Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hyotherĭum

Hyotherĭum [Pierer-1857]

Hyotherĭum ( H . v. Meyer ), fossiles Säugethier aus der Ordn. Pachydermata ; Arten: H. Sömmeringii , aus der Tertiärformation von Georgensgmünd; H. medium , aus dem Mainzer Becken .

Lexikoneintrag zu »Hyotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 674.
Microlherium

Microlherium [Pierer-1857]

Microlherium ( M . H. v. Mey ., Oplotherium ), fossiles Säugethier aus der Tertiärformation, dem Dichobune (s. Anoplotherium ) ähnlich, von der Größe eines Hafen .

Lexikoneintrag zu »Microlherium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 242.
Ornitholithen

Ornitholithen [Pierer-1857]

Ornitholithen ( Ornitholithae ), Versteinerungen von Vögeln . Früher hielt ... ... O., so die Flugeidechse von Solenhofen ( Pterodactylus ) für ein fossiles Vogelskeleti, Köpfe fossiler Rhinocerosarten für die Köpfe des Greifen ...

Lexikoneintrag zu »Ornitholithen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 378-379.
Hoplophŏrus

Hoplophŏrus [Pierer-1857]

Hoplophŏrus ( H . Lund .), fossiles Säugthier aus der Ordn. der Edentata ( Zahnlose ), war etwa von der Größe eines Ochsen , ähnlich dem Megatherium , mit verkürzten Füßen u. panzerartiger Bedeckung wie Glyptodon ...

Lexikoneintrag zu »Hoplophŏrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 531.
Machairŏdus

Machairŏdus [Pierer-1857]

Machairŏdus ( M . Kaup .), fossiles Geschlecht der katzenartigen Raubthiere ; Art: M. cultridens .

Lexikoneintrag zu »Machairŏdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 666.
Chalkophyllit

Chalkophyllit [Pierer-1857]

Chalkophyllit (Min.), fossiles, arseniksaures Kupferoxyd , so v.w. Kupferglimmer (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chalkophyllit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 846.
Hippotherĭum

Hippotherĭum [Pierer-1857]

Hippotherĭum ( H . Kaup .), fossiles Säugethier zur Familie der Einhufer , dem Pferde sehr ähnlich u. nur durch die Backzähne von diesen unterschieden; Arten: H. gracile Kaup . ( Equus mulus primigenius v. Meyer ), ...

Lexikoneintrag zu »Hippotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 400.
Hippotherĭum

Hippotherĭum [Meyers-1905]

Hippotherĭum , ein fossiles, pferdeähnliches Tier , s. Einhufer , S. 455.

Lexikoneintrag zu »Hippotherĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 362.
Macrotherĭum

Macrotherĭum [Pierer-1857]

Macrotherĭum , fossiles Säugethier, dem Faulthier ähnlich, 24 Fuß lang.

Lexikoneintrag zu »Macrotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 674.
Drachenknochen

Drachenknochen [Meyers-1905]

Drachenknochen , s. Elfenbein , fossiles.

Lexikoneintrag zu »Drachenknochen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 156.
Hyracotherĭum

Hyracotherĭum [Pierer-1857]

Hyracotherĭum ( H . Owen , Petref.), fossiles Säugethier aus der Ordnung der Dickhäuter , zwei Arten dieser Gattungen finden sich im tertiären London - Thon .

Lexikoneintrag zu »Hyracotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 690.
Glossotherĭum

Glossotherĭum [Pierer-1857]

Glossotherĭum ( G . Owen ), ein fossiles Säugethier, von dem nur der obere Theil des Schädels bekannt ist, aus dessen Bau Owen auf eine sehr entwickelte Zunge schloß.

Lexikoneintrag zu »Glossotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 417.
Heterotherĭum

Heterotherĭum [Pierer-1857]

Heterotherĭum ( H . Blainv ., Thylacotherium Owen ), fossiles Beutelthier , von welchem nur der Unterkiefer bekannt ist.

Lexikoneintrag zu »Heterotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 346.
Hirudella angusta

Hirudella angusta [Pierer-1857]

Hirudella angusta ( H . Münst ., Petref.), ein fossiles wurmartiges, dem Blutegel ( Hirudo ) ähnliches Geschöpf, aus dem Jura von Kelheim .

Lexikoneintrag zu »Hirudella angusta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 412.
Holz, versteinertes

Holz, versteinertes [Meyers-1905]

Holz, versteinertes , s. Holz, fossiles .

Lexikoneintrag zu »Holz, versteinertes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 499.
Genetta Parisiensis

Genetta Parisiensis [Pierer-1857]

Genetta Parisiensis Cuv ., fossiles, der noch in Südfrankreich lebenden Genettkatze ähnliches Thier aus dem Gyps von Montmartre .

Lexikoneintrag zu »Genetta Parisiensis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 145.
Aëtosaurus ferrātus

Aëtosaurus ferrātus [Meyers-1905]

Aëtosaurus ferrātus Fraas ( gepanzerte Vogeleidechse ), fossiles Krokodil aus dem mittlern Keuper ( Stubensandstein ) bei Stuttgart . Es war etwa 0,5–0,66 m lang und mit Knochenplatten bedeckt; im Skelett und besonders am Schädel manche ...

Lexikoneintrag zu »Aëtosaurus ferrātus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 127.
Kaup

Kaup [Meyers-1905]

Kaup , Johann Jakob , Zoolog, geb. 20. ... ... in seinen Hauptformen« (Darmst. 1835–37, 3 Bde.); » Description d'ossements fossiles « (das. 1833–35); »Die gavialartigen Reptilien aus der Liasformation« ...

Lexikoneintrag zu »Kaup«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 784.
Eisen [1]

Eisen [1] [Pierer-1857]

Eisen (lat. Ferrum ), I. (Fe = 28, ... ... Man unterscheidet a ) Tellurisches E. ( gegrabenes, terestrisches od. fossiles E.), krystallisirt od. in Körnern u. Blättchen , auch derb ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 564-571.
Curel

Curel [Meyers-1905]

Curel (spr. kürell), François de, franz. Dramatiker, ... ... eintrug. Mit » L'envers d'une sainte « (1892) und » Les Fossiles « (1892) gab er dem Théâtre Libre sehr interessante Aufgaben . ...

Lexikoneintrag zu »Curel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 377.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon