Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Firma, S. (1)

Firma, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Firma , (30. Oct.), eine afrikanische Martyrin. S. S. Felix 19 0 . – Der Name stammt vom Lat. firmus = stark, verlässig etc. Ebenso auch Firminus etc .

Lexikoneintrag zu »Firma, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 214.
Firma, S. (3)

Firma, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Firma . (15. Nov.), eine Martyrin, welche zu Hippo in Afrika gelitten hat. S. S. Siddinus .

Lexikoneintrag zu »Firma, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 214.
Firma, S. (2)

Firma, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Firma , (11. Mai), eine Martyrin zu Ravenna S. S. Valentinus .

Lexikoneintrag zu »Firma, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 214.
Die Firma

Die Firma [Brockhaus-1809]

Die Firma , s. d. Art. Raggione .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Firma«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 350.
Calvary, S.

Calvary, S. [Schmidt-1902]

Calvary, S . Dr. S. Calvary (gest. 1853) und Dr. ... ... 1864), bekannt durch seine wissenschaftlich-litterarische Thätigkeit, begründeten 1852 gemeinschaftlich die Firma S. Calvary & Comp. in Berlin , die sich mit Spezialverlag ... ... 1885) als Teilhaber aufnahm. Nach dem Ableben Heinrich Simons verblieb die Firma im Besitz der Witwe und Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Calvary, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 126-127.
Terra firma

Terra firma [Brockhaus-1809]

Terra firma – das feste Land , (auch Neucastilien ... ... Porto Belo sehr wichtig war); 2) in die eigentliche Terra firma ; 3) in Guiana . – Der Name Terra firma rührt davon her, weil es das erste feste Land ...

Lexikoneintrag zu »Terra firma«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 97-98.
Tierra firma

Tierra firma [Brockhaus-1911]

Tierra firma , s. Terra .

Lexikoneintrag zu »Tierra firma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 839.
Siddinus, S.S.

Siddinus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Siddinus et Soc. M. M . (15. Nov.) Die ... ... 43 , Theodotus, Demetrius 23 , Parens, Satura, Victoria, Valeriana und Firma erlitten zu Hippo in Africa den Martertod. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Siddinus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 284.
Terra firma

Terra firma [Brockhaus-1837]

Terra firma (d.h. Festland) hat man im Allgemeinen das feste Land im ... ... Italien , zu denen das Herzogthum Venedig , ein Theil der Lombardei, Trevisano u.s.w. gehörten; 2) das Festland von Südamerika , welches größtentheils zum ...

Lexikoneintrag zu »Terra firma«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 391-392.
Valentinus, S.S. (36)

Valentinus, S.S. (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 S. S. Valentinus et Soc. M. M . (11. Nov.). ... ... 103 , Giddinus 2 , Bonifacius 2 , Minacus, Domnus, Firma 2 , Maria 37 , Felicitas 20 , Felicia 11 ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus, S.S. (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 642.
Sura [2]

Sura [2] [Pierer-1857]

... Sura, 1) (a. Geogr., Flavia Firma S.), Stadt in der syrischen Provinz Chalybonitis , am Euphrat , wurde ... ... Sara , Alatyr, Kischa , Mediana , Pjana, Barysch u. Vesna. S. ist im Frühling schiffbar, namentlich viel ...

Lexikoneintrag zu »Sura [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 103.
Zeiß

Zeiß [Brockhaus-1911]

Zeiß ( Firma Carl Zeiß ), optische Werkstätte in ... ... 1875 Prof. Abbe (s.d.), seit 1881 auch Roderich Z., der älteste Sohn von ... ... , Schott und Prof. Straubel angehören. Das Glaswerk von Schott (s.d.) wurde 1884 als ...

Lexikoneintrag zu »Zeiß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1017.
Nusa

Nusa [Meyers-1905]

... deutschen Bismarck-Archipel der Südsee , ist im Besitze der Firma Hernsheim u. Komp ., deren Station mit starken Landungsbrücken ... ... Häusern der Sammelpunkt aller Produkte aus den umliegenden Handelsniederlassungen dieser Firma ist. N. ist auch selbst durch Kokospalmenpflanzung nutzbar gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Nusa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 846.
Braun [4]

Braun [4] [Brockhaus-1911]

Braun , Kaspar , Holzschneider, geb. 13. Aug. 1807 ... ... 29. Okt. 1877 zu München , begründete mit Friedr. Schneider die Firma Braun & Schneider (s.d.) und die »Fliegenden Blätter«.

Lexikoneintrag zu »Braun [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 259.
Hirzel

Hirzel [Brockhaus-1911]

Hirzel , Salomon , Verlagsbuchhändler, geb. 13. Febr. 1804 in ... ... Weidmannschen Buchhandlung, deren Mitbesitzer er 1830-52 war, eine Verlagshandlung in Leipzig ( Firma : S. Hirzel ), gest. 8. Febr. 1877 in Halle ; Goethekenner, ...

Lexikoneintrag zu »Hirzel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 809.
Kröner

Kröner [Brockhaus-1911]

... gründete 1890 die » Union Deutsche Verlagsgesellschaft « (s.d.), erwarb 1883 die Verlagsbuchhandlung von E. Keil (s.d.) in Leipzig und 1889 die J. G. Cottasche Buchhandlung (s. Cotta , Joh. Fr.) in Stuttgart , war 1882-87 ...

Lexikoneintrag zu »Kröner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1027.
Trieur [2]

Trieur [2] [Lueger-1904]

Trieur . – Seiner Eigenart wegen möge hier der sogenannte Schneckentrieur der Firma Kalker Trieurfabrik, Mayer & Co ., Cöln, erwähnt werden, der, wie die Figur S. 807 zeigt, aus einer in einem Blechgehäuse eingebauten viergängigen und senkrecht angeordneten Blechschnecke ...

Lexikoneintrag zu »Trieur [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 806.
Väthen

Väthen [Meyers-1905]

Väthen , Dorf im preuß. Regbez. Magdeburg , Kreis ... ... , eine Sägemühle und (1905) 5302 Einw. Dazu die Tangerhütte (s. Tangermünde ). In der Nähe Schießplatz der Firma Krupp .

Lexikoneintrag zu »Väthen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1019.
Mittler [2]

Mittler [2] [Brockhaus-1911]

Mittler , Firma : E. S. Mittler & Sohn , königl. Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei in Berlin , 1789 als Buchdruckerei mit Buchverlag von Wilhelm Dieterici gegründet, 1828 von Ernst Siegfried M. mit der von ...

Lexikoneintrag zu »Mittler [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 197.
Steinway

Steinway [Brockhaus-1911]

... Steinway (spr. -weh), ursprünglich Steinweg , Klavierbauerfamilie in Neuyork ( Firma : S. and Sons ). Der Begründer der Firma , Heinrich ( Henry ) Engelhard S., geb. 15. Febr. 1797 in Wolfshagen im Harz , errichtete ...

Lexikoneintrag zu »Steinway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon