Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blankowechsel

Blankowechsel [Meyers-1905]

... fehlenden wesentlichen Bestandteile des Wechsels (s.d.) in das Blankett einzufügen oder dasselbe einem Dritten zur Ausfüllung ... ... genannt ist, so daß das Indossament nur den Namen (oder die Firma ) des Indossanten enthält, der zur Bezeichnung des Indossatars bestimmte, mitunter schon ...

Lexikoneintrag zu »Blankowechsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 20.
Dynamomaschine [1]

Dynamomaschine [1] [Lueger-1904]

... Namen Gasdynamo her [8]. (Ueber Bewicklung der Magnetschenkel s. S. 188.) Der Anker jeder Dynamo besteht aus ... ... totale Güteverhältnis muß ein der Leistung entsprechendes sein (s. Tab. S. 192). Die wichtigsten Abmessungen des Trommelankers ...

Lexikoneintrag zu »Dynamomaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 180-195.
Meßinstrumente [2]

Meßinstrumente [2] [Lueger-1904]

... mg Zink . Weitere Angaben über elektrochemische Elektrizitätszähler s. Bd. 3, S. 410. b) Auf elektromagnetischen Wirkungen beruhende ... ... Aluminiumblech, der einen Spiegel S trägt. Der Aufhängefaden aus hartem, dünnem Silberdraht dient zugleich als ... ... ist (Fig. 17 ). Sobald Strom in die Spule S eintritt, wird das Eisenrohr mehr oder weniger tief in ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 371-381.
Dampfmaschinen [1]

Dampfmaschinen [1] [Lueger-1904]

... . – Im erweiterten Sinne können auch die Dampfhämmer (s. S. 551) und die Dampframmen (s. ... ... Verkleinerung der Dampfverluste , besonders der Abkühlungsverluste (s. S. 598 und 599), in der besseren ... ... Einlaßventile sowie die Corliß- Dampfmaschinen (s.d., S. 477) betrachtet. Erstere dominieren besonders in Deutschland, ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596-610.
Meßinstrumente [4]

Meßinstrumente [4] [Lueger-1904]

... ] und Max Wien [2, S. 270], [38, S. 439], [45, S. 939] angegebenen Eisennadelvibrationsgalvanometer ... ... nach Bruger [14, S. 822], [31, S. 352], [65, S. 209, 221 u. 236] ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 436-446.
Strahlapparate [1]

Strahlapparate [1] [Lueger-1904]

... Grubenventilatoren , Gasexhaustoren, Injektorelevatoren u.s.w. auf den Katalog der Firma Körting , Körtingsdorf vor Hannover ... ... - und Maschinenmechanik, 2. Teil, S. 923 und 3. Teil, S. 1269 ff., Braunschweig 1883 ... ... Ver. deutsch. Ing. 1872, S. 110, und 1889, S. 327. – [5] Weyrauch ...

Lexikoneintrag zu »Strahlapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 337-341.
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

... ihrer Maschinen und Räder s. Raddampfer , bezüglich der Flußschraubendampfer s. Schlepper . ... ... auf Kanälen . (Hierüber und über » Treideln « s. Kanalschiffahrt .) Wegen weiterer technischer, insbesondere aber statistischer und administrativer ... ... Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1887, S. 129; [3 b] Schiffswiderstand bei beschränkter ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Drahtprüfungen

Drahtprüfungen [Lueger-1904]

... · 1000 und sein spezifisches Leitungsvermögen s im Vergleich zu Quecksilber : s = l 1 : a F, wenn F ... ... gleichmäßig runde Oberflächen zeigen und frei von Unebenheit, Rissen, Knicken u.s.w. sein. 3. Der Draht ...

Lexikoneintrag zu »Drahtprüfungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 33-37.
Brunnensysteme

Brunnensysteme [Lueger-1904]

... mit Metallgerippe und Metalltuchüberzug (D.R.P. 130456) [2] der Firma Deseniß & Jacobi in Hamburg, bei welchen jede Lötung vermieden ist; ferner ... ... z.B. für weichen Ton, Lehm u. dergl. (Tiefbohrwesen 1911, S. 141). Nicht selten ist die Aufgabe gestellt ...

Lexikoneintrag zu »Brunnensysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 105-107.
Dreschmaschine [1]

Dreschmaschine [1] [Lueger-1904]

... der es zum Binden (s. Strohbinder ), Pressen (s.d.) oder Heben auf Feime (s. Strohelevator ) abliefert. ... ... und 2 ), woselbst die Körner von den anhaftenden Grannen, Hülsen u.s.w. durch rotierende Messer ...

Lexikoneintrag zu »Dreschmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 107-110.
Erdförderwagen

Erdförderwagen [Lueger-1904]

... 1 und 2 ([1] und [2], S. 515 bezw. S. 53), in England meist angewendet, werden in ... ... welche die Wagen eingerichtet sind. Literatur: [1] Handbuch s. spezielle Eisenbahntechnik, Bd. 2, Kap. ... ... des Lokal- und Straßenbahnwesens 1900, S. 422; Engineering news 1898, II, S. 306. L. v ...

Lexikoneintrag zu »Erdförderwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 491-492.
Dampfverbrauch

Dampfverbrauch [Lueger-1904]

... , welche an einer Walzenzug- Gleichstrom -Ventildampfmaschine der Firma Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken, angestellt waren [6], Hierbei war der Dampfverbrauch ... ... . d. Bayr. Revisionsvereins 1915, 187. – [5] Ebend. 1915, S. 99. – [6] Stahl und Eisen 1914, Nr. 17; Dingl. Polyt. Journ. 1914, S. 456. v. Ihering.

Lexikoneintrag zu »Dampfverbrauch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 149-151.
Staubexplosion

Staubexplosion [Lueger-1904]

... Die vor etwa einem Dezennium von der Firma Fr. Krupp unternommenen Versuche, staubförmige Steinkohle im Gemisch mit ... ... zur Verhütung von Staubexplosionen kommt, abgesehen von dem Fernhalten von Zündflammen, Funken u.s.w., das Niederschlagen des Staubs mittels seiner Wasserstrahlen bezw ...

Lexikoneintrag zu »Staubexplosion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 272-273.
Perspektograph

Perspektograph [Lueger-1904]

... in der Festschrift der Technischen Hochschule zu Berlin, 2. Nov. 1884, S. 213. – [2] Die Konstruktion dieses Perspektographen hat E. Brauer ... ... in der Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1891, Bd. 35, S. 782. – [3] Ritter, E., Der Perspektograph, ...

Lexikoneintrag zu »Perspektograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 71.
Kriegstelegraph [3]

Kriegstelegraph [3] [Lueger-1904]

... große Richtsenderstationen nach dem Telefunkenkompaßprinzip (vgl. Ergbd. I, S. 762) aufgestellt worden. Sie leisteten unseren ... ... von Poulsen angegebenen Peitschentikker in der von der Firma C. Lorenz ausgeführten Konstruktion s. Ergbd. I, S. 780. Der rotierende Tiller i ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 364-375.
Haustelegraphen [1]

Haustelegraphen [1] [Lueger-1904]

... 0 angebracht ist. Die Zuführungsdrähte werden an die Klemmschrauben s und s 1 gelegt. Sobald an dem Knopf k ... ... und vergipst werden. Es kommen hauptsächlich sogenannte Bergmann- Rohre (Firma Bergmann , A.-G., Berlin 65) zur Verwendung, die aus mit ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 795-804.
Rohrherstellung

Rohrherstellung [Lueger-1904]

... ) für natlose Röhren größerer Durchmesser (Kesselschüsse u.s.w.), s. Walzen . ... ... und Bauwesen , Bd. 23, S. 109; Bd. 26, S. 265; Dingl. Polyt. Journ ... ... Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 184; 1903, S. 27. – [20] Zeitschr. d ...

Lexikoneintrag zu »Rohrherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 470-480.
Brotfabrikation

Brotfabrikation [Lueger-1904]

... Maschine , der Umkippvorrichtungen u.s.w. verweisen wir auf die Beschreibungen der Firma Werner & Pfleiderer ... ... mit den unteren Backherden gesetzt werden. Die gleiche Firma baut auch zerlegbare transportable Wasserheizungsbackofen, die insbesondere für Militärbäckereien an Etappenstationen zweckmäßig ... ... Wasserdampf im Backraum ist das Backen schöner, glanzvoller und röscher Kaisersemmeln u.s.w. ein Ding der ...

Lexikoneintrag zu »Brotfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 315-322.
Wasserreinigung [2]

Wasserreinigung [2] [Lueger-1904]

... Reinigungsverfahren. 1. Ablagerungsbecken , s. Ablagerungsbassins , Bd. 1, S. 18. 2. ... ... – [10] Journ. s. Gasbel . u. Wasservers. 1907, S. 504. – [11] Gesundheitsingenieur 1913, S. 282. – [12 ...

Lexikoneintrag zu »Wasserreinigung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 838-842.
Kinematographie [1]

Kinematographie [1] [Lueger-1904]

... und Kondensator C 1 betrieben. Durch Hohlspiegel S 1 und optisches System L 1 wird das Licht ... ... ganz gleiche zweite Einrichtung mit J 2 , C 2 , S 2 , F 2 , L 2 ...

Lexikoneintrag zu »Kinematographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 414-419.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon