Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Manchester [3]

Manchester [3] [Pierer-1857]

Manchester , sammtartige Gewebe von Baumwolle ; bei ganz geringen ... ... Polschußfaden eingelegt, welche auf der rechten Seite des Gewebes auf größere Strecken flott liegen; die Schußfäden werden sehr eng an einander geschlagen. Der Webstuhl zu ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 813.
Manchester [1]

Manchester [1] [Meyers-1905]

Manchester (spr. männtschester), samtartiger Stoff aus Baumwolle , ... ... man die Pole streifenweise unaufgeschnitten läßt, oder dadurch, daß zufolge eigentümlicher Anordnung der flott liegenden Polschußteile auch nach vollständigem Reißen ein streifenartiges Ansehen sich ergibt. Zu den ...

Lexikoneintrag zu »Manchester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 202.
Hringhorne

Hringhorne [Vollmer-1874]

Hringhorne ( Nord. M. ), Baldurs schönes grosses Schiff, auf welchem, nach seinem schmählichen Tode, der Gott verbrannt wurde. Als es in die See gestossen ... ... und man musste die Hexe Hyrokian desshalb herbeiholen, welche es mit einem Druck flott machte.

Lexikoneintrag zu »Hringhorne«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 258.
Dampfkessel

Dampfkessel [Meyers-1905]

Dampfkessel ( Kessel ; hierzu Tafeln »Dampfkessel I u. ... ... Die Verdampfung ist abhängig von dem Brennmaterial, der Art des Betriebes (mäßig, flott, forciert) und dem Kesselsystem. Es verdampft durchschnittlich: Von ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 448-452.
Seidenzeuge

Seidenzeuge [Pierer-1857]

Seidenzeuge , allerlei ganz aus Seide od. zum Theil aus ... ... ( Virginie ), achtbindiger Köper , Kette auf der rechten Seite flott liegend; vgl. Croise 2) u. 3). c ) Drap ...

Lexikoneintrag zu »Seidenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 785-786.
Wollenzeuge

Wollenzeuge [Pierer-1857]

... u. schwächer gedreht, auf der rechten Seite flott liegend; ähnlich war sonst der Calmang . g ) Lasting ... ... aus Kammwolle , Kette zwei- od. dreifädig, auf der rechten Seite flott liegend; Schuß einfach. h ) Öltuch od. Ölpreßtuch , ...

Lexikoneintrag zu »Wollenzeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 342-343.
Torresāni

Torresāni [Meyers-1905]

Torresāni , Karl , Freiherr T. von Lanzenfeld , Romanschriftsteller ... ... Gesellschaft zeigen eine kraftvolle und natürliche Persönlichkeit mit der Gabe, gut zu erzählen und flott zu unterhalten. Von ihm erschienen unter anderm die wiederholt ausgelegten Romane : » ...

Lexikoneintrag zu »Torresāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 628.
Flotte, die

Flotte, die [Adelung-1793]

Die Flotte , plur. die -n. 1) Eine Anzahl ... ... den Färbern, die Brühe oder Farbe in der Indigo-Küpe; aus dem Nieders. Flott, ein oben auf schwimmender Körper. Anm. In der ersten Bedeutung ist es ...

Wörterbucheintrag zu »Flotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 222.
Nähmaschinen

Nähmaschinen [Lueger-1904]

Nähmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege ... ... Faden auf die eine Seite gezogen, woselbst dann der stark gespannte Faden flott liegt (Stelle a a, Fig. 5 ) und damit die ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 559-569.
Schiffhebung

Schiffhebung [Meyers-1905]

... . auf flachem Grund festgefahrene Schiffe wieder flott gemacht; ist der Grund hart, so muß das Schiff gehoben werden ... ... weich, so kann man auch zuweilen den Grund vertiefen, um das Schiff flott zu machen. Man benutzt zwei Bagger , von denen einer mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Schiffhebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 777.
Musterweberei

Musterweberei [Pierer-1857]

... u. es wird bei ihnen oft der auf der Rückseite flott liegende Figurenschuß mit der Hand od. auf einer Maschine ausgeschnitten; ... ... Musselinen ) findet sich ein besonderer Schußfaden, unabhängig vom Grundgewebe, in Zickzacklinien flott liegend. Gestickte Stoffe werden entweder mit der an der Lade ...

Lexikoneintrag zu »Musterweberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 592-594.
Rahm (2), der

Rahm (2), der [Adelung-1793]

2. Der Rahm , des -es, plur. car. ein ... ... Böhmen Schmetten, von dem Slavon. Smetana, in Schlesien Saum, in Niedersachsen Flott, in Liefland und andern Gegenden Schmante, in Meißen Sahne, worunter man doch ...

Wörterbucheintrag zu »Rahm (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 918-920.
Faber du Faur

Faber du Faur [Meyers-1905]

Faber du Faur , Otto von , Maler , geb. ... ... ) und aus den Kriegszügen Napoleons I. Seine malerische Behandlung war breit und flott und auf glänzend farbige Wirkung gerichtet, seine Darstellung lebendig.

Lexikoneintrag zu »Faber du Faur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 242-243.
Milchrahm, der

Milchrahm, der [Adelung-1793]

Der Milchrahm , des -es, plur. car. der Rahm, ... ... der Kern, in der Schweiz Niedel, in Wien das Obers, im Nieders. das Flott, Dän. Flode, Schwed. Flött, Latein. Flos lactis. S. Rahm.

Wörterbucheintrag zu »Milchrahm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 208.
Götterdämmerung

Götterdämmerung [Goetzinger-1885]

Götterdämmerung. In der Kosmogonie des Nordens haben die Götter kein vorweltliches ... ... Midgardschlange im Riesenmute sich wälzt und ans Land will. Da geschieht es, dass Naglfar flott wird, Hrymr heisst der Riese, der Naglfar steuert; auf ihm sind alle ...

Lexikoneintrag zu »Götterdämmerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 326-330.
Götterdämmerung

Götterdämmerung [Meyers-1905]

Götterdämmerung , falsche, aber in der nordischen Mythologie allgemein eingebürgerte ... ... , gesteuert von Hrim, dem Anführer der Reifriesen , wird bei der Überschwemmung flott, und die Midgardschlange (s. Jormungand ), von Riesenwut ergriffen, erhebt sich ...

Lexikoneintrag zu »Götterdämmerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 173-174.
Petrus Damianus, S. (28)

Petrus Damianus, S. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 S. Petrus Damianus, Ep. Conf., Ecci. Doct ... ... welche dieselbe aus dem Sumpfe der Verweltlichung und Sittenlosigkeit zu jener Zeit wieder erhoben und flott machten. Bei aller Freimüthigkeit vergaß er nie die dem Papste schuldige Ehrfurcht. Häretiker ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Damianus, S. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 789-795.
Felssprengungen unter Wasser

Felssprengungen unter Wasser [Meyers-1905]

Felssprengungen unter Wasser (hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II ... ... die Schüsse geladen und mit den elektrischen Zündkabeln versehen sind, wird das Schiff flott gemacht, unter vorsichtigem Schießenlassen der Kabeln etwa 100 m weit von der ...

Lexikoneintrag zu »Felssprengungen unter Wasser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 410-411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon