Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isoliermaterialien

Isoliermaterialien [Lueger-1904]

... wichtigsten Räume durch Isolierungen abzuschließen. Nach Versuchen der Firma Riedinger in Augsburg haben sich für die ... ... Isoliermaterial außen darauf. Zur Isolierung von Schiffswänden, Munitionskammern , Schornsteinschächten u.s.w. kommen meist feste Isoliermaterialien zur Verwendung, und haben sich gepreßte Korktafeln ... ... Isolationsstoffe und Kühlräume auf Kriegsschiffen, Zeitschr. des Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 1366. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Isoliermaterialien«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 217.
Elektrizitätszähler [1]

Elektrizitätszähler [1] [Lueger-1904]

... Instrumente , die den Verbrauchsstrom graphisch aufzeichnen, registrieren s. Registrierapparate , elektrische . Literatur: ... ... . 289. – [5] Ebend. 1893, S. 574. – [6] Ebend. 1895, S. 739. – [7] Ebend. 1897, S. 239. – [8] Ebend. 1900, S. 441. – [9] Ebend. ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409-413.
Unternehmerverbände

Unternehmerverbände [Lueger-1904]

... Conrad, Grundriß zum Studium der Nationalökonomie, 6. Aufl., Jena 1907, S. 262; v. Philippovich, Grundriß der politischen Oekonomie, Bd. 1, 8. Aufl., Tübingen 1909, S. 204; Kleinwächter, Lehrbuch der Nationalökonomie, 2. Aufl., Leipzig 1909, S. 243; Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Unternehmerverbände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 730-733.
Blackman-Ventilator

Blackman-Ventilator [Lueger-1904]

Blackman-Ventilator , ein mit schaufelförmig gestalteten Flügeln ... ... Art und zum Trocknen von Wolle, Tuch , Holz , Leder u.s.w. durch lebhafte Luftzirkulation. Bezugsquellen: Die Blackman-Ventilating Co. Lim., London, für Deutschland die Firma David Grove in Berlin S.W. v. Ihering.

Lexikoneintrag zu »Blackman-Ventilator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 38-39.
Dufton-Gardner-Licht

Dufton-Gardner-Licht [Lueger-1904]

... zurückgehalten werden. Das Vertriebsrecht für den Kontinent hat die Firma Louis Hirsch in Gera. Literatur: ... ... ] Verh. d. Ver. z Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen, 1903, S. 221. – [2] Dingl. Polyt. Journ. 1903, Bd. 318, S. 448. E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Dufton-Gardner-Licht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 155-156.
Durchgangsinstrumente

Durchgangsinstrumente [Lueger-1904]

... dem sogenannten Mittelfaden, in einzelnen Gruppen angeordnet zu sein pflegen (s. Fig. 2 ). Diese Vertikalfäden werden gewöhnlich durch zwei ziemlich eng ... ... zeigt ein Instrument jener Art, für das Königliche Geodätische Institut gebaut von der Firma A. Repsold & Söhne. Dieses Instrument ...

Lexikoneintrag zu »Durchgangsinstrumente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 164-168.
Messerschmiedarbeiten

Messerschmiedarbeiten [Lueger-1904]

... ähnlicher Weise wie die Taschenmesser (s. oben) bearbeitet; auch stellt man billige Scheren aus Temperguß (s.d.) her. Literatur: [1] Ledebur, A., Handbuch ... ... und Werkzeuge, Berlin 1907, Heft 11, S. 155, und Heft 15, S. 210 (Die praktische Herstellung von ...

Lexikoneintrag zu »Messerschmiedarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 368-370.
Säulen aus Eisenbeton

Säulen aus Eisenbeton [Lueger-1904]

... erscheint die Formel P = F e · σ s + F k · k b ... ... der Querarmierung auf dieselbe Säulenhöhe gleich ist, σ s die Quetschgrenze der Längseisen ca. ... ... Vernachlässigt man bei Bügelarmierung das letzte Glied und setzt σ s = 2700, k b = 180 kg/qcm ...

Lexikoneintrag zu »Säulen aus Eisenbeton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 646-649.
Buchbindereimaschinen [1]

Buchbindereimaschinen [1] [Lueger-1904]

... , ist im Großbetriebe gänzlich abgekommen, und zwar durch die von der Firma Gebr. Brehmer in Leipzig eingeführte Buchdrahtheftmaschine , deren Tätigkeit darin besteht ... ... für Gold -, Blind-, Relief- und Farbendruck in Betracht (darüber s. Farbendruck , Goldpressung ). ...

Lexikoneintrag zu »Buchbindereimaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 377-379.
Kegelräderbearbeitung

Kegelräderbearbeitung [Lueger-1904]

... Co. [2], [8], [9] 1901, S. 447. 3. Kegelräderfräsmaschinen, bei denen die Herstellung der Verzahnung nach ... ... Ueber die Maschine von Beale (Brown & Sharpe) s. [9] 1906, S. 194. Die Kegelräderfräsmaschinen besitzen den Kegelräderhobelmaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Kegelräderbearbeitung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 419-420.
Buchbindereimaschinen [3]

Buchbindereimaschinen [3] [Lueger-1904]

... Schnelldreischneider an (vgl. Ergbd. I, S. 108). Um die immer kostspieliger werdende Handarbeit möglichst durch maschinelle Einrichtungen zu ersetzen, wurde von der Firma Krause eine Buchdeckenmachmaschine konstruiert zum Ueberziehen der Pappdeckel mit Kaliko oder ... ... anpressen. Inzwischen ist das nächste Buch auf den zweiten Flügel aufgelegt u.s.f. Näheres ist aus den ...

Lexikoneintrag zu »Buchbindereimaschinen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 121-123.
Furnierschälmaschinen

Furnierschälmaschinen [Lueger-1904]

... . 1 zeigt eine Furnierschälmaschine der Firma Fleck Söhne , Berlin, zur Herstellung von bruchfreien Furnieren ... ... angebracht. Literatur: Zeitschrift für Werkzeugmaschinen u. Werkzeuge 1903/04, S. 94; Katalog der Firma Fleck Söhne, Berlin. Dalchow. ...

Lexikoneintrag zu »Furnierschälmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 216-217.
Dampfverbrauchsziffer [2]

Dampfverbrauchsziffer [2] [Lueger-1904]

... (vgl. Dampfturbinen , S. 149 ff.) sind folgende Dampfverbrauchszahlen festgestellt: Bei der Turbine der ... ... Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1687. – [2] Ebend. 1911, S. 486. – [3] Ebend. 1912, S. 612. – [4] ...

Lexikoneintrag zu »Dampfverbrauchsziffer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 152-154.
Arbeiteransiedelungen

Arbeiteransiedelungen [Lueger-1904]

... E. Merck bei Darmstadt, Bauztg. f. Württ. u.s.w. 1907, S. 225. – [8] Gruppe von Arbeiterwohnungen ... ... von Ulrich Gminder in Reutlingen, Zentralbl. d. Bauverw. 1908, S. 78, 89. – [9] ... ... Arbeiterkolonien , Allg. Bauztg. 1912, S. 43. – [14] Arbeiterwohnungen der Vereinigten Strohstoffabriken in Koswig i ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiteransiedelungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 21.
Widder, hydraulischer [2]

Widder, hydraulischer [2] [Lueger-1904]

Widder, hydraulischer . Ein neuer hydraulischer Widder ist ... ... das Förderwasser in den Windkessel gedruckt. ritt der Anschluß der Triebleitung, S derjenige der Steigleitung. – Die Ausführung der Hydroautomaten hat die Firma Beck & Rosenbaum , Maschinenfabrik in Darmstadt, übernommen. C. Blecken. ...

Lexikoneintrag zu »Widder, hydraulischer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 851-852.
Industrieausstellungen

Industrieausstellungen [Lueger-1904]

... , womöglich einen besseren Preis erhält als eine Firma, die das von ihr ausgestellte Erzeugnis zwar in kleinerem ... ... in erster Linie von der Bedeutung der austeilenden Firma und den von ihr bereits errungenen Preisen und erst in zweiter Linie ... ... halten. Hierher gehören die nationalen Aufteilungen in dem bekannten Vergnügungs- und Restaurationsunternehmen Earl's Court in London (1906 fand dort z.B. eine ...

Lexikoneintrag zu »Industrieausstellungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 187-191.
Koch- und Heizapparate

Koch- und Heizapparate [Lueger-1904]

... «; Ausführliches über damit ausgestattete Heizapparate s. in [3]. – Die Firma Hellberger , München, stellt Heizelemente ... ... . – [9] Ebend. 1915, S. 270. – [10] Ebend. 1915, S. 347. – [11] Ebend. 1916 S. 716. – [12 ...

Lexikoneintrag zu »Koch- und Heizapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 335-336.
Dampfstrahlrührgebläse

Dampfstrahlrührgebläse [Lueger-1904]

... 4 dargestellt, die gleichfalls eine Ausführung der Firma Gebr. Körting , Aktiengesellschaft in Hannover, wiedergibt. Hierbei ist eine Anzahl ... ... so weit zu nehmen wie die Luftrohre. Die Dimensionen einiger Ausführungen der Firma Gebr. Körting , Aktiengesellschaft in Hannover, sind aus nachstehender ... ... Bleichen von Palmöl nach Ausführung der vorgenannten Firma zeigt Fig. 5 . Derselbe besteht aus einem ...

Lexikoneintrag zu »Dampfstrahlrührgebläse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 622-624.
Fleischwarenfabrikation

Fleischwarenfabrikation [Lueger-1904]

... für Feuchtigkeit bleibt, Boden , Decken und Wände u.s.w. wie auch das Fleisch selbst stets eine trockene Oberfläche beibehalten ... ... Mülheim a. Rh., Karges- Hammer A.-G. in Braunschweig u.s.w. gebaut, auf deren Prospekte wir verweisen. ...

Lexikoneintrag zu »Fleischwarenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 83-87.
Hafen für Luftfahrzeuge

Hafen für Luftfahrzeuge [Lueger-1904]

... sich feste einfache und Doppelbalken sowie Drehbalken bewährt (s.a. Ergbd. I, S. 360). Mit den Ausmaßen der Luftschiffe ... ... zu ihr gestellten festen Hallen , s. unten) wird aber die Vorteile der frei stehenden Drehhalle durch ... ... , Benzin ( Tankwagen ), Wasserstoff (Füllanlagen, s. Füllgas für Luftschiffe ), Räume zur Unterkunft der Besatzungen ...

Lexikoneintrag zu »Hafen für Luftfahrzeuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 266-270.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon