Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fly [2]

Fly [2] [Meyers-1905]

Fly (spr. flai), Fluß im britischen Neuguinea , entspringt unter 5°30' südl. Br., nahe der Grenze gegen Kaiser Wilhelms-Land , nimmt links den Palmer , rechts den schiffbaren Alice , dann den ihm ebenbürtigen Strickland auf und ergießt ...

Lexikoneintrag zu »Fly [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Fly [1]

Fly [1] [Meyers-1905]

Fly (engl., spr. flai, » Fliege «), seiner Mietwagen, zweisitziger Einspänner, in vielen Londoner Parken , die von Droschken nicht durchfahren werden dürfen, allein zugelassen.

Lexikoneintrag zu »Fly [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Fly

Fly [Brockhaus-1911]

Fly (spr. flei), Fluß im südl. Neuguinea , mit dem r. Ufer die Grenze zwischen niederländ. und brit. Anteil bildend, mündet in den Papuagolf .

Lexikoneintrag zu »Fly«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 595.
Fly fishing

Fly fishing [Meyers-1905]

Fly fishing (spr. flai fisching), Fischerei mit der Fliegenangel , s. Text zur Tafel »Angelfischerei« .

Lexikoneintrag zu »Fly fishing«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
Strickland

Strickland [Meyers-1905]

Strickland , Nebenfluß des Fly (s. d.) in Neuguinea .

Lexikoneintrag zu »Strickland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 120.
Strickland

Strickland [Brockhaus-1911]

Strickland , r. Nebenfluß des Fly im südl. Neuguinea .

Lexikoneintrag zu »Strickland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 779.
Fleihen (2)

Fleihen (2) [Adelung-1793]

2. * Fleihen , verb. reg. act. welches eigentlich ... ... zieren, ist, und noch oft von Hochdeutsch redenden Niedersachsen gehöret wird; Schwed. fly, Isländ. flya. Daher die Nieders. Flege, der Putz, flegsam, ...

Wörterbucheintrag zu »Fleihen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 197.
Flugs

Flugs [Adelung-1793]

* Flugs , adverb. welches nur im Nieders. üblich ist ... ... . Anm. Im Dän. flug, im Schwed. flux, von dem veralteten fly, hurtig. Das Lat. velox kommt damit überein. S. Fliehen und ...

Wörterbucheintrag zu »Flugs«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 229.
Mücken

Mücken [Meyers-1905]

Mücken ( Langhörner , Schnaken , Nemocera ), ... ... wo das gelbe Fieber herrscht, in großer Menge auf (daher Yellow-fever fly ). – Über die Gattung Haarmücke ( Bibio ) s. ...

Lexikoneintrag zu »Mücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 207-208.
Baxter [1]

Baxter [1] [Meyers-1905]

Baxter ( Mai-Kussa ), Fluß an der Südküste von ... ... Farlane, der den B. 1875 entdeckte, hielt ihn für den westlichen Mündungsarm des Fly, wogegen ihn Mac Gregor 1890 für einen schmalen Meereseinschnitt erklärte.

Lexikoneintrag zu »Baxter [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 494.
Friesen [1]

Friesen [1] [Pierer-1857]

... Theile getheilt: zwischen Sinkfal u. Fly ( Mündung des Zuiderzee), zwischen Fly u. Laubach , zwischen ... ... Holland u. Seeland ; westlich vom Fly behauptete er sich nur auf den Inseln Texel u. Wieringen ... ... Westfriesland bekannt ist. Der mittelere Theil des friesischen Landes , zwischen Fly u. Laubach , war unter ...

Lexikoneintrag zu »Friesen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 745-747.
Fliehen

Fliehen [Adelung-1793]

Fliehen , verb. irreg. ich fliehe, ... ... , im Imperat. fliuh, im Dän. flye, im Engl. to fly, im Schwed. fly, im Angels. flean. Im Schwed. ist fly schnell, und im Nieders. welche Mundart dieses Zeitwort nicht hat, ist ...

Wörterbucheintrag zu »Fliehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 208-209.
Fliegen

Fliegen [Adelung-1793]

... Nieders. flegen, im Angels. flogan, im Engl. to fly, im Dän. fleyen, im Schwed. fluga, ahmet die schnelle Bewegung fliegender Körper durch den Laut nach. Im Schwed. ist fly schnell. Es ist mit fliehen, fließen, flauen und hundert andern ähnlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Fliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 205-206.
Schlick [3]

Schlick [3] [Meyers-1905]

Schlick , Otto , Ingenieur , geb. 16. ... ... der Vibrationserscheinungen von Dampfern « (das. 1903); » The gyroscopie effect of fly wheels on board ship « (in den » Transactions of the Institution ...

Lexikoneintrag zu »Schlick [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 866.
Neuguinea

Neuguinea [Meyers-1905]

... eine rege Tätigkeit. Eine wissenschaftliche Expedition ging 1885 mit Haacke den Fly aufwärts, hatte aber keine besondern Erfolge. Strachan befuhr 1886 den Mai- ... ... 1889, Mac Gregor 1890, daß der Mai-Kussa kein Mündungsarm des Fly, vielmehr ein Meereseinschnitt ist. Letzterer befuhr auch ...

Lexikoneintrag zu »Neuguinea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 554-557.
Calverley [2]

Calverley [2] [Meyers-1905]

Calverley (spr. källwerlĭ), Charles Stuart , engl ... ... English Latin « (1866), » Theocritus in English verse « (1869) und » Fly leaves « (1871). Seine sämtlichen Werke erschienen 1888 (neue Ausg. 1901, ...

Lexikoneintrag zu »Calverley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 708.
Flibustier [1]

Flibustier [1] [Pierer-1857]

Flibustier , im Anfang des 17. Jahrh. hatten einige, von der ... ... . Seeräuberei zu treiben, u. fuhren dazu in leichten Böten (englisch Fly-boats , daher ihr Name), ja in bloßen Canots , in die See ...

Lexikoneintrag zu »Flibustier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 353.
Fliege, die

Fliege, die [Adelung-1793]

Die Fliege , plur. die -n, ein Ding, welches ... ... Schwed. und Isländ. Fluga, im Angels. Fleoge, im Engl. Fly, hat den Nahmen vom Fliegen; freylich eine sehr schwankende Benennung, welche einer ...

Wörterbucheintrag zu »Fliege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 205.
Flugurtheil, das

Flugurtheil, das [Adelung-1793]

Das Flugurtheil , des -es, plur. die -e, in einigen niedern Gerichten im Bremischen, ein Urtheil oder Rechtsspruch, welcher in ... ... interessirten Person begehret, und in der Geschwindigkeit gesprochen wird; ohne Zweifel von dem alten fly, schnell, hurtig. S. Flugs.

Wörterbucheintrag zu »Flugurtheil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon