Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fond

Fond [Pierer-1857]

Fond (fr., spr. Fong), 1 ) Grund ; 2 ) der hintere Sitz in den Wagen ; 3 ) ( Fonds ), so v.w. Grundcapital , auch gleichbedeutend mit Capital im Allgemeinen gebraucht; 4 ) ( ...

Lexikoneintrag zu »Fond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 406.
Fond

Fond [Meyers-1905]

Fond (franz., spr. fong), Grund, Boden ; der hinterste, entlegenste Teil von etwas; Hintersitz im Wagen ; Hintergrund , z. B. eines Gemäldes, einer Bühne ; übertragen soviel wie Hauptsache, Wesentliches; in der Buchdruckerkunst Bezeichnung der zur ...

Lexikoneintrag zu »Fond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 748.
Fond

Fond [Herder-1854]

Fond (frz. fong), Grund ; der hintere Sitz im Wagen ; Grundlage. F.s, Capital zu einem gewissen Zwecke bestimmt; in England die Staatspapiere , weil 1786 alle zur Bezahlung der Zinsen der Staatsschuld festgesetzten Einkünfte in ...

Lexikoneintrag zu »Fond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 735.
Fond

Fond [Brockhaus-1911]

Fond (frz., spr. fong), Grund , Boden ; Hintersitz im Wagen ; Hintergrund eines Gemäldes, einer Bühne . (S. auch Fonds .)

Lexikoneintrag zu »Fond«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
á fond

á fond [Brockhaus-1911]

á fond (frz., spr. affóng), von Grund aus, gründlich.

Lexikoneintrag zu »á fond«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
au fond

au fond [Herder-1854]

au fond (frz., o fong), im Grunde ; au fond du coeur , im Herzensgrunde.

Lexikoneintrag zu »au fond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Au fond

Au fond [Pierer-1857]

Au fond (fr., spr. O song), auf dem Grunde , in der Hauptsache.

Lexikoneintrag zu »Au fond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 938.
Fond d'or

Fond d'or [Pierer-1857]

Fond d'or (spr. Fong d'ohr), Art Brocat .

Lexikoneintrag zu »Fond d'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 406.
Fond du Lac

Fond du Lac [Pierer-1857]

Fond du Lac (spr. Fong dü Lak), 1 ) ... ... -See, 35 QM.; Flüsse: Fond du Lac , Milwaukee - u. Rock - Rivers ; ... ... Mais , Weizen , Hafer , Rindvieh , Schweine ; die Fond du Lac- Rock-River - Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Fond du Lac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 406.
Fond du Lac

Fond du Lac [Meyers-1905]

Fond du Lac (spr. fong dil lack), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Wisconsin , am Südende des Winnebagosees , auf dem Dampfer durch den Fox River in die Green Bay des Michigansees gehen, Bahnknotenpunkt, mit ...

Lexikoneintrag zu »Fond du Lac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 748.
Fond-du-Lac

Fond-du-Lac [Brockhaus-1911]

Fond-du-Lac (spr. fong dü lack), Handelsstadt im nordamerik. Staate Wisconsin , am Winnebagosee , (1900) 15.110 E.

Lexikoneintrag zu »Fond-du-Lac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
Faujas de Saint-Fond

Faujas de Saint-Fond [Meyers-1905]

Faujas de Saint-Fond (spr. fōschá d'ßäng-fóng), Barthélemy , Geolog und ... ... Mai 1741 in Montélimar , gest. 19. Juli 1819 in St.- Fond ( Dauphiné ) als Professor der Geologie am naturwissenschaftlichen Museum ...

Lexikoneintrag zu »Faujas de Saint-Fond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 352.
Rock [2]

Rock [2] [Pierer-1857]

Rock , Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), 36 QM., ... ... , Hafer , Kartoffeln , Rindvieh , Schweine , Schafe ; die Fond du Lac - Rock River Bahn , die Beloit - Madison ...

Lexikoneintrag zu »Rock [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 215.
Fund [2]

Fund [2] [Pierer-1857]

Fund (engl., spr. Fönd ), so v.w. Fond .

Lexikoneintrag zu »Fund [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 792.
Fund

Fund [Herder-1854]

Fund , engl., s. Fond .

Lexikoneintrag zu »Fund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 829.
Brard

Brard [Pierer-1857]

Brard, E. Prosper , früher Director der Bergwerke von Servoz in Savoyen , reiste mit Faujas de St. Fond in wissenschaftlichen Zwecken u. wurde dann Lehrer an der Bergbauschule in ...

Lexikoneintrag zu »Brard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 213.
Fonds

Fonds [Pierer-1857]

Fonds , s. Fond 3) u. 4) u. Staatspapiere.

Nachtragsartikel zu »Fonds«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 845.
Juneau

Juneau [Pierer-1857]

Juneau (spr. Dschunoh, früher Dodge Centre , spr ... ... Hauptort der Grafschaft Dodge im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), an der Fond du Lac - Rock River Eisenbahn ; 1850 angeleat u. zum Hauptort ...

Lexikoneintrag zu »Juneau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 179-180.
Waupun

Waupun [Pierer-1857]

Waupun (spr. Uopönn), Postort in der Grafschaft Fond du Lac des Staates Wisconsin ( Nordamerika ), an der Fond du Lac - Madison Eisenbahn ; Sitz des Staatsgefängnisses von Wisconsin ...

Lexikoneintrag zu »Waupun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 933.
Menasha

Menasha [Meyers-1905]

Menasha , Stadt in der Grafschaft Winnebago des nordamerikan. ... ... Ausfluß des Fox River aus dem Winnebagosee , Bahnknotenpunkt und Dampferstation (nach Fond-du-Lac ), hat ausgiebige Wasserkraft, Holzstoff - und Papierfabriken und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Menasha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon