Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Aristolochia

Aristolochia [Lemery-1721]

... fæmina, Lugd. Aristolochia rotunda flore ex purpura nigro , C.B. Pit. Tournef. Aristolochia ... ... , Clus. Hisp. & Hist. J. B. Aristolochia rotunda flore ex albo purpurascente , C. B. Diese ist darinne von der ...

Lexikoneintrag »Aristolochia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 100-104.
Tragoselinum

Tragoselinum [Lemery-1721]

Tragoselinum. Tragoselinum. Tragoselinum , frantzösisch ... ... Tragoselinum majus umbella rubente , Pit. Tournef . Pimpinella saxifraga major flore rubente , Park . Pimpinella saxifraga major umbella rubente , C. ...

Lexikoneintrag »Tragoselinum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1149-1151.
Heliotropium

Heliotropium [Lemery-1721]

Heliotropium. Heliotropium, frantzösisch, Heliotrope, oder ... ... Heliotroprium majus, Lob. Ger. Park. Raji Hist. Heliotroprium majus flore albo, J.B. Heliotroprium majus Dioscoridi, C.B. Pit ...

Lexikoneintrag »Heliotropium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 522-523.
Ritterpoesie

Ritterpoesie [Herder-1854]

Ritterpoesie , heißt die höfische oder Kunstdichtung des Mittelalters im Gegensatz ... ... Stoffen ( Alexander d. Gr., Aeneas ), der Karlssage (Rolandslied, Flore und Blanscheflur), Gral - u. Artussage (Parcival, Titurel , Lohengrin ...

Lexikoneintrag zu »Ritterpoesie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 735.
Joux, Val de

Joux, Val de [Meyers-1905]

Joux, Val de (spr. wall dö schū), waldreiches, ... ... Le Brassus (1040 m). Vgl. S. Aubert , La Flore de la Vallée de Joux , mit reicher Literatur, im Bulletin ...

Lexikoneintrag zu »Joux, Val de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 320.
Hoffmannsegg

Hoffmannsegg [Pierer-1857]

Hoffmannsegg , eine in Sachsen begüterte Familie, welche aus der dortigen ... ... Ungarns , Görl . 1800, u. gab mit Link heraus: Flore portugaise , Berl. 1809–33, 22 Hefte , Royal -Fol.; ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmannsegg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 445.
Korn, Familie

Korn, Familie [Schmidt-1902]

Korn, Familie . Die Familie Korn, welche sich bis in ... ... Breßlau von dem Johann Jacob Korn eine Buchhandlung etabliret worden, welche noch in gutem Flore steht. Dieser kluge und erfahrene Mann hat viele in Schlesien bisher unbekannte Wege ...

Lexikoneintrag zu »Korn, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 575-581.
Meistersänger

Meistersänger [Brockhaus-1837]

Meistersänger Die unselige Zeit der Verwirrung, welche um die Mitte des ... ... von nürnberg. Meistersängern stattgefunden, in Ulm aber 1792 noch ihr Verein im besten Flore gestanden haben. Zu den berühmtern Meistersängern der fruhern Zeit gehören Heinrich von ...

Lexikoneintrag zu »Meistersänger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 103-104.
Blumensprache

Blumensprache [Goetzinger-1885]

Blumensprache des Mittelalters. Die höfische Dichtung macht von der Blume als ... ... . Rose und Liebe kommen miteinander vereint vor, daher das beliebte höfische Epos Flôre und Blanscheflûr , Blume und Weissblume, Rose und Lilie; Lilie und Rose ...

Lexikoneintrag zu »Blumensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 78-79.
Kulturpflanzen

Kulturpflanzen [Meyers-1905]

Kulturpflanzen , alle Pflanzen , die zu irgend einem Zweck gezogen ... ... 1902); Höck , Nährpflanzen Mitteleuropas (Stuttg. 1890); Loret , La flore pharaonique d'après les documents hiéroglyphiques (2. Aufl., Par. 1892); ...

Lexikoneintrag zu »Kulturpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 790-793.
Gartenpflanzen

Gartenpflanzen [Meyers-1905]

... Reihe der gefüllten Blumen ( v. flore pleno, v. duplex ). An der Oberfläche von Stengeln werden ... ... der Blumen -, Staub - und Fruchtblätter kann sich vermehren ( v. flore pleno zum Teil). Die meisten Änderungen können sowohl für sich allein ...

Lexikoneintrag zu »Gartenpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 354-356.
Dupetit-Thouars

Dupetit-Thouars [Pierer-1857]

Dupetit-Thouars (spr. Düpti Thuahr), 1 ) Louis ... ... Par. 1804 f.; Mélanges de botanique et de voyages , 1809; Flore des îles australes de l'Afrique , 1822; Notice hist. sur la ...

Lexikoneintrag zu »Dupetit-Thouars«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 408.
Lilio-asphodelus

Lilio-asphodelus [Lemery-1721]

Lilio-asphodelus. Liliasphodelus, frantzösisch Lis-asphodele, ... ... .B. Lilium Asphodeli radice luteum, sive Lilio-asphodelus quorumdam, flore luteo, J.B. Diese treibet einen Stengel auf zwey oder drey ...

Lexikoneintrag »Lilio-asphodelus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 644-645.
Ansegisus, S. (1)

Ansegisus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ansegisus ( Ansigisus ), Abb . (18. ... ... erhob. Durch Schenkungen an diese verschiedenen Klöster trug er sehr viel zu ihrem zeitlichen Flore bei. Ihm wird auch, und zwar nicht mit Unrecht, die Sammlung der ...

Lexikoneintrag zu »Ansegisus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 234-235.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... 1220 Konrad Fleck in der Erzählung der anmutigen Liebesgeschichte von » Flore und Blancheflor«. Doch tritt ihm in Alemannien Gottfried von Straßburg als maßgebendes ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

Deutsche Literatur . I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei ... ... Bretonischen Sagenkreise sind einzelne Ritter - u. Liebesgeschichten nach romanischen Vorbildern wie Flore u. Blancheflur von Konrad Flecke (um 1230), der Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Bonaventura, S. (1)

Bonaventura, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Bonaventura , Card. Ep. et Doctor Ecclesiae . ... ... die im Innern des Ordens ausgebrochen waren, zu steuern, und diesen zu dem frühern Flore zu erheben, von dem er die letzte Zeit bedeutend herabgesunken war. Unser Heiliger ...

Lexikoneintrag zu »Bonaventura, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 496-498.
Palisot de Beauvais

Palisot de Beauvais [Pierer-1857]

Palisot de Beauvais (spr. Palisoh d'Bohwäh), Ambroise Marie ... ... Frankreich zurückbrachte, wo er 1820 in Paris starb; er schr.: Flore d'Oware et de Benin , Par. 1804–21, 2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Palisot de Beauvais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 575.
Norwegische Literatur

Norwegische Literatur [Meyers-1905]

Norwegische Literatur . Bis zum Anfang des 19. Jahrh. ist Norwegen ... ... in Ibsens »Thronprätendenten«) ließ die Sagen von Parzival , Tristan, Flore und Blancheflur, die Karlssage u.a. in norwegische Prosa übersetzen. ...

Lexikoneintrag zu »Norwegische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 804-807.
Schiffsklassifikation [2]

Schiffsklassifikation [2] [Lueger-1904]

Schiffsklassifikation . Die Klassenbezeichnungen der Schiffsklassifikationsgesellschaften haben durch die Einführung der ... ... größerer Spantentfernungen und von Hochspanten, Fortfall der Raumstringer , leichtere Doppelbodenkonstruktion – Open flore- System , d.h. Bodenstücke auf jedem zweiten bis vierten Spant – u ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsklassifikation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 552-553.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon