneintrag zu »Anstrichmittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 40-41.
Galvanographie

Galvanographie [Lueger-1904]

Galvanographie , Verfahren, Platten von bildlichen Darstellungen in Tuschmanier ohne ... ... kann man sich eines Pinsels , eines Wischers, eines spitzigen Hölzchens und selbst des Fingers bedienen. Die Farbe muß von solcher Beschaffenheit sein, daß sie während der ...

Lexikoneintrag zu »Galvanographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 245-246.
Stern (2), der

Stern (2), der [Adelung-1793]

2. Der Stêrn , des -es, plur. die -e ... ... Thieres ist ein rundlicher weißer Fleck, mit Spitzen. Der Stern auf dem Nagel eines Fingers, ein ähnlicher weißer Fleck. Der Stern im Auge, der mittelste schwarze Fleck ...

Wörterbucheintrag zu »Stern (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 356-357.
Feige (1), die

Feige (1), die [Adelung-1793]

1. Die Feige , plur. die -n, die fleischige ... ... und ficus facere, wo es aber auch ein Verhöhnen durch Aufhebung des mittelsten Fingers bedeutet, und als eine Injurie verbothen wird. Anm. Der Nahme dieser Frucht ...

Wörterbucheintrag zu »Feige (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 81.
Adams, William

Adams, William [Pagel-1901]

Adams , William , geb. zu London 1. Februar 1820 als ... ... joint « (1871) – » On the treatment of Dupuytren's contraction of the fingers and on the obliteration of depressed cicatrices by subcutaneous operations « (1879), sowie ...

Lexikoneintrag zu »William Adams«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 7-8.
Rose, Rothlauf

Rose, Rothlauf [DamenConvLex-1834]

Rose, Rothlauf , eine aus schlechter Beschaffenheit der Unterleibsorgane, besonders der ... ... mehr rosenroth, spielt an den Rändern in's Gelbliche, verschwindet unter dem Drucke des Fingers, kehrt aber sogleich wieder. Gefährlich ist das Zurücktreten dieses Uebels, weil ...

Lexikoneintrag zu »Rose, Rothlauf«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 476-477.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon