Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abwürgemaschinen

Abwürgemaschinen [Lueger-1904]

... bei einer Abwürgemaschine für die Schlüsseldrähte von Lampenbrennern von der Firma Reiß & Martin A.G. in Berlin [ ... ... ] D.R.P. Nr. 102258; Zeitschr. f. Werkzeugm. 1899, S. 289. – [3] D.R.P. Nr. 121602 u. 122718; Zeitschr. f. Werkzeugm. 1903, S. 78. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Abwürgemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 51.
Feilenfabrikation

Feilenfabrikation [Lueger-1904]

... Unterhieb erhalten, wie die Feilen für Blei , Zinn u.s.w., so wird ein einseitig zugeschliffener Meißel angewendet. Die Feile ... ... durch allmähliches Anspannen der Schlagfeder, die den Meißel nach abwärts schleudert. Die Firma Bêché & Groß, Hückeswagen, vermeidet diese Nachteile durch ...

Lexikoneintrag zu »Feilenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 671-674.
Spiritusglühlicht

Spiritusglühlicht [Lueger-1904]

... des Auerglühkörpers. Wie beim Petroleumglühlicht (s.d., Bd. 7, S. 73) wird auch bei den kleinen ... ... an die des hängenden Gasglühlichtbrenners (s. Gasglühlicht ) anlehnt. Die Efeskolampe wird vorerst für 100 Kerzen ... ... Verbrauch gangbarer Spiritusglühlichtbrenner ist in Oekonomie der Lampen , Bd. 6, S. 754, aufgeführt. Wegen Glühkörper, ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 208-211.
Heißluftmaschinen

Heißluftmaschinen [Lueger-1904]

... . Ueber die Theorie der Gasturbinen s. [16]. Näheres über Detailkonstruktionen u.s.w. in [1]– ... ... . 640 ff.; Reeve, El. Review 1905, S. 947, Journ. s. Gasbel . u. Wasserversorg. 1905, S. 967. v. ...

Lexikoneintrag zu »Heißluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 15-18.
Preßformmaschinen

Preßformmaschinen [Lueger-1904]

... dar: Aufsetzen des Formkastens u.s.w. auf die an der Wendeplatte befestigte Modellplatte , Einfüllen des ... ... Hebels , der mittels eines Kniegelenks den Tisch (samt Wagen u.s.w.) anhebt, hierauf Abheben der unteren Modellplatte von dem ...

Lexikoneintrag zu »Preßformmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 220-224.
Beregnungsanlagen

Beregnungsanlagen [Lueger-1904]

... und Grundriß dargestellt. An den Stellen S der Wagen befinden sich Sprengdüsen, deren besondere Ausführung durch Fig. ... ... Wagens eigenartige Gelenkkuppelungen zwischen Wagenachse und aufgehängtem Gummischlauch angeordnet werden. – Die Firma Sänger & Lanninger in Frankfurt a.M. baut Beregnungsanlagen, ... ... d. Ver. deutsch. Ing., Berlin 1919, S. 49. – Ders., Die Feldberegnung, Landw. Hefte ...

Lexikoneintrag zu »Beregnungsanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 85-89.
Warenzeichenrecht [1]

Warenzeichenrecht [1] [Lueger-1904]

... Recht findet eine Begrenzung dahin, daß niemand gehindert ist, seinen Namen, seine Firma oder Angaben über Herstellung, Beschaffenheit und Bestimmung, über Preis, Mengen - ... ... Warenzeichen, sondern er erstreckt sich auf die Warenbezeichnungen allgemein, so auf Namen und Firma des Gewerbetreibenden und ferner solche Warenbezeichnungen, die innerhalb beteiligter Verkehrskreise ...

Lexikoneintrag zu »Warenzeichenrecht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 836-838.
Eisenbahngeschütz

Eisenbahngeschütz [Lueger-1904]

... . Bei Geschützen bis hinauf zu etwa 28 cm Kaliber (s. Fig. 2 ) wird das Geschütz über die vorbereitete Bettung ... ... mit sich. Die Geschütze mit mehr als 28 cm Kaliber (s. Fig. 3 ) machen andere Ausführungsformen zum ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahngeschütz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 162-164.
Bismarck-Archipel

Bismarck-Archipel [Meyers-1905]

... Durch die Tätigkeit der Deutschen Handels - und Plantagengesellschaft und der Firma Hernsheim hat sich ein bedeutender Handel entwickelt, der zum allergrößten ... ... Inseln die deutsche Flagge ausgezogen und der Neuguinea - Kompagnie (s.d.) 17. Mai 1885 das Recht zur Ausübung ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck-Archipel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 1.
Grundierverfahren

Grundierverfahren [Lueger-1904]

... den neuen Grundierflüssigkeiten nicht allein die Risse u.s.w. auszugleichen, sondern auch hier einen harten, unveränderlichen Grund zu schaffen, ... ... unter Anstrichen . Ganz ähnliche Ergebnisse lassen sich auch mit »Luwardgrund« der Firma Luftfahrzeugbau Schütte -Lanz in Mannheim-Rheinau erreichen, der ebenfalls die Unterlage ...

Lexikoneintrag zu »Grundierverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 264.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

... vor der Tür des Kassenschrankes aufgehängt wird und mit einem seitlichen Stift s gegen sie drückt. Auf der entgegengesetzten Seite dieses Rohrpendels befindet sich ein ... ... Abgabe von Notsignalen in Fabriken , Gefängnissen u.s.w . – Diese Anlagen dienen beim Eintreten von Gefahr ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

... eines kleinen Einphasenwandlers geschaltet, an dessen Sekundärwicklung s die mit einem Heuler verbundene Sirene angeschaltet wird. Auf der Niederspannungsseite ... ... 3. Alarmvorrichtungen zur selbsttätigen Meldung einer gefahrdrohenden Erwärmung in Maschinenräumen u.s.w. a) Der Maximalmelder von Siemens & Halske ... ... von unzulässigen Temperaturerhöhungen in Kohlen -, Baumwoll- u.s.w. Lagern benutzt, so werden sie in ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Blockeinrichtungen [2]

Blockeinrichtungen [2] [Lueger-1904]

... verbinden. Denn die Wärter auf den Blockstellen 2, 3 u.s.w. können ihr Signal ohne Gefahr, wenn es von der vorliegenden ... ... . 2. Hilfsklinke und Verschlußwechsel. Fig. 2 stellt ein Wechselstromblockfeld der Firma Siemens & Halske dar, und zwar ein solches, wie es als ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 92-96.
Wasserstandszeiger

Wasserstandszeiger [Lueger-1904]

... Fig. 3 zeigt noch eine der Firma Wilh. Strube in Magdeburg-Buckau patentierte Konstruktion. Das ... ... und Schott & Genossen in Jena. Letztere Firma stellt neuerdings Wasserstandsgläser aus sogenanntem Durax - Glase her, die nach ... ... . Man war auch bemüht, durch geeignete Hilfsmittel – Lichtbrechung, Reflexion u.s.w. – die Erkennbarkeit des Wasserstandes zu erhöhen. ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstandszeiger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 871-873.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

... . – Beispiele organischer Entwicklungsfarben bieten Indigo (s.d.), Indophenol (s. Farbstoffe , künstliche), Cachou de Lavalle (s.d.), Katechu (s. Farbstoffe , pflanzliche), Anilinschwarz (s.d.), die auf der ... ... in [5]. Literatur: [1] Lehnes Färberztg. 1889/90, S. 44, 68. – ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Registrierapparate [2]

Registrierapparate [2] [Lueger-1904]

... Meßinstrumentes direkt eine geradlinige Bewegung ausführt (s. Bd. 6, S. 378, Fig. 17 ... ... am Ende eines um seinen Endpunkt schwingenden Zeigers (s. Bd. 6, S. 377, Fig. 16, Drehspulengalvanometer ), ... ... Prinzip des Federgalvanometers von Kohlrausch (s. Bd. 6, S, 378, Fig. 17) beruhend. Um ...

Lexikoneintrag zu »Registrierapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 381-383.
Streicher, Nanette

Streicher, Nanette [DamenConvLex-1834]

... Stolze genoß sie die Freude, von nun an unter der Firma: »Nanette Streicher, geb. Stein, und Sohn,« ein Geschäft, ... ... hochgeachtet, und von den Ihrigen zärtlich geliebt. Auf demselben Friedhofe, wo Mozart's Asche ruht, befindet sich auch ihr, durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Streicher, Nanette«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 449-452.
Orsatscher Apparat [2]

Orsatscher Apparat [2] [Lueger-1904]

... einer neuen Gasprobe wieder betriebsfähig ist. Die beiden mit K und S bezeichneten Absorptionsgefäße des Orsat-Apparates sind mit Kalilauge bezw. Pyrogallussäure ... ... , so bleiben die Flüssigkeiten lange gebrauchsfähig. Der Apparat wird von der Firma Emil Dittmar & Vierth , Hamburg 15, Spaldingstraße ...

Lexikoneintrag zu »Orsatscher Apparat [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 586-587.
Buchdruckerzeichen

Buchdruckerzeichen [Meyers-1905]

... manche alten Drucker ohne Nennung ihrer Firma sich auf die Beigabe eines Buchdruckerzeichens beschränkten, so sind diese oft von ... ... deren Abbildung mehrfach von den alten Druckern in ihre B. aufgenommen wurde. S. Tafel »Buchschmuck II« , Fig. 6 und 10. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerzeichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 532.
Flugzeugbewaffnung

Flugzeugbewaffnung [Lueger-1904]

... . 25 (6. Dez. 1916) schlägt eine amerikanische Firma ein völlig rückstoßfreies Geschütz von 7,6 ... ... Sprengbomben, Brandbomben und Gasbomben mit Aufschlagzünder und mit verzögerter Zündung . S.a. Luftfahrzeugbewaffnung , Ergbd. I, S. 491. F. Wille. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Flugzeugbewaffnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 241.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon