Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lemery-1721 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lilium convallium

Lilium convallium [Lemery-1721]

... B. Raji Hist. Lilium convallium flore albo, Park. frantzösisch, Muguet oder Lis des ... ... grosse Mayenblumen, heissen. Die andere Gattung heist Lilium convallium flore rubente, C.B. Mayenblümlein mit röthlichten Blumen. Die ist ...

Lexikoneintrag »Lilium convallium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 647-648.
Flos u. Blankflos

Flos u. Blankflos [Pierer-1857]

Flos u. Blankflos ( Flore u. Blanscheflur , Fleure et Blanchefleur [ Rose u. Lilie ]), altdeutsches Gedicht des 13. Jahrh. von Konrad Flecke , nach dem franz. Original Ruprecht von Orbent. ...

Lexikoneintrag zu »Flos u. Blankflos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 376.
Hyacinthus planta

Hyacinthus planta [Lemery-1721]

Hyacinthus planta. Hyacinthus, Dod. Gal. Lugd. Hyacinthus oblongo flore cæruleus major, C.B. Pit. Tournef. Hyacinthus Anglicus, Adv. Ger. Eyst. Raji Hist. Hyacinthus non scriptus, Dod. Lugd. ...

Lexikoneintrag »Hyacinthus planta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 550-551.
Acarna seu Acorna

Acarna seu Acorna [Lemery-1721]

... Acarna seu Acorna. Acarna flore luteo patulo, C.B. Carlina sylvestris minor Hispanica, ... ... Acorna, Cæs. Carduus Carlina minor sylvestris Clusii, flore luteo , J.B. Eryngium Archigenis, Ang. ...

Lexikoneintrag »Acarna seu Acorna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 7-8.
Ononis sive Anonis

Ononis sive Anonis [Lemery-1721]

... Anonis , Dod. Anonis spinosa, flore purpurea , C.B. Pit. Tournef. Resta bovis , ... ... Felde und an den Wegen. Die andere heist Ononis mitis flore luteo , Eyst. Anonis viscosa spinis carens lutea maior , ...

Lexikoneintrag »Ononis sive Anonis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 805-806.
Trifolium Pratense

Trifolium Pratense [Lemery-1721]

Trifolium pratense. Trifolium Pratense. Trifolium ... ... , Ger . Trifolium majus , Brunf. des . Trifolium pratense flore monopetalo , Pit. Tournef . Trifolium purpureum vulgare , J.B. ...

Lexikoneintrag »Trifolium Pratense«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1154.
Flos und Blankflos

Flos und Blankflos [Meyers-1905]

Flos und Blankflos , s. Flore u. Blanscheflur .

Lexikoneintrag zu »Flos und Blankflos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 713-714.
Flos und Blancflos

Flos und Blancflos [Brockhaus-1911]

Flos und Blancflos , s.v.w. Flore und Blancheflor .

Lexikoneintrag zu »Flos und Blancflos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 592.
Rapunculus Esculentus

Rapunculus Esculentus [Lemery-1721]

Rapunculus Esculentus. Rapunculus esculentus , C.B. Raji Hist . Rapunculus esculentus vulgaris , Park . Campanula radice esculenta flore cæculeo , Pit. Tournefort . Rapunculus vulgaris esculentus , J. ...

Lexikoneintrag »Rapunculus Esculentus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 947-948.
Flos Constantinopolitanus

Flos Constantinopolitanus [Lemery-1721]

... . Pit. Tournef. Lychnis Calcedonica , Tab. Ger. flore simplici miniato , Park. Ocymoides peregr , Ges. Hort. ... ... Flos Constantinopolitanus minor , Dod. seu Lychnis flore coccineo minor , C. B. Der Name dieses ...

Lexikoneintrag »Flos Constantinopolitanus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 461.
Helleborus niger Hippocratis

Helleborus niger Hippocratis [Lemery-1721]

Helleborus niger Hippocratis. Helleborus niger Hippocratis, Tab. Icon. Helleborus niger tenuifolius Buphthalmi flore, C.B. Helleborus niger ferulaceus Theophrasti, Adv. Lob. Helleborine tenuifolia , Cord. Hist. Ranunculus ...

Lexikoneintrag »Helleborus niger Hippocratis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 525-526.
Heer [2]

Heer [2] [Meyers-1905]

Heer , 1) Oswald , Botaniker und Paläontolog, geb ... ... Fossile Pflanzen von Sumatra « ( Zürich 1875); » Contributions à la flore fossile du Portugal « ( Lissabon 1881); » Beiträge zur fossilen ...

Lexikoneintrag zu »Heer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 43-44.
Bory

Bory [Pierer-1857]

Bory, 1) Gabriel de B., geb. 1720 ... ... . 1827, 2 Bde.; Hist. des hydrophytes , 1829; mit Chaubard Nouvelle flore du Peloponnese et des Cyclades , 1838; redigirte auch Expedition scientifique de ...

Lexikoneintrag zu »Bory«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 110-111.
Link [2]

Link [2] [Meyers-1905]

Link , Heinrich Friedrich , Botaniker, geb. 2 ... ... gab er mit dem Grafen von Hoffmansegg (s. d.) die » Flore portugaise « (Berl. 1809–40, mit 109 kolor. Tafeln) heraus.

Lexikoneintrag zu »Link [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 577.
Del. [2]

Del. [2] [Meyers-1905]

Del. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alire Raffeneau Delile , geb. 23. Jan. 1778 in Versailles , gest. 5. ... ... botaniques extraits de la description de l'Egypte « (Par. 1813); » Flore d'Egypte « (das. 1824).

Lexikoneintrag zu »Del. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 601.
Indig [1]

Indig [1] [Pierer-1857]

Indig ( Indigo ), ein seit 2000 Jahren bekannter Farbestoff. ... ... I.; unter den amerikanischen hat die von Guatemala mit drei Untersorten: Flore (oberste, beste Schicht ), Sobre (mittlere), Corte ...

Lexikoneintrag zu »Indig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 883-885.
Tieck

Tieck [Meyers-1905]

Tieck , 1) Johann Ludwig , Dichter der romantischen ... ... starb dort 1836. Sie hat außer Gedichten, z. B. dem Epos » Flore und Blanchefleur« (hrsg. von A. W. v. Schlegel , Berl ...

Lexikoneintrag zu »Tieck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 526-528.
Roman

Roman [Goetzinger-1885]

Roman. Schon der Name dieser Dichtungsart erinnert an die französische Quelle; ... ... diesen ältesten Romanen in deutscher Sprache gehören Alexander der Grosse, Salomon u. Markolf, Flore und Blanscheflur , Apollonius, die sieben weissen Meister, Amicus und Amelius, Athis ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 871-873.
Eruca

Eruca [Lemery-1721]

... Eruca major, sativa, annua, flore albo striato , J.B. Raji Hist. Die treibet Stengel, ... ... Eruca sylvestris , Ger. Raji Hist. Eruca tenuifolia perennis flore luteo , J.B. Pit. Tournef. Eruca major sylvestris ...

Lexikoneintrag »Eruca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 433-434.
Joret

Joret [Meyers-1905]

Joret (spr. schorä), Charles , franz. Philolog ... ... langues romanes « (1874); » Jean Baptiste Tavernier « (1886); » Flore populaire de la Normandie « (1887); » Les plantes dans l' ...

Lexikoneintrag zu »Joret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 307.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon